RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 342 von 986
neuester Beitrag: 15.08.25 07:51
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24630
neuester Beitrag: 15.08.25 07:51 von: Rickscha Leser gesamt: 7156546
davon Heute: 258
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 340 | 341 |
| 343 | 344 | ... | 986   

22.09.15 20:22

1182 Postings, 4540 Tage hasenzahn22eon und rwe

in staatshand wäre am besten... dann ist endlich ruhe...
wie bei der commerzbank (25% plus 1 aktie gehören schäuble), ist für mich im prinzip verstaatlichgung und wie bei hrw (100% in staatsbesitz).

eine gute nachricht für die, die bei eon/rwe arbeiten: in staatsbesitz wären eure arbeitsplätze gesichert - jetzt nicht!!

aktionäre gehen leer aus, aber es greift der grundsatz; erst retten wir den arbeitsplatz - der aktionär ist uns sowas von egal - ist auch richtig so!!  

22.09.15 20:23

1182 Postings, 4540 Tage hasenzahn22sorry hre meine ich

22.09.15 20:26

1182 Postings, 4540 Tage hasenzahn22@Vader Abraham

richtig, die aktie spiegelt nicht den wahren wert des unternehmens wieder, aber den wahren wert des depots spiegelt er sehr wohl wieder. also was haben die aktionäre hier jetzt von deiner klugen aussage, wenn sie in ihr depot gucken??!! aktien eines höher bewerteten unternehmens und trotzdem ein dunkelrotes depot...  

22.09.15 20:50
2

29 Postings, 3679 Tage Vader Abraham@hasenzahn

Wollte nur zaghaft andeuten, das sich das Blatt auch wieder wenden kann. Die Versorger kann man m.M. nach nicht mit den Spekulationsbuden vergleichen. Da ist richtig Hardware vorhanden. Und jetzt sag nicht, dass es nichts wert ist, weil morgen wieder die Sonne scheint und der Wind bläst. Mal die Q3-Zahlen abwarten. So ein großer Laden lässt sich wieder fit machen. Ob durch dieses Splitting, sei mal dahingestellt.
Na jedenfalls bin ich nicht so pessimistisch wie du.  

22.09.15 21:08

620 Postings, 3655 Tage fraud-control2Wenn Montag die Rückstellungen bestätigt werden


Wenn Montag der zusätzliche Rückstellungsbedarf bestätigt wird, ist für mich mit EON und RWE schluß.

Das könnte der Genickschuss werden, Kursabstürze a la VW - und dann mal 20 bis 30 % an einem Tag ?!

Bis wochenende spekuliere ich auf 8,80 E (unmassgeblich, wie immer). Dann soll ja der Termin der Wahrheit kommen. (War mir so schlicht nicht bekannt)

 

22.09.15 21:13
9

7 Postings, 4158 Tage GamestarPolitiker

Dass die Rückstellungen nicht auf irgendeinem Konto schlummern, sollte
allen investierten hier klar sein.

Die Bundesregierung hat die Versorger vor der misslungenen Energiewende bzw. vor Fukushima ermutigt und angetrieben, neue effiziente Kraftwerke zu bauen. Ein Kraftwerksblock der 800er-Klasse benötigt ca. 5 Jahre Planungszeit, 5 Jahre Bauzeit 1-2 Jahre IBN bevor er in den kommerziellen Betrieb übergeht. An dem Tag, an dem die Bauentscheidung getroffen wurde, wurden stabile Rahmenbedingungen seitens der Politik angenommen.
Durch die Energiepolitik der letzten Jahre wird die neueste Kraftwerksgeneration (SK/Gas) nie das Geld einspielen, was der Bau gekostet hat. Siehe Beispiel Irsching 5: Eine solche Anlage wurde mit (denke ich) 6000 Bh/a geplant. Jetzt steht das Ding!

Die "Rückstellungen" wurden jedoch soweit ich weiss auch in diese Assets investiert,
da die gerechneten IRRs vielversprechend waren.

Fakt ist, die erneuerbaren werden in moderatem Tempo weiter zunhemen. Jedoch können sie in den nächsten Dekaden niemals die Stromversorgung ohne die fossile Kapazität als Unterstützung gewährleisten. D.h. die gesicherte Leistung der fossilen Flotte wird weiterhin gebraucht - zwar nicht mehr so oft (und das ist mM auch richtig!) -aber sehr viele Stunden im Jahr.
Die Versorger werden durch die Verfehlungen der Politik zugrunde gehen, es sei denn, das Marktdesign wird geändert oder es kommt zu einer Verstaatlichung. Erst recht gehen sie zugrunde, wenn die Rückstellungen ad hoc bereit gestellt werden müssen, um in eine Stifung überführt zu werden.

