Söderle, der Kaffe ist fertig und heute zur Feier des Tages kann auch das Rumfass angestochen werden. Der Kursverlauf gestern noch in Can war ja super. Da bin ich ja mal gespannt, ob und wie lange das so weitergeht. Ich denke mal, wenn Ben seine Ansprache ohne Horrormaske hält - ähhh ich meine natürlich, wenn er die weitere Zinssenkung durchführt, sollte der Weg nach oben zumindest jetzt erst mal frei sein. Mit "Horrormaske" könnte es natürlich auch runtergehen. ;-) So, ich laß Euch jetzt mal mit dem Marktbericht vom DJ alleine und trink erst mal meinen Kaffee und arbeite ein wenig. ;-) 29. Oktober 2007 21:15 Hoffnung auf Zinssenkung US-Börsen im Plus Von Lars Halter, New York
"Die Fed - dein Retter in der Not"- das soll das Motto der US-Notenbank sein sein, jedenfalls wenn es nach den Anlegern an den amerikanischen Aktienmärkten geht. Die rechnen fest damit, dass die Notenbank am Mittwoch eine weitere Zinssenkung beschließen wird, und entsprechend positiv startete man in die neue Woche. Der Dow-Jones-Index verbesserte sich im Montagshandel um 69 Zähler oder 0,5 Prozent auf 13 868 Punkte, während der marktbreit angelegte S&P-500-Index um fünf Zähler oder 0,35 Prozent auf 1540 Punkte zulegte. Die Nasdaq verbesserte sich zum Wochenstart um 13 Zähler oder 0,47 Prozent auf 2817 Punkte. Auf dem Parkett geht man fest von einer Zinssenkung um 25 Basispunkte aus, was den Leitzins zur Wochenmitte auf 4,5 Prozent bringen könnte. Mehr kann die Fed nach Ansicht der meisten Experten nicht tun, weil man sonst den ohnehin rekordschwachen Dollar noch mehr beschädigen würde.
Ohnehin dürfte es den Währungshütern nicht leicht fallen, eine weitere Zinssenkung zu rechtfertigen. Denn am Mittwoch wird auch das Wirtschaftswachstum für das dritte Quartal gemeldet, das mit 3,3 Prozent recht robust ausfallen soll. Zudem ist der Arbeitsmarkt stabil, und inflationäre Trends belasten den Markt weiterhin. Zu letzteren trägt auch der weiterhin steigende Ölpreis bei, der am Mittwoch erneut auf ein Allzeit-Hoch kletterte und bei mehr als 93 Dollar pro Fass schloss. Davon profitierte unter anderem der Öl-Multi ExxonMobil, der mit einem Plus von mehr als zwei Prozent als zweitstärkster Dow-Wert schloss. Größter Gewinner im Dow war unterdessen mit Alcoa ein anderer Rohstoff-Wert, und auch die Aktien von American International Group und McDonald's gehörten zu den stärksten Blue Chips. Zu den Gewinnern am Montag gehörte ferner die Aktie von Merrill Lynch mit einem Plus von 2,3 Prozent. CEO Stanley O´Neill soll in Reaktion auf die Milliardenverluste die Investmentbank verlassen. Als Nachfolger ist Laurence Fink, der CEO der Merrill-Tochter BlackRock, im Gespräch. Anleger sind erleichtert und kaufen die Aktie nach. Schlagzeilen gab es zudem von einigen Unternehmen mit Quartalszahlen: Verizon Communications bilanziert für die abgelaufenen drei Monate einen Gewinneinbruch um 34 Prozent, der aber auf den Verkauf einiger Anlagen zurückzuführen ist. Das Kerngeschäft hingegen lief gut: Verizon steigerte den Umsatz um 6 Prozent, im Mobilfunkbereich sogar um 14 Prozent. Damit steht man besser da als erwartet. Auch der Cornflakes-Riese Kellogg hat in Umsatz und Gewinn besser abgeschnitten als erwartet. Trotz steigender Getreidepreise hebt man die Prognosen für das Gesamtjahr an, allerdings nicht so stark wie manche Analysten gehofft hatten. Die Aktie brach entsprechend um drei Prozent ein. Aufwärts ging es hingegen für die Elektronikkette Radio Shack nach guten Zahlen, ebenso für den Krankenversicherer Humana. Zu den Verlierern gehörte wiederum die Aktie von Office Depot, nachdem der Büroausstatter erklärt hat, seine für Dienstag geplante Quartalskonferenz verschieben zu müssen. LG, Harley |