Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!

Seite 251 von 825
neuester Beitrag: 17.08.23 15:25
eröffnet am: 22.09.14 15:50 von: BoersenVTE. Anzahl Beiträge: 20624
neuester Beitrag: 17.08.23 15:25 von: JuPePo Leser gesamt: 5907965
davon Heute: 68
bewertet mit 21 Sternen

Seite: 1 | ... | 249 | 250 |
| 252 | 253 | ... | 825   

16.10.16 20:38

3917 Postings, 3338 Tage Mogli3Geolong

Ich gehe mal davon aus dass die Zahlen auf der EPI-Präsentation stimmen, wird ja auch in den USA gezeigt. Anspruchsberechtigt können nur die sein die eine Krankenversicherung haben und das sind auch trotz Obamacare längst nicht alle Amerikaner!! Darin liegt wohl der Unterschied.  

16.10.16 21:35

3167 Postings, 4154 Tage mehrdiegernzielgruppe

es wird sich zeigen, wieviel "neue" wir erreichen, ob die zielgruppe nun 23 oder 10 oder 30 millionen sein wird. kommt die werbung an ? und überzeugt der bluttest ?

für mich sind die 15 % , welche den fit machen genau so oder sogar noch interessanter.

denn, die wollen vorbeuge und machen schon vorbeuge. wenn dort nur 10 -20 % wechsler werden, dann kommt richtig umsatz, marge und gewinn.  

16.10.16 21:43

263 Postings, 3235 Tage geolong@Mogli3

JEP - denke, du hast ins Schwarze getroffen - klingt echt plausibel.
... ich war aber auch nahe dran ;-)  

16.10.16 22:10

263 Postings, 3235 Tage geolong@mehrdiegern

sehe auch gute Chancen auf Epi-Nutzer durch Wechsler im Screening-Verfahren. Unter der unscreened population sind einerseits Menschen, die sowohl Koloskopie als auch Stuhltest als solche ablehnen, und andererseits Personen, die prinzipiell null Bock auf Darmkrebsvorsorge haben (fehlendes Bewusstsein, Ignoranz, Verdrängung, Ablehnung der Schulmedizin, ...). Es ist schwer abzuschätzen, wie die zahlenmäßige Relation zwischen den beiden Gruppen ist. Die zweite Gruppe wird sicherlich einen hohen Anteil der unscreened population ausmachen. Je nach (De)Motivationslage kann auch in dieser Gruppe Überzeugungsarbeit/Werbung bei Einzelnen fruchten - hier kann auch die Werbung von EXAS Epi helfen (EXAS-Werbespot -> Aufmerksamkeit für Darmkrebsvorsorge -> Recherche über die Möglichkeiten in der Vorsorge -> "da gibt´s auch einen Bluttest !" :-) ), wesentlich leichter sollte es sein, die Patienten der ersten Gruppe ins Epi-Boot zu holen.  

16.10.16 23:48

6179 Postings, 4142 Tage Guru51mogli

lies meinen beitrag nr. 6228.

da steht   " theroretisches  potential für epi 23 mio ".

von diesem beitrag habe ich keinen abstrich zu machen.

er deckt  sich völlig mit der meldung von epi zur gesetzesinitiative.

die frage kannst du vergessen,
sie war für noah.

 

17.10.16 08:46
1

6179 Postings, 4142 Tage Guru51in die runde

morschen,

habe eben die beiträge nochmals gelesen.

schön ist folgendes:

1. einigkeit bei dem preis .  epi erhält  pro test  ca. 60 usd.
   spanne dürfte zwischen 55 und 65 usd liegen.

2. einigkeit bei dem " theoretischen " potential von 23 mio.

auf grundlage dieser zahlen kann  nun  jeder  umsatzzahlen
für die nächsten jahre entwerfen.
interessant wird sein, wieviel verkaufte tests pro jahr
unterstellt werden.

ein wort zu china. hier dürfte es sehr schwer sein,
was halbswegs belastbares zu sagen.

der pessimist   vielleicht      5 mio euro,
der optimist     vielleicht    40 mio euro.

eine gute und erfolgreiche woche
für euch  lieben und weniger lieben.




 

17.10.16 09:29

3167 Postings, 4154 Tage mehrdiegernguru51

welchen zeitraum meinst du für china?

dieses jahr dürften nach meiner einschätzung noch keine 5 mio möglich sein  

17.10.16 10:59

6179 Postings, 4142 Tage Guru51mehrdiegern

mein  lieber,

habe mich mal wieder unklar ausgedrückt.
das genannte zahlenbeispiel  hat sich auf keinen bestimmten zeitraum bezogen.

sollte nur die große bannbreite zeigen.

je nach  dem was ich bin,    pessimist oder optimist.

p. s.  wäre besser bei lire geblieben.