Ich bin noch investiert und werde nachkaufen, da wie gesagt die Kraftwerke gebraucht werden. Die ideologosch verblendeten Organisationen wie die Grünen/BUND/NABU/Greenpeace und wie sie alle heißen können das auch nicht wegdiskutieren.
Die Kraftwerke erbringen eine wichtige Systemdienstleitung -  das muss bezahlt werden (aus meiner Sicht reicht eine Besicherungsumlage von 4-5 ct/kWh für den Endverbraucher).

Abschließend möchte ich betonen, dass ich es auf deutsch gesagt zum Kotzen finde, dass die Versorger als deutsche Traditionskonzerne mit hunderttausenden von Arbeitsplätzen (inkl. Partnerfirmen) von der Politik dahin gerafft werden (und verraten wurden). ES GEHT NICHT OHNE SIE!!

Momentan habe ich echt die Schnauze voll von Deutschland bzw. von unseren Politikern!

Den Konzernen kann ich nur raten, die Hardliner loszulassen und den Kuschelkurs gegenüber der Politik, wie ihn Terium und Teyssen fahren, zu beenden.

 

22.09.15 21:26

12 Postings, 4395 Tage System_PlusIndikator für drohenden Bankrott

Sollten die Versorger tatsächlich pleite gehen, wird man das an den längeren Anleihen sehen können.

Eine Anleihe des RWE mit Laufzeit bis 2033 (http://www.ariva.de/XS0162513211) sieht in diesem Zusammenhang mit einem Aufschlag von +3,46 % zu den zehnjährigen Bunds jedenfalls nicht mehr so gut aus.
Aber von einer drohenden Pleite sind wir noch ein gutes Stück entfernt.
 

22.09.15 21:34

12 Postings, 4395 Tage System_PlusPerspektivwechsel

@Gamestar

Wer sagt den, dass der Strom aus deutschen Kraftwerken kommen muss.
Können Sie sich an eine Diskussion innerhalb der EU erinnern in der Deutschland allen ernstes vorgeworfen wurde zuviel zu exportieren und hierdurch andere EU-Staaten zu Defiziten zu zwingen.

Wäre es da nicht unter anderem eine gute Lösung den Strom zukünftig bei unseren Nachbarn zu kaufen, um den Exportüberschuss nicht zu groß werden zu lassen?
 

22.09.15 21:58
1

8284 Postings, 7421 Tage PendulumGabriel ist ein Gaukler, mehr nicht

.......... gescheiterter Volkshochschul-Lehrer (mit befristetem Arbeitsvertrag)
-----------
"Nichts ist so wie es scheint"

22.09.15 21:59

682 Postings, 4658 Tage MosiasDie 30 Mrd

Fehlbetrag in dem Gutachten werden schon stimmen.
Ist halt das schlechtest mögliche Szenario von vielen in dem Gutachten.
Aufgrund eines Gutachtens können sich dann Rahmenbedingungen auch wieder ändern.  

22.09.15 22:26

338 Postings, 5809 Tage marec@System_Plus

man braucht so um die 50 - 70 GW an kapazitäten. glaube nicht ,dass man so viel impotieren kann , oder ?  

22.09.15 22:34

338 Postings, 5809 Tage marecRWE wird langfristig steigen

den vielleicht möglcihen fehlbetrag der versorger wir dman eben strecken über viele jahre, der wird ja nicht sofort fällig sein.

übrigens ,sharewise gibt an ,dass RWE 12,3 cash pro aktie hat . der kurs ist bei 10 , hmmmmm.  

22.09.15 22:35

682 Postings, 4658 Tage MosiasNa ja

auch wenn es möglich wäre macht sich kein Industrieland bei der elektrischen Energie total vom Ausland abhängig.
 

22.09.15 22:38

682 Postings, 4658 Tage Mosias@marec

kommt auf das Gutachten an. Vielleicht sind die 30 Mrd Fehlbetrag ja bei 100.000 Jahre rausgekommen. ,-))  

22.09.15 22:52

338 Postings, 5809 Tage marecRWE wird langfristig steigen

Köln, 22. September 2015, RWE Power


RWE Power begrüßt Bestätigung der Landesregierung zur
energiewirtschaftlichen Notwendigkeit von Garzweiler .

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat heute den Entwurf einer neuen Leitentscheidung für den Tagebau Garzweiler beschlossen. Sie bestätigt darin die energiewirtschaftliche Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler für die Zeit nach 2030.

 

23.09.15 05:58

620 Postings, 3655 Tage fraud-control2RWE-Crash heute?


RWE-Crash heute wegen China, Weiterer VW-Absturz-Sog UND GARZWEILER? Vorboerslich ist DAX klar imMinus!

