SO würde ich das nicht sagen! Ich halte diese Aktie seit nunmehr 4 Jahren und habe auch nicht die Absicht, sie zum momentanen Kurs zu verkaufen! Andererseits aber wird sich in NÄCHSTER Zeit an dem Kurs auch nichts GRAVIERENDES ändern! Warum? Es ist ganz einfach! Das Produkt "geht"nicht! Lasst mich etwas ausholen und es erklären. Ich war bereits mehrmals zu einer Darmspiegelung, als ich vor 4 Jahren von dem Produkt und der Firma las. Mein Begeisterung war groß! Das Ding wird ein Highlight, dachte ich. Diese ganze, ja doch sehr unangenehme Prozedur wird unnötig, nur noch Blut abnehmen und fertig! Als ich dann wieder zur Darmspiegelung war, auf der Pritsche lag, "der Dinge harrte, die da kommen" und meine Blicke so durch den Behandlungsraum wanderten, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: EpiProcolon wird floppen! Denn woran ich beim Kauf der Aktie nicht gedacht hatte und sicher nicht mal Epigenomics selber, bei der Kreierung der Produktidee, ist - dieses Produkt will NIEMAND haben! 1) Die Ärzte nicht, weil sie teure Apparaturen angeschafft haben, die sich a) amortisieren müssen und b) weil sie an Darmspiegelungen natürlich ordentlich Kohle verdienen! Daher bieten sie den Test auch garnicht erst an! 2) Die Krankenkassen nicht, weil sie wissen, sie bezahlen den Test und in der Regel werden dann die Ärzte trotzdem hinterher kommen und unter dem Vorwand, aus ärztlicher Sicht ist das Ergebnis nicht eindeutig und eine nachmalige KOLOSKOPIE wäre dringend angeraten! Mit anderen Worten, die Kasse würde den Test EpiProcolon bezahlen und anschließend SOWISO auch noch die Darmspiegelung! Ergo - doppelte Kosten! 3) Viele Patienten würden diesen Test liebend gern nutzen, aber ersten haben sie oftmals das Geld nicht und außerdem 85 oder 90 %-ige Sicherheit reicht vielen auch nicht! 4) Ebenso viele Patienten könnten sich sicher spielend den Test leisten, aber sehen nicht ein, dass sie 150 Euro bezahlen sollen! Außerdem werden so manchen die 2 freien Tage locken, wenn sie die Darmspiegelung im Krankenhaus durchführen lassen. Kurz und gut, in Deutschland wird EpiProcolon auch in Zukunft kaum nennenswerte Umsätze generieren! Eine Änderung würde erst dann eintreten, wenn der Test eine 100 %-ige Gewähr brächte! Kann er das in absehbarer Zeit? Ob es in Ami-Land oder in China GRUNDLEGEND anders ist, kann ich nicht einschätzen! Zu wünschen wäre es! Fazit: Den Anlegern bleibt nur eine Hoffnung: eine schnellstmögliche Marktreife von EpiProlung, denn dafür gibt es bisher kein Äquivalent (außer Röntgen). Eine Zulassung von EpiProlung, bei gleichzeitiger Garantie einer mindestens 90%-igen "Trefferquote", könnte (!) das ganze Drama radikal ändern und die Aktie in die von uns allen gewünschte Höhe emporschießen! EpiProlung werden Millionen nutzen und die Kassen werden diesen Test in ihre Kataloge aufnehmen! Ich denke, SO oder zumindest ÄHNLICH wird die aktuelle Lage sein!
|