 

17.10.16 11:01

3167 Postings, 4154 Tage mehrdiegernlire

5 mio lire sind sicherlich drin :)  

17.10.16 13:47
2

1456 Postings, 3547 Tage HAL2016Ein Test nach dem Test?

wie lahm ist das denn?

Schaut Euch mal nachfolgenden Artikel an. Ich dachte immer das Volition mit NUQ unser unmittelbarer Wettbewerber im blutbasierten CRC Test ist.

Also Volition sagt ja selbst, dass der NUQ Test eine 81% Sensitivität hat. Ggü. 68% von FIT ist das statistisch gesehen immer noch nicht signifikant.
Jetzt will man den Test offensichtlich nicht mehr als alleinigen CRC Test positionieren, sondern nur noch als Test nach dem FIT Test, um damit den Koloskopiestau in Dänemark zu entlasten? Abgesehen davon dass die Kosten steigen, weil ja 2 Tests bezahlt werden müssen. Steckt da eine Taktik dahinter? Warum geht Volition den stark fragmentierten Europäischen CRC Markt an?

was sagen die Experten hier im Forum dazu? Ist das sinnvoll oder heißt das, wir brauchen uns vor denen gar nicht mehr zu fürchten?

NAMUR, Belgium, Oct. 17, 2016 /PRNewswire/ -- VolitionRx Limited (NYSE MKT: VNRX), a life sciences company focused on developing diagnostic tests for cancer, today announced that Professor Hans Jorgen Nielsen, Professor of Surgical Oncology at the University of Copenhagen, gave a presentation on "Blood-based biomarkers in possible triaging of FIT (faecal immunochemical test) positive subjects" to the World Endoscopy Organization's Colorectal Cancer Screening Committee meeting in Vienna, Austria on Friday, October 14. This meeting was specifically focused on bringing experts together to discuss recent advances in colorectal cancer screening, as well as future screening initiatives.

Professor Nielsen's presentation examined how Volition's blood-based biomarker Nu.Q™ Colorectal Cancer Screening Triage Test (blood test) could be used in conjunction with the current standard colorectal cancer screening test, the FIT test, to further screen patients with a positive FIT score. Previously released data on this test showed that it has the potential to offer up to a 25% reduction in colonoscopies while maintaining almost 97% detection of colorectal cancer when combined with the FIT score.

Fewer than 10% of people with a positive FIT score have colorectal cancer, as a positive FIT score is not a diagnostic for cancer but means simply that blood has been found in the stool. Currently all patients with a positive FIT score are referred for a colonoscopy for a definitive cancer diagnosis. Consequently, there are a significant number of unnecessary, expensive and invasive colonoscopies performed, placing a burden on both the patient and healthcare system.

Professor Nielsen commented, "There is potentially a huge demand for a test like this because healthcare systems in Denmark and many other countries are struggling to meet the increased colonoscopy demand from colorectal cancer screening programs. Triaging patients with this test could significantly reduce the number of patients being referred for unnecessary colonoscopies, and so would allow more people to be screened for colorectal cancer quickly and effectively."

Louise Day, Chief Marketing and Communications Officer said, "It was great for us to take part in this meeting where experts from 14 countries presented and many more came together to discuss the current state of colorectal cancer screening. We can certainly see how our Nu.Q™ Triage Test could help alleviate some of the challenges current screening programs face."

http://seekingalpha.com/pr/...l-experts-world-endoscopy-organizations  

17.10.16 15:39

3167 Postings, 4154 Tage mehrdiegernguru51 / all

wir hätten garnicht so viel rechnen müssen...

nach hermann pichler (finanz trends) sind es ca. 750 mio euro für epigenomics......

ob ich das wirklich noch erlebe :)

ausdrücklich keine handelsempfehlung  

17.10.16 16:47
1

6179 Postings, 4142 Tage Guru51mehrdiegern

vor ein paar tagen habe ich  einen beitrag
zu einer genannten zahl von 750 mio geschrieben.
wahrscheinlich handelt es sich um die gleiche   " Rechnung ".

die ansätze waren in keinster weise  belastbar.

mit den ausgangswerten von  heute ( 60  und 23 mio )
kam ich zu  rd. 450 mio .  
(23 mio  x  0,33  x 60 usd  )




 

17.10.16 16:54

6179 Postings, 4142 Tage Guru51mehrdiegern

habe eben nachgeschaut.
das war die nr. 6186,
in der ich was zu dieser " rechnung "  gesagt habe.
 