Greifen wir heute die 9-EURO-Linie an...?  

23.09.15 07:52
2

913 Postings, 4574 Tage Rente mit 55@ Angst Controller und Realisten

Ich glaube RWE ist jetzt gechrasht genug. Und um die Energie aus dem Ausland zu holen benötigt man Leitungen. Und da haben wir ja nicht mal genug um den Strom von Nord nach Süd zu leiten. Was für ein Auslandsstrom soll das den sein? - der von den Atomkraftwerken die jetzt rund um Deutschland gebaut werden? Na tolle Energiewende.  

23.09.15 09:07
1

2620 Postings, 4176 Tage kohlelang(noch) kein Boden

Zuviele offene Fragen bzgl. der Rückstellungen, Dividenden, Strategie etc.

Und vor allem:

Wird die Jahresprognose auch weiterhin bestätigt ?

Ein Befreiungsschlag könnte die Berufung eines neuen, fähigen CEO's sein.
 

23.09.15 09:18

29 Postings, 3679 Tage Vader Abrahamjau, da wird

demnächst ein fähiger CEO frei...  

23.09.15 10:17

45 Postings, 3666 Tage Leanokurzfristige Prognose

Meine Prognose für die nächste Zeit wäre, dass RWE sich noch eine Weile um 10 herum (von oberhalb, von unterhalb) aufhalten wird. 10 ist einfach ein runder Anziehungspunkt - wenn ich Daytrader wäre, würde ich unter 10 kaufen (9,95) und über 10 verkaufen (10,05). Wie es danach weitergeht, keine Ahnung. Ich glaube aber auch, dass die Impulse für einen nachhaltigen Anstieg noch fehlen.  

23.09.15 11:36
2

13787 Postings, 5214 Tage Maxxim54Wenn

Winterkorn RWE übernehmen würde, dann würde er wahrscheinlich einem Solarpark ein paar AKWs aus dem Ausland dahinter schalten....saubere Solarenergie..(pumped by AKWs).....und dann die Subventionen einsacken...  

23.09.15 11:37
1

34 Postings, 5498 Tage MaggelanesJaaa, er lebt noch ...

Den Herrn Terium gibt's auch noch ...

Düsseldorf (Reuters) - RWE-Chef Peter Terium sieht in dem jüngsten Absturz des Aktienkurses eine Überreaktion des Marktes.
Er glaube nicht, dass der gegenwärtige Aktienkurs den Unternehmenswert des Versorgers widergebe, sagte Terium am Mittwoch am Rande einer Konferenz in Düsseldorf. Der Markt habe zwar immer Recht. "Leider übertreibt der Markt manchmal." Die Risiken für den Konzern würden zur Zeit überinterpretiert. Zu den Risiken gehörten etwa die Ergebnisses des Stresstest über die AKW-Rückstellungen. Der Konzern werde seine Strategie fortsetzen. Zusammenschlüsse strebe er nicht an.
 

23.09.15 11:40
2

14454 Postings, 7954 Tage inmotionFranzosen haben Geschmack (gefunden)

23.09.2015 (www.4investors.de) - Bei RWE gibt es eine Veränderung in der Aktionärsstruktur. Ein Investor überschreitet am 16. September die meldepflichtige Schwelle von 5 Prozent. Dabei handelt es sich um die Societe Generale aus Paris. Die Franzosen halten zum Stichtag 8,26 Prozent an dem deutschen Versorger. Umgerechnet entspricht dies 47,57 Millionen Stimmrechten an RWE - See more at: http://www.4investors.de/php_fe/...&ID=96256#sthash.ubLSSGUd.dpuf  

23.09.15 12:07
1

13787 Postings, 5214 Tage Maxxim54Terium

labert schon seit Jahren dasselbe Zeug...bla...bla...will seinen Job nicht verlieren...

Sowie es aussieht, wird wohl RWE aus dem Daxe fliegen und dann von den Franzosen übernommen werden...  

23.09.15 13:12

338 Postings, 5809 Tage marecRWE wird langfristig steigen

warum sind einige hier gegen terium ?

der verkauf der DEA war doch eine gute sache zum richtigen zeitpunkt, keine kleinigkeit.
warum soll er auch denn jeden tag den aktienkurs kommentieren, wenn eben der markt übertreibt,ja was solls. die jahresprognose wurde vor einem monat bestätigt, was hat sich denn seit dem geändert ??
er soll nur seinen job gut weitermachen.

warum kauft sich denn eine bank (societe generale) bei RWE ein ??
RWE wird doch pleite gehen wegen EE , oder ?  

Seite: 1 | ... | 340 | 341 |
| 343 | 344 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben