Quo Vadis Dax 2009

Seite 389 von 3524
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33
eröffnet am: 05.01.09 13:03 von: camalco Anzahl Beiträge: 88097
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33 von: Annagpfsa Leser gesamt: 10202488
davon Heute: 1062
bewertet mit 213 Sternen

Seite: 1 | ... | 387 | 388 |
| 390 | 391 | ... | 3524   

06.03.09 23:12
2

537 Postings, 6053 Tage ErdbärFinanzwerte erzwingen Wende

aus http://nachrichten.finanztreff.de/...elle,ftd,sektion,uebersicht.html

FTD: Finanzwerte erzwingen die Wende
06.03.2009 - 22:47

Ein beachtlicher Schlussspurt hat den Dow Jones zurück ins Plus katapultiert. Gute Nachrichten aus dem Finanzsektor lockten die Anleger wieder in den Aktienmarkt. Abstürzende Technologie-Aktien hatten die Kurse zuvor tief in die Verlustzone gedrückt.
Der Dow Jones schloss 0,5 % fester bei 6626 Punkten. Der S&P 500 legte um 0,1 % auf 683 Zähler zu. Der Composite-Index der Technologiebörse Nasdaq fiel dagegen um 0,4 % auf 1293 Punkte.

Bis kurz vor Handelsschluss hatten die Indizes tief im Minus notiert: Den Ausschlag für die Schlussrally gab Händlern zufolge ein Zeitungsbericht, wonach die britische Regierung Vermögenswerte der Großbank Lloyds im Umfang von umgerechnet etwa 280 Mrd. Pfund absichern will.

Auslöser für die ersten Verluste an der Wall Street war ein Ausverkauf bei den Technologiewerten gewesen. JP Morgan hatte das Kursziel für die Apple-Aktie herabgestuft und weniger Umsatz prognostiziert. Die Apple-Aktie verlor 4 % und zog andere Tech-Werte mit in die Verlustzone. Die Titel des Mobilfunkzulieferers Qualcomm gaben 2,9 % ab, Papiere von IBM verloren 1,9 %. Händler erklärten die Verluste mit einer Art Kurskorrektur: Tech-Titel hätte zuletzt nicht so schlecht abgeschnitten wie der Rest des Marktes. Dieses Auseinanderlaufen würde nun behoben, so die Experten.

Zuvor hatten die Anleger miserable Makrodaten zunächst ungerührt weggesteckt. Die Arbeitslosenquote in den USA erreichte 8,1 % und ist so hoch wie seit Ende 1983 nicht mehr. Allein im Februar strichen die Unternehmen 651.000 Stellen. Analysten zufolge sind die neuen Anzeichen einer sich vertiefenden Rezession am Markt aber schon eingepreist gewesen, die Wall Street startete mit Gewinnen.

"Es gibt an diesen Daten nichts, worüber man sich freuen könnte", sagte Dan Greenhaus, Analyst bei Miller Tabak & Co. Investoren interessieren sich für die Entwicklung am Arbeitsmarkt, da sie entscheidend für die Konsumausgaben sind die wiederum rund zwei Drittel der Wirtschaftsleistung in den USA ausmachen.


Ölkonzerne legen zu


Etwas gestützt wurde der Markt durch Ölkonzerne, die vom anziehenden Ölpreis profitierten: Die Aktien von Exxon legten um 2,9 % zu, die von Chevron um 3,2 %.
Ein Fass (159 Liter) US-Leichtöl der Sorte WTI wurde mit rund 44 $ gehandelt - 2
% mehr als am Vortag.


Coca-Cola expandiert in China. Der weltgrößte Limonadenhersteller wird dort 2 Mrd. $ innerhalb der kommenden drei Jahre in die Bereiche Produktion, Vertrieb und Entwicklung investieren. Außerdem will Coca-Cola den größten chinesischen Safthersteller Huiyuan für 2,4 Mrd. $
übernehmen. Dem Geschäft muss die Regierung in Peking noch zustimmen. Es wäre die größte Übernahme einer chinesischen Firma durch einen ausländischen Konkurrenten. Das Papier verteuerte sich daraufhin um knapp 3,3 %.

Die viertgrößte US-Bank Wells Fargo streicht ich ihre Dividende um 85 % von 34 Cent auf 5 Cent zusammen. Auf diese Weise will das Unternehmen 5 Mrd. $ sparen. Gleichzeitig meldete das Unternehmen operativ "starke" Monate Januar und Februar Die Anleger reagierten auf die zweite Nachricht, die Aktie verteuerte sich um 6
%.

Autor/Autoren: Thomas Spinnler  

06.03.09 23:19
2

13154 Postings, 6367 Tage orient expressboa was war da heute noch los

kaum bin ich mal weg schon sqezzen die märkte, ist das jetzt der startschuss für eine gegenbewegung.  Oder hat die notenbank ihre geldpumpe angeworfen?  

06.03.09 23:29

2933 Postings, 6550 Tage Hanfi@oe

siehe Posting von Erdbär, da steht die Begründung BoE  

06.03.09 23:51

18541 Postings, 6372 Tage Trashnanü

bullishe Tendenzen?  

06.03.09 23:58

1271 Postings, 6453 Tage Mausi70Höhenflug nur kurz

Ein beachtlicher Schlussspurt hat den Dow Jones zurück ins Plus katapultiert. Gute Nachrichten aus dem Finanzsektor lockten die Anleger wieder in den Aktienmarkt. Abstürzende Technologie-Aktien hatten die Kurse zuvor tief in die Verlustzone gedrückt.

Der Dow Jones schloss 0,5 % fester bei 6626 Punkten. Der S&P 500 legte um 0,1 % auf 683 Zähler zu. Der Composite-Index der Technologiebörse Nasdaq fiel dagegen um 0,4 % auf 1293 Punkte.
<!-- b1104 ý<br /ý Bis kurz vor Handelsschluss hatten die Indizes tief im Minus notiert: Den Ausschlag für die Schlussrally gab Händlern zufolge ein Zeitungsbericht, wonach die britische Regierung Vermögenswerte der Großbank Lloyds im Umfang von umgerechnet etwa 280 Mrd. Pfund absichern will.
<!-- b1104 ý<br /ýAuslöser für die ersten Verluste an der Wall Street war ein Ausverkauf bei den Technologiewerten gewesen. JP Morgan hatte das Kursziel für die Apple-Aktie herabgestuft und weniger Umsatz prognostiziert. Die Apple-Aktie verlor 4 % und zog andere Tech-Werte mit in die Verlustzone. Die Titel des Mobilfunkzulieferers Qualcomm gaben 2,9 % ab, Papiere von IBM verloren 1,9 %. Händler erklärten die Verluste mit einer Art Kurskorrektur: Tech-Titel hätte zuletzt nicht so schlecht abgeschnitten wie der Rest des Marktes. Dieses Auseinanderlaufen würde nun behoben, so die Experten.
<!-- b1104 ý<br /ýZuvor hatten die Anleger miserable Makrodaten zunächst ungerührt weggesteckt. Die Arbeitslosenquote in den USA erreichte 8,1 % und ist so hoch wie seit Ende 1983 nicht mehr. Allein im Februar strichen die Unternehmen 651.000 Stellen. Analysten zufolge sind die neuen Anzeichen einer sich vertiefenden Rezession am Markt aber schon eingepreist gewesen, die Wall Street startete mit Gewinnen.
<!-- b1104 ý<br /ý "Es gibt an diesen Daten nichts, worüber man sich freuen könnte", sagte Dan Greenhaus, Analyst bei Miller Tabak & Co. Investoren interessieren sich für die Entwicklung am Arbeitsmarkt, da sie entscheidend für die Konsumausgaben sind die wiederum rund zwei Drittel der Wirtschaftsleistung in den USA ausmachen.

FTD: Finanzwerte erzwingen die Wende

06.03.2009 - 22:47

-----------
Wer viel Geld hat, der kann spekulieren;
wer wenig hat darf nicht spekulieren und wer
überhaupt kein Geld hat muss spekulieren.

07.03.09 00:13
13

344 Postings, 6404 Tage CashnCarryAm Montag wird der Bulle geritten !!



Moderation
Zeitpunkt: 16.05.12 11:49
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Obszöner Inhalt

 

-----------
Zahlst Du noch Steuern oder
zumwinkelst Du schon ?

07.03.09 00:17
8

13154 Postings, 6367 Tage orient expressmann hat britney spears zugenommen....!

07.03.09 00:33
4

13154 Postings, 6367 Tage orient expresssentiment , bei cognitrend sind die bullen

weiter leicht im vormarsch .Vielleicht klappt es schon am montag und der dax rauscht unter die 3600 endlich,wenn die us futures negative sind.Werde am sonntag vielleicht noch shorts bei l+s kaufen.Eine gute short chance ab 3700 denke ich.  

07.03.09 01:10
1

178 Postings, 6425 Tage ansheffArbeitslosigkeit

07.03.09 01:34

13915 Postings, 6033 Tage Helmut666CashnCarry

oh man,was für ein heißer feger:-)haste nr?  

07.03.09 06:26
12

301 Postings, 6125 Tage SharyDer übertriebene Berufs- und Arbeitsgeist

Einige, die schon mal im Ausland waren (z.B. in Südeuropa), haben sicher festgestellt, dass die Leute dort meist wenig über ihre Arbeit reden. Im Gegenteil, dort ist es sogar verpönt und gilt als unhöflich, wenn man sein Gegenüber als erstes nach dem Beruf fragt. Beliebte Themen sind dort eher Familie, Essen, Neuanschaffungen und Sex. Nehmen wir mal Spanien, Italien und Griechenland: Alles Länder, denen es mehr oder weiniger "wirtschaftlich schlechter" geht als uns, aber ... man lacht dort mehr, und ist weitaus entspannter, obwohl es mehr Arbeitslose gibt. "Mein Haus, mein Auto, mein ... ! Man will es kaum glauben, aber in diesen Ländern hat man - auf die Einwohnerzahl - mehr Hauseigentum und Autos als bei uns. Zugegeben, die Sparquote ist dagegen geringer als in Deutschland.

Nun, einen ordentlichen Beruf (oder eine Tätigkeit) zu haben ist in Deutschland ganz besonders wichtig: Biste nichts, dann biste eben auch nichts  - so das vorherrschende Motto. Bei uns reicht es nicht aus, einfach nur einen Namen, ein Alter und eine Adresse zu haben. Nein, hier definiert sich der Mensch durch seinen Beruf, und das zieht sich durch alle Lebenslagen und Instanzen. Bei Gericht z.B. heißt die Angeklagte nicht nur Martina Mustermann, nein, hier ist sie DIE  FLEISCHWARENFACHVERKÄUFERIN - Martina Mustermann. Tja, so ein Berufstitel kann den Menschen schon mal richtig aufwerten. Beliebt sind auch Titel mit wichtig klingenden Anglizismen: Bei McDoof heißt es dann  F&B- Background-Package-Manager - was soviel bedeutet wie angelernter Verpackungs-Hinterküchen-Popanz mit 1.178,45 € Bruttogehalt. Der Arme hätte vielleicht lieber keinen wichtigen Titel aber dafür das Doppelte an Gehalt.

Meine Schwierigkeit liegt z.B. darin, Leuten verständlich zu machen, dass ich mit meinen 44 Jahren "nur" Privatmann bin. Dann kommen schon mal so mitleidige Aussagen wie "Ach, Sie Armer" oder "Manche trifft`s besonders hart". Ich lasse die Leute dann besser in ihrem Glauben. Bei aller Kritik an den Amerikanern, aber die fragen wenigstens ungeniert: "Wie machst du dein Geld ?" oder "Wieviel Geld machst du so ?" Das gefällt mir persönlich besser als die Frage, was für einen (ordentlichen) Beruf man erlernt hat.

Mein Fazit: Arbeitslosigkeit ist sehr bitter, und erdrückt das Gemüt und den Geldbeutel, aber niemand sollte sich deshalb wertlos oder ausgeschlossen fühlen. Es kommt unweigerlich zum Teufelskreis: Wirtschaftliche Depression schafft seelische Depression, und seelische Depression verursacht wieder wirtschaftliche usw.  

07.03.09 09:12
2

161 Postings, 6686 Tage didi89129@ orient

bin eher konsumierend hier, aber von diesem thread begeistert!
Orient, Du kommst aus Ulm ... dann bin ich nur 15 km weg ... Langenau  

07.03.09 10:13

15890 Postings, 8872 Tage Calibra21@ #9649 Tradingman

Über CFD. Hast natürlich recht. Ist nicht massgeblich. Davon abgesehen, die Frage hat sich eh erledigt.  Mit shorts wäre ich nun sehr vorsichtig. Der S&P ist vom 62er nach oben deutlich abgeprallt und es gibt bereits erste deutlich positive Divergenzen.
-----------

07.03.09 10:13

3 Postings, 6047 Tage releyOrient Express: OS kaufen am Sonntag?

Eine Anfängerfrage:
Wo kann man denn OS am Wochenende handeln?  

