Dass die Rückstellungen nicht auf irgendeinem Konto schlummern, sollte allen investierten hier klar sein.
Die Bundesregierung hat die Versorger vor der misslungenen Energiewende bzw. vor Fukushima ermutigt und angetrieben, neue effiziente Kraftwerke zu bauen. Ein Kraftwerksblock der 800er-Klasse benötigt ca. 5 Jahre Planungszeit, 5 Jahre Bauzeit 1-2 Jahre IBN bevor er in den kommerziellen Betrieb übergeht. An dem Tag, an dem die Bauentscheidung getroffen wurde, wurden stabile Rahmenbedingungen seitens der Politik angenommen. Durch die Energiepolitik der letzten Jahre wird die neueste Kraftwerksgeneration (SK/Gas) nie das Geld einspielen, was der Bau gekostet hat. Siehe Beispiel Irsching 5: Eine solche Anlage wurde mit (denke ich) 6000 Bh/a geplant. Jetzt steht das Ding!
Die "Rückstellungen" wurden jedoch soweit ich weiss auch in diese Assets investiert, da die gerechneten IRRs vielversprechend waren.
Fakt ist, die erneuerbaren werden in moderatem Tempo weiter zunhemen. Jedoch können sie in den nächsten Dekaden niemals die Stromversorgung ohne die fossile Kapazität als Unterstützung gewährleisten. D.h. die gesicherte Leistung der fossilen Flotte wird weiterhin gebraucht - zwar nicht mehr so oft (und das ist mM auch richtig!) -aber sehr viele Stunden im Jahr. Die Versorger werden durch die Verfehlungen der Politik zugrunde gehen, es sei denn, das Marktdesign wird geändert oder es kommt zu einer Verstaatlichung. Erst recht gehen sie zugrunde, wenn die Rückstellungen ad hoc bereit gestellt werden müssen, um in eine Stifung überführt zu werden.
Ich bin noch investiert und werde nachkaufen, da wie gesagt die Kraftwerke gebraucht werden. Die ideologosch verblendeten Organisationen wie die Grünen/BUND/NABU/Greenpeace und wie sie alle heißen können das auch nicht wegdiskutieren. Die Kraftwerke erbringen eine wichtige Systemdienstleitung - das muss bezahlt werden (aus meiner Sicht reicht eine Besicherungsumlage von 4-5 ct/kWh für den Endverbraucher).
Abschließend möchte ich betonen, dass ich es auf deutsch gesagt zum Kotzen finde, dass die Versorger als deutsche Traditionskonzerne mit hunderttausenden von Arbeitsplätzen (inkl. Partnerfirmen) von der Politik dahin gerafft werden (und verraten wurden). ES GEHT NICHT OHNE SIE!!
Momentan habe ich echt die Schnauze voll von Deutschland bzw. von unseren Politikern!
Den Konzernen kann ich nur raten, die Hardliner loszulassen und den Kuschelkurs gegenüber der Politik, wie ihn Terium und Teyssen fahren, zu beenden.
|