sprechen zu kommen. Umsatz kann aus meiner Sicht nur in den USA generiert werden. China vernächlässige ich, da die ihr eigenes Dind drehen. Entweder sie bekommen die Lizenz sehr günstig plus weitere Anwendungen oder sie werden den Laden bei entsprechendem für sie absehbarem (!) Erfolg übernehmen. Da genügt eine ganz einfache Kalkulation mit den eigenen Zahlen und Zukunftseinschätzungen.
USA - gut, das wir Hamilton haben, der die Gepflogenheiten dort kennt und entsprechend gegensteuern kann. Wie viele Steine wurden Epi dort schon in den Weg gelegt. Wie gerne wird in Amerika geklagt, um auch einen Konkurrenten aus dem Weg zu räumen (Rewalk Robotics, VW, Deutsche Bank etc.). Da muss nur einer auf die Idee kommen, dass sein Krebs nicht erkannt wurde und er dafür klagt. Unterstützer wird er finden! Denke hier ist vorerst der Weg das Ziel. Ziel von Hamilton ist das NASDAQ Listing. Dafür müssen die Voraussetzungen geschaffen werden. Vorher wird wenig laufen und dann kommt auch der Umsatz. Schlussendlich zählt nur der Break-Even und dann der Gewinn. Einen Aufschlag von 40 Prozent bei einer Übernahme würde einen heutigen Kurs von ca. 6 Euro bedeuten. Sicherlich für viele hier enttäuschend. Für einen amerikanischen Investor wäre eine Übernahme in Zukunft noch günstiger, wenn die Währungsparität aufgrund der unterschielichen Zinsentwicklung kommt. |