Gazprom 903276

Seite 1764 von 3973
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51
eröffnet am: 09.12.07 12:23 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99313
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51 von: Meimsteph Leser gesamt: 37841652
davon Heute: 8293
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 1762 | 1763 |
| 1765 | 1766 | ... | 3973   

03.12.19 19:47

59475 Postings, 4103 Tage Lucky79So lange bis einer weint...

Diese Provokationen sind nicht länger hinnehmbar.
 

03.12.19 19:57

734 Postings, 2122 Tage tseo2Sehen wir die 10

noch dieses Jahr,  oder erst Anfang nächsten Jahres?

Im Mai   bei der letzen  Dividendenansage ging der Kurs binnen 2 wochen um fast 50%  hoch.

Wäre es vermessen,  sich das auch diesmla zu weihanchtn zu wünschen,  was meint ihr...  

03.12.19 20:04
1

204 Postings, 5992 Tage foxhunterUi der Pleitegeier geht um !

https://www.zerohedge.com/geopolitical/...iggest-losers-us-shale-bust

Alle schwer verschuldet! Wenn nun beim wieder aufkeimenden Tarifkonflikt China die Zölle für US-LNG
Importe anhebt wird es ein Blutbad geben.

Könnte mittelfristig die Erdgaspreise befestigen .-)  

03.12.19 20:45

59475 Postings, 4103 Tage Lucky79#44227 das ist doch witzig...

er schreibt:
"Dich nehme ich sowieso nicht ernst. "

... antwortet aber auf fast jedes Posting von Raider...  ;-)  

03.12.19 20:48
1

734 Postings, 2122 Tage tseo2das unselige fracking

lohnt sich wohl nicht so richtig,  wenn der Gaspreis zu niedrig ist....

Selbst 3 dollar machen denen schon erhebliche Probleme....

Wir hier in D  braucehn kein fracking.   Wir   haben  pipelining  direkt von der Quelle.  ;)  

03.12.19 20:49
1

1325 Postings, 4907 Tage M987Die Amis haben Angst vor den Russen


https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...en-nord-stream-2-8286442

Sanktionen (Wirtschaftskrieg) und Krieg mit der restlichen Welt ....


 

03.12.19 20:55

59475 Postings, 4103 Tage Lucky79#44233 warum dürfen wir das Gas nicht

von dem Anbieter beziehen... den wir für richtig erachten..?
Warum muss sich Deutschland hier US Vorgaben unterwerfen...?

Cruz ist ein Hardliner... und ja... da wären sich Demokraten u. Republikaner wieder einig.

Schon komisch...
wenn man mal hinterfrägt...  

03.12.19 20:59
2

734 Postings, 2122 Tage tseo2320mio usler

legen sich mit 1,.3Mrd  chinesen,   500Mio Europäern,  und 150Mio russen  an.....

Fragt sich nur,  wei lange die sich das noch gefallen assen.  

Ein erster Schritt wäre z.b.  ein tesla  und Aple verbot,  sowie die Sperrung von google, facebook  usw.

Sollen die doch ihre Geschäfte dort machen,  wo sie fracken.....  

03.12.19 21:05
2

734 Postings, 2122 Tage tseo2@Lucky79

Die USA  sind etwa   so pleite wie Griechenland.

Wenn nun das Erdöl  aus den   zahlungskräftigen ÖLändern  zunehmend vom Erdgas ersetzt wird,   und zudem noch nichtmal in dollar gehandelt,  
dann i  steht deren  wirtschaftliche  Existenz  auf dem Spiel.

Der Dollar    ist momentan nur soviel wert,   weil   das Öl  damit gehandelt wird.
Fällt das weg,  können sie nicht ständig  folgenlos   dollars ohne ende drucken.
Dann stehen denen bittere Zeiten bevor.

Deshalb  sind sie so gegen die pipeline.
Sie sind selbst auf das Geschäft angewiesen.  

03.12.19 21:39
1

1395 Postings, 2547 Tage DocMaxiFritzAlle wollen Gazprom-Gas

Ungarn ist bereit, über ein weiteres Abkommen mit Gazprom zu sprechen
3. Dezember 2019 um 7:00
ALARM
Gasleitung Gasleitung Infrastruktur Gazprom
Foto von Gazprom
Die ungarische Regierung und das Management von Gazprom sind bereit, über ein neues langfristiges Abkommen über die Gasversorgung Ungarns zu sprechen - das Ungarische Außenministerium gab am Montag bekannt, nachdem der Chef der ungarischen Diplomatie, Peter Szijjarto, mit einem Vertreter der Behörden von Gazprom in Budapest gesprochen hatte.