17.10.16 16:59

3176 Postings, 4335 Tage Benz1Irgendwie bin ich nicht mehr so

optimistisch, weil komische Richtlinien/Gesetze/Handhabe in USA.
Es ist doch ungerecht, dass nur die Patienten Anspruch auf Kostenerstattung haben die bisher Stuhltest verweigert haben.....  

17.10.16 18:19
1

3917 Postings, 3338 Tage Mogli3Finanz Trend

750 Mio Umsatz wären 12-13 Mio verkaufte Tests pro Jahr. Reine Theorie, schick diesen Herrn Pichler in die Wüste  

17.10.16 18:21

3917 Postings, 3338 Tage Mogli3Hal

Zu Volition hat letzte Woche auf WO- Epiforum der Leser Newkid einen Kommentar geschrieben. Lesenswert!  

17.10.16 20:07

3167 Postings, 4154 Tage mehrdiegernguru51

ja, danke ,
habe nochmal nachgelesen.

war ja eigentlich auch nur gedacht, um bei allen spekulationen aufzuzeigen, dass am ende nur die richtigen (umsatz-/gewinn) zahlen uns (hoffentlich) nach vorne bringen.

LG  

18.10.16 14:20
1

1456 Postings, 3547 Tage HAL2016US Präsidentschaft

Anbei noch mal ein interessanter Artikel zum Thema US Wahlen und deren Auswirkungen auf Biotechs. Die Auswirkungen eines demokratischen Präsidenten auf die Preisbildung in der Pharma Branche wurden ja hier im Forum in der Vergangenheit ganz gern mal propagiert. Das Bild ist differenziert zu betrachten. Wichtig ist die Zusammenfassung:

http://seekingalpha.com/article/...ection-sweep-erroneously-turn-tail  

18.10.16 14:29
3

712 Postings, 6002 Tage JamannnMarkt Growth + Competitors + Pipeline

In vitro Colorectal Cancer Testing Market USD 800 Million by 2020

"The global in vitro colorectal cancer testing market is estimated to reach USD 800 Million in 2020, growing at a CAGR of 9.1% from 2016 to 2020, according to a market research report In vitro Colorectal Cancer Testing Market 2013-2020, published by iHealthcareAnalyst, Inc."

"The global in vitro colorectal cancer testing market segmentation is based on test types (Fecal Occult Blood Tests, Guaiac FOB Stool Test, Immuno-FOB Agglutination Test, Lateral Flow Immuno-FOB Test, Immuno-FOB ELISA Test, Stool Biomarkers Tests, Cologuard, M2-PK Stool Test, Blood Biomarker Tests, ColoSentry, ColoVantage, Epi proColon, mS9), and Product Pipeline (Cologic, Colox, MarCarePlex, MeScore CRC, miRSIGN, PanC – Dx)."

http://prsync.com/ihealthcareanalyst-inc/...usd--million-by--1175575/
 

18.10.16 15:41
1

3167 Postings, 4154 Tage mehrdiegern6270

wer kennt den die anderen blutbasierten test.

sind doch noch gar nicht zugelassen......  

18.10.16 16:08
1

1456 Postings, 3547 Tage HAL2016ColoVantage, Epi proColon, mS9

ist alles aus dem Hause Epigenomics. ColoVantage war ein LDT Test von Qest auf Septin9 Basis (Patent Epi)

800 Mio bis 2020 klingt nicht so schlecht. Am Gesamtmarkt CRC hat FIT & Co. ca. 10%  

18.10.16 16:31
2

1456 Postings, 3547 Tage HAL2016der FOB Markt

18.10.16 18:00

1571 Postings, 6785 Tage g.s.Strohfeuer beendet

Vielleicht kann man ja unter 5 nochmal nachkaufen .  

19.10.16 08:42

263 Postings, 3235 Tage geolongg.s.Strofhfeuer?

das wir sich erst zeigen, ob es ein Strohfeuer war, das jetzt beendet ist, oder der Beginn einer langfristigen Anstiegsphase mit Rücksetzern ist. M.E. ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das zweite Szenario früher oder später eintritt - wenn die Verhandlungen mit CMS gut laufen (Rückenwind durch die überparteiliche Gesetzesinitiative), kann das schon früher passieren als hier so mancher denkt.

Keine Handlungsempfehlung - nur meine persönliche Einschätzung.  

Seite: 1 | ... | 249 | 250 |
| 252 | 253 | ... | 825   
   Antwort einfügen - nach oben