Falls du damit die Erneuerbaren energien meinst, dann irrst du.
Mit jedem weiteren Prozentpunkt zusätzlich, wird es doppelt so schwer.
So ähnlich wie beim Traktor-Pulling. Der anhänger bremst mit jedem Meter immer stärker.
Die ersten knapp 50% gingen leicht, und waren halbwegs bezahlbar.
Jetzt kommen die Probleme.
Nicht nur, dass es ohne Speichermöglichkeiten kaum gehen wird, sondenr mittels E-Autos will man auch noch den Stromverbrauch erhöhen.
Bezahlbaren Speicher gibt es nicht., für Pumpspeicherkraftwerke ist nirgends in europa Platz genug, ausreichende Batterien für jeden Haushalt würden jeden Haushalt mindestens 50tausend euro kosten - alle paar Jahre. Dnn die halten nciht lange.
Die "erneuerbaren"- frohlocker werden jetzt eine bittere Enttäuschung erleben. Da wirds nciht mehr stark vorangehen.
Deshalb wird ja schon "Verzicht" geredigt. Nicht Reisen, nicht autofahren, kein fleisch usw.
Das wird nur nie funktionieren. selbst die Grünen und andere Klimahysteriker halten sich nciht dran. sonst wäre der Verkehr schon um 20% zurückgegangen, der Fleischverkauf ebenso, im Grunde die gesamte wirtschaft.
Passiert ist aber nichts. |