"Im Interesse der langfristigen Gasversorgung Ungarns liegt es in unserem Interesse, langfristig, vorhersehbar und verlässlich mit Gazprom zusammenzuarbeiten, und deshalb sind wir gemeinsam mit dem Chef von Gazprom bereit, Gespräche über ein neues langfristiges Lieferabkommen aufzunehmen", zitierte Szijjarto in einer Erklärung des Außenministeriums nach einem Treffen mit dem Chef von Verwaltungsrat von Gazprom Viktor Zubkov.

Der ungarische Minister betonte, dass Gazprom eine Schlüsselrolle bei der Gasversorgung Ungarns spielt und dies aufgrund der in der Region erwarteten Infrastrukturentwicklung in Zukunft sicherlich auch sein wird.

Szijarto stellte fest, dass es aufgrund der Klimaziele wichtig ist, dass der Schadstoffausstoß im Verkehr abnimmt, wobei der Einsatz von Erdgas eine wichtige Rolle spielen kann.

Aus diesem Grund kann die Zusammenarbeit zwischen der ungarischen Regierung und Gazprom einen bedeutenden Fortschritt bedeuten “, fügte der Minister hinzu.

Ungarn hat im Juni ein Abkommen mit Russland über die Gasversorgung für 2020 geschlossen. Die nächsten Gasgespräche mit Russland werden das Jahr 2021 und die folgenden betreffen.

Der Gasverbrauch in Ungarn beträgt rund 10 Milliarden Kubikmeter pro Jahr. Russland ist der Lieferant dieses Rohstoffs nach Ungarn. Die Budapester Behörden betonen die Notwendigkeit einer Diversifizierung der Versorgung. Szijjarto erwähnte unter anderem zuvor über die Möglichkeit im Zusammenhang mit dem möglichen Bau eines Flüssiggasterminals auf der kroatischen Insel Krk, Lieferungen aus Aserbaidschan oder rumänischen Gasvorkommen im Schwarzen Meer. Aus diesen Plänen ist jedoch vorerst nichts geworden.

Am 8. Januar 2020 werden die Präsidenten Russlands und der Türkei, Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan, die Pipeline Turkish Stream einweihen, die von Russland über das Schwarze Meer in den europäischen Teil der Türkei führt. Gazprom berichtete im November, dass zwei Pipelines mit Rohstoffen mit einer Kapazität von jeweils 15,75 Milliarden Kubikmetern gefüllt wurden. Der erste wird Erdgas für den türkischen Bedarf liefern, der zweite soll künftig die Länder Süd- und Südosteuropas beliefern.

Ende Mai teilte Szijjarto mit, dass Ungarn beabsichtige, im Herbst dieses Jahres den Anschluss an den türkischen Strom in Angriff zu nehmen. Er fügte hinzu, dass er mit dem Chef von Gazprom, Alexey Miller, die Verbindung der Pipeline von Ungarn zum türkischen Strom vereinbart habe.

Polnische Presseagentur  

03.12.19 21:43
2

1395 Postings, 2547 Tage DocMaxiFritzKommen die Ukras angekrochen?

Kiew rechnet mit G7-Geld, um Gas von Gazprom zu kaufen
7. September 2015 um 7:30
ALARM
Gasventil

(RIA Nowosti / Wojciech Jakóbik / Piotr Stępiński)

Wie die Agentur RIA Novosti am Samstag (5.09) unter Berufung auf eine Quelle, die den Gasverhandlungen zwischen der EG, der Ukraine und Russland ähnelt, berichtete, bat Kiew die G7-Finanzminister, den Kauf von russischem Gas für den Winter zu finanzieren. Dies ist ein weiterer Versuch der Ukrainer, Gelder für Gas zu sammeln.

- G7-Treffen hat stattgefunden. Jaresko (Natalia, Finanzminister der Ukraine - Anmerkung der Redaktion) forderte die Finanzminister der Fraktion auf, den Kauf von russischem Gas im Winter mitzufinanzieren. Es wurden keine Entscheidungen getroffen, teilte die Quelle mit.

- Das Treffen der ukrainischen Finanzministerin mit ihren Kollegen aus den G7-Ländern fand in Ankara im Rahmen des traditionellen Treffens der Leiter der Finanzministerien und der Zentralbanken G20 statt - sagte der Gesprächspartner.

