Platz für potentielle Erholungen bestünde bis in den Bereich von 5,92 – 6,05 Euro, aber es bleibt zu bezweifeln, dass dieses Potential auch ausgenutzt werden kann. Die Aktie ist gerade in den letzten Tagen massiv gefallen, während der breite Markt stark zulegen konnte. Dies spricht eigentlich Bände. So sollten sich Trader in der Aktie jederzeit auf eine neue Verkaufswelle gefasst machen, mit der zumindest das bisherige Tief bei 4,88 Euro noch einmal getestet wird. Was möglich wäre, ist eine Verlangsamung des Abwärtstrends, da die Kurse jetzt auf einen Unterstützungsbereich aus 2009 bei 4,76 – 4,40 Euro auflaufen. Ob auf diesem jedoch auch ein mittelfristiger Boden gelingt, bleibt abzuwarten. |