naja seht Euch mal die Entwicklungsstufen an, die Ballard und diese Branche noch vor sich hat...
x) Schuldentilgung x) Infrastruktur Herstellung x) KE für Massenproduktion x) Massenproduktion und Gewinnmitnahmen ...
und jetzt müsst Ihr jeden Punkt mit einer Zeitspanne versehen ... dann könnt Ihr Abschätzen wenn ihr beim letzten Punkt angekommen seids...
Ich sehe die Brennstoffzelle nicht negativ, nur die Ausrollung davon läuft zäh ... - und zum Großteil ist hier nicht Ballard schuld, sondern die Politik, und diejenigen die gegen die Alternativ Szene pushen ... (vor allem Banken und die Ölloby) - Ballard bekommt seit Jahren geringe Fördermittel, oder nimmt diese indirekt, z.b. über das Frauenhofer Inst. in Anspruch. Doch diese Mittel sind viell. 1-2 Mio ... - das sind keine Mengen wo definitiv wirklich was weitergeht. Man versucht mit kleinen Mitteln immer ein wenig in der Entwicklung zu investieren, weil man weiß, dass diese Umkehr irgendwann notwendig sein wird... - aber nie zuviel, damit es keine großen Erfolge gibt, aber auch nie gar nichts, damit dieser Sektor nicht verdorrt.
Wenn Ballard es schafft, nicht das gleiche Dilemma wie "Vestas", wie "Nordex" und auch die ganze "Photovoltaik" Branche mitzumachen, dann gibts wirklich gute Chancen zu aufsteigenden Keyplayer zu werden... - Kommt es hier zu ähnlichen Szenarien wie im ganzen Alternativ Energy Sektor, dann hat Ballard vermutlich noch gut 5-10 Jahre vor sich, bevor sie zu Kursen kommen, von den viele träumen (2stellige) ...
Und das ganze muss dann noch so vor sich gehen, damit Ballard nicht verkauft wird. Denn die Ölindustrie wird vermutlich ihre Fühler ausstrecken, bei fehlenden Geschäft sich neue Geschäftsfelder zu suchen .. und da wäre es wichtig, dass diese Newcomer ein starkes Gesicht behalten ...
Dass man 50% Gewinn mitnehmen kann, dass wird hier sicher immer möglich sein... - aber vor einer mehrfachen Vervielfachung muss man schon ein bisschen umsichtiger denken :-)
|