Kiew ist ständig auf der Suche nach Mitteln, um blauen Kraftstoff zu kaufen. Ich brauche es, um die Lager vor Beginn der Heizperiode zu füllen. In ihnen muss eine ausreichende Menge an Rohmaterial vorhanden sein, um den Transport zu europäischen Kunden zu ermöglichen.

Wie BiznesAlert.pl , der ukrainische Minister für Energie und Kohle, Volodymyr Demczyszyn , am 20. August mitteilte , sind potenzielle Kreditgeber nicht daran interessiert, Kiew Mittel für den Kauf von Gas zukommen zu lassen , das vor der Heizperiode in unterirdische Speicher injiziert wird. Er rechnet damit, dass dieses Thema beim Treffen mit der Europäischen Kommission und bei den Gesprächen mit amerikanischen Partnern erneut zur Sprache gebracht wird.

Wie am 11. August bekannt gegeben , gab Naftogaz bekannt, dass es einen Kredit von bis zu 300 Mio. USD für den Kauf von Erdgas bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) aufnehmen wolle.

- Der Vorschlag sieht ein Darlehen von bis zu 300 Mio. USD für Einkäufe über Erdgasleitungen aus der Europäischen Union vor - berichtet Naftogaz in einem Bericht. Die Vorqualifizierung der Darlehensverträge soll im dritten Quartal 2015 beginnen.

Laut der UNIAN-Agentur vom 10. Juli beabsichtigt die Weltbank, unter Berufung auf die Erklärung des Ministers für Energie und Kohle, Volodymyr Demczyszyn, der Ukraine ein Darlehen in Höhe von 500 Mio. USD für den Kauf von Gas und dessen Einspeisung in unterirdische Speicher zu gewähren.

- Derzeit laufen aktive Gespräche mit der Weltbank, die über 500 Mio. USD spricht, und der International Finance Corporation (IFC), die bereit ist, über Kredite in Höhe von 200 bis 250 Mio. USD für den Kauf von Erdgas durch ausländische Unternehmen zu sprechen - sagte der Minister.

Wie  berichtete , 17 BiznesAlert.pl Juli , nach Naftogaz stellvertretender Direktor Sergei Konoweca bei erfolgreichen Verhandlungen mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, die Ukraine $ 300 Millionen Darlehen für den Kauf von Gas - Transit nach Europa im Winter zur Stabilisierung erforderlich erhalten könnte. Das Geld könnte im September und Oktober eintreffen, d. H. An der Schwelle der Heizperiode. Konowec teilt mit, dass das Darlehen eine Laufzeit von drei Jahren hat.

Wie berichtet 9. Juli BiznesAlert.pl, der Minister für Energie und Kohleindustrie Volodymyr Demczyszyn sagte, dass Vertreter der ukrainischen Behörden während einer Telefonkonferenz mit potenziellen Kreditgebern über die mögliche Finanzierung der Erdgasversorgung von unterirdischen Speichern vor der kommenden Heizperiode.

Laut Dmitry Marunycz vom Kiewer Institut für Energiestrategien werden die Ukrainer russische Vorräte benötigen, um den Gasspeicher in der Heizperiode auf das Niveau zu füllen, das für die Aufrechterhaltung des Transits nach Europa erforderlich ist. Er rechnet damit, dass die Ukraine bei maximaler Ausnutzung der Umkehrung, d. H. Dem Import von 40 Millionen m3 Gas pro Tag, vor dem Winter 13 Milliarden m3 sammeln kann. Nach Angaben der Russen müssen dort 19 und nach Angaben der Ukrainer 16,5 Milliarden m3 gefunden werden. Kiew benötige für diese Art des Einkaufens schätzungsweise 1,5 Milliarden US-Dollar. Sie setzt dabei auf die Europäische Kommission.

Der russische Energieminister Alexander Nowak glaubt, dass die Ukraine 2,8 Mrd. USD von der Europäischen Union benötigt. Er äußerte sich besorgt über die finanzielle Situation von Naftogaz und darüber, ob er genug Zeit hätte, um die Lager zu füllen.

Wie BiznesAlert.pl am 10. August berichtete , gab der ukrainische Gasfernleitungsnetzbetreiber Ukrtransgaz bekannt, dass die Erdgasinjektion in Lagerhallen in der Ukraine den Rekordwert von 54,5 Millionen m3 pro Tag erreicht hat. Auf diese Weise bereitet die Ukraine die notwendigen Vorräte vor, um die Lieferungen von Russland über ihr Hoheitsgebiet an europäische Kunden aufrechtzuerhalten.

