1. JULI 18:49 US-Sanktionen, die versuchen, Nord Stream 2 zu stoppen, sind inakzeptabel - Auswärtiges Amt Staatsminister im Auswärtigen Amt Niels Annen wies darauf hin, dass neben deutschen, französischen, niederländischen und österreichischen Unternehmen sowie insbesondere Dienstleistungen, insbesondere Zertifizierung und Aufsicht, möglicherweise restriktive Maßnahmen drohen
BERLIN, 1. Juli. / TASS /. Mögliche neue US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 zielen darauf ab, die Umsetzung des Projekts zu stoppen, was der EU-Gesetzgebung entspricht und daher inakzeptabel ist, sagte der Staatsminister des Auswärtigen Amtes, Niels Annen, am Mittwoch.
"Es würde ein kommerzielles Projekt blockieren, das auf der Grundlage des EU-Rechts umgesetzt wird", sagte er. "Die Position der Bundesregierung zu diesem Thema ist eindeutig: Extraterritoriale Sanktionen sind ein offensichtlicher Eingriff in die Souveränität der EU. Es ist offensichtlich, dass die US-Seite versucht, das Projekt einseitig zu stoppen", sagte Annen. Er wies darauf hin, dass neben deutschen, französischen, niederländischen und österreichischen Unternehmen auch Dienstleistungen, insbesondere die Zertifizierung und Überwachung, von restriktiven Maßnahmen bedroht sein könnten.
"Die Tatsache, dass der US-Kongress als Regulierungsbehörde in europäischen Angelegenheiten fungiert, ist absurd", betonte er. "Die Bundesregierung ist überzeugt, dass die Differenzen zwischen den Verbündeten durch Verhandlungen gelöst werden sollten. Sanktionen sind falsch", sagte Annen.
Das Projekt Nord Stream 2 umfasst den Bau von zwei Pipelines mit einer Gesamtkapazität von 55 Mrd. Kubikmetern pro Jahr von der russischen Küste über die Ostsee nach Deutschland. Die Pipeline wird Transitstaaten (Ukraine, Weißrussland und Polen) durch exklusive Wirtschaftszonen und Hoheitsgewässer Russlands, Finnlands, Schwedens, Dänemarks und Deutschlands umgehen. Die europäischen Partner von Gazprom - British-Dutch Royal Dutch Shell, Austrian OMV, French Engie sowie German Uniper und Wintershall - finanzierten insgesamt 50% des Projekts.
|