ich gehe auch eher davon aus ,dass die rückstellungen nicht reichen .auf RWE würden ca. 8 MRD abfallen .die wird man eben über die nächsten 7 jahre schon zusammenkratzen können.ist ja nicht die welt. ist ja auch klar ,wenn der staat das geschäft kaputt macht, dann kann man auch nicht viel verdienen um viel zurückzustellen. ist doch wohl logisch. das würde jeder branche so gehen ,wenn der staat dagegen hält mit subventionen.
man wird eine einigung finden müssen,wo beide seiten irgendwie damit leben können.
es stehen noch gerichtsentscheide an , abwarten.
ausserdem ,werden doch die atomkraftwerke nicht sofort alle zurückgebaut. man wird eben jedes jahr etwas vom gewinn abzweigen dazu noch die dividende wird man streichen oder auf 50 cent limitieren ,zwei drei jahre lang .
übrigens , atomrückstellungen hin oder her, energieversorger wird man in zukunft brauchen. der stromverbrauch wird steigen und wo soll denn der zusätzliche strom für die e-autos herkommen ? ich habe hier schon zig mal die gründe dafür genannt warum RWE zukunft hat, besser aufgestellt ist als EON. den einzigen subventionsfreien billigen energieträger hat ,wer ? ja, RWE . dazu sind sie in finanzstarken regionen vertreten ( Niederlande,GB).
angst war noch nie ein guter ratgeber, sondern gesunder menschenverstand :))
|