Am 1. Juli gab die Ukraine den Kauf von Gas von Russian Gazprom aufgrund des Scheiterns der Erdgasgespräche zwischen der EG, der Ukraine und Russland am 30. Juni auf. Naftogaz kündigte an, Gas nur dann aus Russland zu importieren, wenn eine Vereinbarung mit einem entsprechenden Rabatt über die Dauer bis zum Ende der Heizperiode (erstes Quartal 2016) getroffen wurde.

Nachdem Ukrtransgaz am 1. Juli von Lieferungen durch die russische Gazprom zurückgetreten war, kündigte er an, nur Gas durch die Slowakei zu importieren. Nachdem jedoch die entsprechende Mitteilung über die Notwendigkeit eines Imports durch Ungarn veröffentlicht wurde, wird der Import ungehindert beginnen.

Wie bereits berichtet 17. Juli BiznesAlert.pl nach Naftogaz stellvertretender Direktor Sergei Konoweca bei erfolgreichen Verhandlungen mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, die Ukraine $ 300 Millionen Darlehen für den Kauf von Gas - Transit nach Europa im Winter zur Stabilisierung erforderlich erhalten könnte. Das Geld könnte im September und Oktober eintreffen, d. H. An der Schwelle der Heizperiode.

Nach Angaben der russischen Zeitung Kommersant kommen Versuche der Europäischen Kommission, Gasunternehmen davon zu überzeugen, die Einspeisung von Gas in ukrainische Speicher zu unterstützen, derzeit nicht in Frage. Brüssel ist der Ansicht, dass die finanzielle Unterstützung mit größerer Wahrscheinlichkeit entflochten wird. Zu einem großen Teil hängt diese Entscheidung von Kiews Verhandlungen über die Restrukturierung der Auslandsverschuldung ab, die aufgrund der Krise in Griechenland schwierig erscheinen.

LESENSWERT
Putin bedroht Merkel mit Gasdiebstahl in der Ukraine
Die Ukraine will im nächsten Jahr die russischen Gaslieferungen einstellen
Das Abkommen über die Lieferung von Wintergas an die Ukraine ist noch nicht unterzeichnet
Naftogaz will das Winterpaket verlängern
 

03.12.19 22:45

1425 Postings, 6955 Tage braunbaer06Schlusskurs heute 7,70 $ 0,00%

gut,dann erwartet uns morgen ein kleines Plus.und am Donnerstag will ich sattes grün sehen sonst ruf ich bei Fleurop an.

 

03.12.19 22:54
2

12517 Postings, 3091 Tage USBDriver@braunbaer Verwende bitte nicht die OTC Börse

NASDAQ OTC bedeutet Over The Counter, also wird wie früher auf Zurufe gehandelt. Eigentlich gibt es gar keinen Handel an der NASDAQ. Das ist nur so ein runder Kreis, wo irgendein Börsenmakler mal ein Wort rein ruft und den Namen einer Firma völlig ungeordnet. Entweder hat der andere das gehört und zufällig die gleiche Aktie mit der er was machen soll oder es findet kein Handel statt. Viele Orders werden auch gerne mal verschlampt bei dem OTC Handel und daher ist das kein Richtungsweiser.

Die NASDAQ OTC Listung ist nur noch der Tatsache geschuldet, weil die Aktien als ADR also Zertifikat auf Aktien nach US-Recht von der New York Bank of Mellon gelistet sein müssen. Übrigens gesponsort von GAZPROM selbst.  

04.12.19 08:03
3

78 Postings, 2105 Tage RusskiiDividendenpolitik

​​Интерфакс berichtete unter Berufung auf seine Quellen, Gazprom wolle nach 2019 des Jahres 30% vom bereinigten Nettogewinn für die ISPÖ zahlen, im 2020 Jahr werde die Zahlungsnorm bereits auf 40% steigen und ab 2021 die zielgerichtete 50% erreichen. Was allerdings genau mit den kürzlich angesprochenen offiziellen Informationen im Rahmen der laufenden Telekomkonferenz übereinstimmt, die für die Veröffentlichung der finanziellen Ergebnisse des Unternehmens für 9 Monate 2019 vorgesehen ist.

