Eurochem ist (noch) kein Player auf dem Kalimarkt, ja. In der Mehrnährstoffdünger(NPK)-Industrie sind sie aber keine Unbekannte. K+S hat sich aus dem Stickstoff(N) und Phosphat(P) aus strategischen Gründen zurückgezogen und verkauft m.W.n signifikante Mengen Kali an Eurochem für deren Mehrnährstoffdüngerproduktion (so stand es hier zumindest irgendwann mal). Eurochem zieht seit Jahren zwei Kaliminen in aller Konsequenz neu hoch. Lass am Ende für beide 5-6 Mio. to Standard KCl Produkte bei herumkommen. In der von dir gezeigten Grafik werden sie vielleicht nicht auftauchen, weil die Grafik sich rein auf Kali und nicht NPK-Düngemittel bezieht. Unglücklich für K+S an dieser Stelle: die hinzugekommenen Tonnagen der Eurochem substituieren in erster Linie einmal diejenigen Mengen, die vorher K+S an Eurochem geliefert hat.
Natürlich kann K+S die dadurch frei gewordene Absatzmenge theoretisch nach China transportieren, wenn dort eigene Produzenten in Engpasslage geraten. Für den Preismix im Umsatz bedeutet das wenig Verheißungsvolles. |