ist doch das Normalste der Welt.
Es geht aber nicht um einen Zivilprozess, da VW AG nicht VW AG verklagen kann. Da wird eine Forderung gestellt und der Konzernlenker (VW CEO) entscheidet wer was kriegt.
Da geht es um Bonis. Glaubst Du die Porsche Mitarbeiter wollen weniger Boni, nur weil AUDI ihnen manipulierte Motoren geliefert hat und die Nacharbeitungskosten (+ Anwälte und was sonst gelistet wurde) durch das Bereichsergebnis Porsche bezahlt werden muss?
Das ist state of the Art in einem Konzern. Wär es nicht innerhalb Deutschlands, wärs sogar eine Steuerthema, welches die jeweiligen Finanzämter geklärt haben wollen. Stell dir vor Skoda muss 200 Mio Nacharbeit in ihren Tschechischen Werken leisten, weil Audi Deutschland ihnen schlechte Motoren geliefert hat. Die tschechischen Finanzämter würden sich bedanken, wenn sie dadurch 50 mio weniger Steuer bekämen, während der Deutsche Fiskus 60 Mio mehr kassiert.
Sogenanntes F&R (Function and Risk)
Aber normalerweise sollte sowas nicht öffentlich werden. Doch heutzutage schweigst Du einen internen Prozess nicht mehr tot. |