hier mal ein zitat von Rainer Baake :
"Strom aus neuen Windkraftanlagen und neuen, großen Photovoltaikanlagen kann in Deutschland zu denselben Kosten produziert werden wie aus neuen Steinkohle- oder Gaskraftwerken. Die Frage, ob die Energiewende gelingt, hängt nun nicht mehr an der Verfügbarkeit von Technologien und auch nicht an den Kosten.
er hat aber die SPEICHER vergessen zu erwähnen, die bei weitem nicht sichtbar sind für den notwendigen GW-bereich.wenn man die dazurechnet,dann wird die rechnung anders aussehen. anscheinend weiss er auch nicht, dass NACHTS NICHT die SONNE scheint.
solange man keine speicher im GW-bereich hat ( wahrscheinlich auch nicht haben wird , aber egal ),bleibt die stromwende ein TRAUM. man muss ca 50-70 GW an kapazitäten immer vorhalten. das ist die realität , leute. je mehr man wind und PV baut , desto mehr probleme wird man bekommen. das ist alles 1x1 grundschulniveau,ganz einfach zu verstehen.
ein bekannter von mir wollte auf ein mehrfamilienhaus ein PV anlage . hat er nicht gemacht ,lohnt sich nicht. wollte aber deutsche module haben, wegen qualität und so . die installationskosten waren nicht weit entfernt von den modulkosten.
das zeigt klar,dass die lernkurve nur die produktion der zellen abbildet,aber die installationskosten sind immer gleich. das vergessen leute leicht. |