Bereits übermorgen, am 5. Dezember, wird Gazproms Vorstand die neue Dividendenpolitik des Unternehmens prüfen, die bis Ende des Monats bereits genehmigt werden soll. Sie sieht einen Kurs auf Dividendenauszahlung in Höhe von 50% vom konsolidierten vor
CHP für ISPO, mit Anpassung auf Nicht-Artikel (insbesondere Gewinne oder Verluste in der Kursunterschied). Dabei können Anpassungen sowohl verringern als auch die Dividendenabrechnungsbasis erhöhen und die Liste der Anpassungen wird umfassend. Die Dividendenpolitik wird Abmahnungen zu bestimmten Abrechnungszeilen für die ISPÖ enthalten, so dass die Anleger selbst und die im Vorfeld erwarteten Dividendenzahlungen zählen können.  

04.12.19 08:40

1425 Postings, 6955 Tage braunbaer06"Erdgas ist nicht die Lösung"

Laut Experten ist besonders der steigende Einsatz von Erdgas problematisch, das oft als Brückentechnologie ins Zeitalter der erneuerbaren Energien betrachtet wird. "Es ist ein Irrglaube, Erdgas wäre die Lösung", sagt Niklas Höhne vom Kölner New Climate Institute. Die globalen CO2-Emissionen - also auch die aus der Verbrennung von Erdgas - müssten bis 2050 auf null sinken. Aber es passiere das genaue Gegenteil: Immer neue Gasfelder würden erschlossen, Häfen und Pipelines würden massiv ausgebaut. "Wenn wir Klimaschutz ernst nehmen, müssen all diese Investitionen überdacht werden", sagt Höhne, der nicht an der aktuellen Untersuchung beteiligt war.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/...s-problem-a-1299549.html  

04.12.19 09:08
2

59475 Postings, 4103 Tage Lucky79#44243 weil wir Gas als Energieträger

brauchen...

Wobei Kohle natürlich besser wäre...
es fehlt uns die "light pollution"

Egal wie mans macht... es wird immer schädlich sein.

Windräder töten Vögel...
PV Anlagen veröden das Land drunter...
Lithiumabbau ist auch bedenklich... Kobalt sowieso...

CO2 einsparung fängt schon damit an... den Pulli einfach so lange zu tragen,
bis er durch ist... und nicht alle 2...4 Wochen ein neues Teil kaufen.
Ein Auto zu fahren, bis es durch ist... 20 Jahre...
Nicht jeden Konsumartikel mitzunehmne...
Enthaltsamkeit... Askese... so fängt Klimaschutz an.  

04.12.19 09:14
1

2232 Postings, 2931 Tage Ghul13@lucky

ganz genau! Übt Euch im Verzicht! Und wenn hier an der Börse der Riesenreibach gemacht wird, nicht Blödsinn kaufen, Kreuzfahrten machen oder sich mit Konsum belohnen, sondern die Arbeit so gut es geht runterfahren! Dafür lieber Zeit mit den Kindern verbringe, im Wald spazieren gehen, ein Buch lesen oder schlafen!  

04.12.19 09:15
2

59475 Postings, 4103 Tage Lucky79LNG in die Mongolei...

http://www.akm.ru/eng/news/2019/december/03/ns6431400.htm

Was sagt man nun... in UlanBator fährt man mit LNG...  tolle Sache...
der Smog dürfte damit geschichte sein...

Zudem ist der IFRS-Gewinn 2019 um 4% gestiegen im Vergleich zum Vorjahr...!

Also warum die Panik..?  

04.12.19 09:32
2

3643 Postings, 2110 Tage Aktiensammler12@braunbaer06,

Wenn wir Klimaschutz sinnvoll voranbringen würden, wären nicht jährlich allein in der Republik Kongo 8 Millionen Hektar Regenwald vernichtet sondern gepflanzt worden... Nur ein Beispiel.
Letztendlich ist die steigende Weltbevölkerung dass ganz grosse Übel da u.a. immer mehr Platz benötigt wird und Wald weichen muss.
Machen kann man nichts deshalb ist Klimaschutz leider eine Floskel.
 

04.12.19 09:35

59475 Postings, 4103 Tage Lucky79#44247 Die Natur wird das wieder regulieren...

Gott hat diese Welt erschaffen...
er wird auch für den Fall der massenhaften ausbreitung des Menschen
eine "Funktion" eingebaut haben... die dann greift...

Ich kann mir schon denken, was passieren wird...

Dezimation durch die Natur....  