07.03.09 10:45
2

5361 Postings, 6079 Tage melbacherIm DOW hatten wir am Freitag eine negative Kerze.

Negativ im Abwärtstrend.
Angehängte Grafik:
dow.gif (verkleinert auf 68%) vergrößern
dow.gif

07.03.09 10:54

21 Postings, 6104 Tage Sisko1978kerze

kann mir eine mal das erklären wie das mit den kerzen gemeint ist,bin ja noch zimlich neu was börse angeht :-)

 mfg sisko

 

07.03.09 12:02
2

1332 Postings, 6107 Tage DustytraderHi Sisko

da kann man eigentlich nur lesen und lesen. Gutes Einstiegsbuch (Candlesticks auch dabei) wäre
Crashkurs Charttechnik - Markus Horntrich. Viel Spaß dabei..  

07.03.09 12:03

1 Posting, 6014 Tage quickchartDas neueste Update ist online

07.03.09 12:54

1417 Postings, 6128 Tage Buffett@quickchart

das heißt nächste Woche gehts hoch?  

07.03.09 12:58

3171 Postings, 7782 Tage P650FREIER ZUGANG nur an diesem Wochenende !

FREIER ZUGANG nur an diesem Wochenende auf
meiner website.
Viel Erfolg !
Lothar
-----------
"einfach handeln"

07.03.09 13:23

13915 Postings, 6033 Tage Helmut666Frage an die Analysten

waren die tiefs des dow und s&p 500 gestern wichtige chartmarken?  

07.03.09 13:24
1

3873 Postings, 6217 Tage TGTGTDojis im Dax, Dow und Nikkei lassen auf

eine mögliche Kurserholung hoffen. Wobei man sagen muss - die Stützungskäufe am Freitag kamen wohl größten Teils nur von der japanischen Notenbank, welche den Nikkei über 7000 Punkten halten will/muss und zwar bis Ende des Monats. Von daher bietet dies nach unten hin nun ein stark begrenztes Potenzial, jedoch müssen wir am Montag einen SK oberhalb des jetztigen sehen, damit das Doji sich bestätigt. Und es müssen sich Käufer in Amiland finden, denn sonst nützten die japnischen Notenbanker nur begrenzt, stabilisieren zwar aber können nicht richtig hochkaufen. Sollten sich in der nächsten Woche Käufer in Amerika finden, so könnte es schnell hochlaufen. Hier nochmal der angehängte Dowchart:  
Angehängte Grafik:
dow_doji.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
dow_doji.jpg

07.03.09 13:29
1

78 Postings, 7286 Tage psu1@ Sisko1978

Schau mal hier rein:

http://www.fxmarkets.de/chart/candle.htm

ansonsten hat Dustytrader recht: "lesen und lesen"  

07.03.09 13:39
3

3873 Postings, 6217 Tage TGTGT@ Helmut

Wie im Chart oben gezeigt, war es nur ein kleinerer Trend, auf welchem wir unten aufgesetzt haben. Jedoch ist beim Nikkei die 7000 von großer Bedeutung und wird mit allen Mitteln verteidigt, auch am Freitag wurde, als es droht unter 7000 zu gehen wieder hochgekauft. Die Japaner sind derzeit einer der wenigen Stützungsfaktoren, die Amis hingegen verkaufen fast nur ab, auch am Fritag wollten sie dies kurz nach dem Anstieg um 100 Punkte wieder machen, verkauften gleich wieder 70 Punkte ab, doch die Notenbank stützte den Markt dann und zog es weiter hoch, ohne diese stünden wir jetzt scon deutlich tiefer. Ich hoffe nur, dass sich jetzt auch mal Käufer in Amiland finden, weil dann wäre die derzeitige Position ideal.  

Seite: 1 | ... | 387 | 388 |
| 390 | 391 | ... | 3524   
   Antwort einfügen - nach oben