Aussagen zum DAX stimmen leider zum großen Teil. Versorger: Trend zu Erneuerbaren verpennt, statt zu Investieren wurde das Geld für Lobbyarbeit verwendet. Das gilt auch für die Autoindustrie. Und der Hauptlobbyist Scheuer macht auch noch weiter und fördert die falschen Autos. Daimler ist das beste Beispiel. Ideen gab´s ja. Beteiligung an Ballard Power, Beteiligung an Tesla. Aber dann ging die kurzfristige Performance vor. Es ging um den Bonus des >Managements. Das ist das Dilemma. Unsere Managerkaste ist angestellt und deshlab kaum am langfristigen Erfolg interessiert. Die durchschnittliche Verweildauer eines Vorstandes liegt bei 4 Jahren, eine kurze Zeit um sich die Taschen zu stopfen. Keine Zeit für Visionen. Banken haben das Online-Banking verschlafen, viele Maschinenbauer haben nicht an das digitale Zeitalter geglaubt. Es gibt natürlich wenige Ausnahmen. SAP natürlich; die Versicherer sind gut dabei, eigentlich auch Bayer, weil Pharma und Saatgut nicht unbedingt durch die Digitalisierung gefährdet sind. Fresenius. möglicherweise Merck, Beiersdorf... Aber man sollte mal nicht vergessen: Unternehmen wie Amazon leben davon die Mitarbeiter auszubeuten, ihre Lieferanten schlecht zu behandeln und als Profiteur der Situation trotzdem keine Steuern zu zahlen. Mehr als unmoralisch. Leider macht der Kunde, der gepampert wird, hier mit und unterstützt die legale Steuerhinterziehung und Ausbeutung von Menschen. Irgendwann gibt´s auch bei diesen Modellen Rückschläge. Der Wert der Datenkraken Facebook e.t.c. ist nur solange vorhanden solange die Nutzer ihre Daten gratis zur Verfügung stellen. Spätestens wenn jemand keinen Job mehr findet weil die Daten seiner Gesundheits-App wohl doch weitergegeben worden sind, dann wird es ein Umdenken geben. Solange reiten die Trader die Welle weiter. |