04.12.19 09:44
2

2232 Postings, 2931 Tage Ghul13Klimadebatte

Ich glaube schon daran, dass der Mensch Einfluss auf die Umwelt hat. Und ich hoffe, dass wir eine Spezies sind, die im Gegensatz zu z.B. Heuschrecken in der Lage dazu ist, die eigene Zerstörungskraft zu erkennen und dementsprechend zu handeln.
Aber dazu müssen wir mindestens einen Gang runterschalten, anstatt z.B. alle Städte krampfhaft auf Elektromobilität umzurüsten. Das ist meiner Meinung nach nur politischer Aktionismus und völlig kontraproduktiv.  

04.12.19 09:44
3

12517 Postings, 3091 Tage USBDriverErdgas ist CO2 Neutral beim Cracken in Wasserstoff

und Kohlenstoff.

Die Motoren können mit Erdgas genauso fahren, wie mit Wasserstoff oder aus Öl gewonnenen Benzin.

Wenn man aus der Luft synthetisches Erdöl CO2 herstellen will, dann geht das auch, aber mit riesen Energiebedarf z.B. aus sehr sehr vielen Windrädern.

WARUM ALSO redet ihr immer von Erdgas als Umweltsünder, wenn es aus konventionellen Lagerstätten kommt und kein Fracking angewendet wird? Fracking versaut das Grundwasser. Geht das endlich mal in den Kopf das Gazprom sogar das gecrackte Erdgas als Wasserstoff nach Europa usw. in den Pipelines anbietet?????????? 10% sind schon in der Nordstream Wasserstoff.
Wie häufig muss man das noch erwähnen, dass GAZPROM der Energiesträger ERDGAS und WASSERSTOFF für die CO2-Neutrale ZUKUNFT ist?  

04.12.19 09:59
1

12517 Postings, 3091 Tage USBDriverKennt ihr überhaupt den Risikounterschied zwischen

ERDGAS und WASSERSTOFF?

Der Druck auf einen Erdgastank ist sehr viel geringer. Im Falle eines Unfalls und einer Beschädigung des Tanks, kann das Erdgas frei endweichen. LNG ist dagegen noch viel sicherer als das reine Erdgas.

Bei Wasserstoff im Vergleich zum ungefährlichen LNG haben wir sehr viel höhere Druckverhältnisse.
Ein Wasserstofftank muss deshalb nach 10 Jahren ersetzt werden.
Im Falle eines Aufpralls kann Wasserstoff in den Tanks die Explosionskraft von Fliegerbomben aus dem 2 Weltkrieg erreichen.
Der gefährlichste Moment beim Wasserstoff ist der Tankvorgang. Anstatt einer Stichflamme würde es immer gleich zu einer Explosion führen.

Nur ein deutsches Patent mit dem man Wasserstoff ungefährlich in einem Spezialöl lagern kann, so dass man Wasserstoff nicht entzünden kann und es in normalen Tanks transportieren kann, macht Wasserstoff erst zu der Schlüsseltechnologie. Das Patent gibt es erst seit diesem Jahr.

Risikounterschied zu Elektro

Bei Lithiumbatterien benötigt man einen Seperator. Wenn der versagt, dann kommt es zur chemischen Reaktion. Knallgas aus dem Lithium entsteht und das Auto brennt in Sekunden komplett ab.
Aufgrund der Hochspannung darf die Feuerwehr E-Autos nicht löschen. Die Feuerwehr stellt E-Autos zum kontrollierten Abbrennen in einen Stahlcontainer.

Die Zukunft ist also Wasserstoff aus Erdgas in dem Spezialöl und Übergangstechnologie ist Erdgas.

Ich hoffe, dass war eine Hilfe.  

04.12.19 10:00

11762 Postings, 3252 Tage raider7Klimaschutz für Alle

Es ergibt aber keinen sinn dass ein Teil von Europa was unternimmt und Opfer bringt

Länder wie Lateinamerika + Afrika aber den Regenwald zerstören abholzen.!?

Erdokan sagt dass Türkenfrauen anstatt 4 nun 6 Kinder zeugen sollen..

Länder wie Polen noch 30 Jahre Lang Kohle einsetzen und alles bei uns unternommene zunichte macht..

Denke mir dass es wegen der Natur zu Krieg kommen wird genauso um Trinkwasser.!)

Fakt ist,,, 1/2 der Menschheit müsste verschwinden, es gibt zu viele Menschen und das ist das Problem.!?  

Seite: 1 | ... | 1762 | 1763 |
| 1765 | 1766 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben