Ich meine damit Spekulanten, für die nur die Unternehmensdaten wichtig sind für ihre Kaufentscheidung. Ich meine, Cash-Flow, KGV etc. Meist sind diese Spekulanten, die man als Schnäppchenjäger bezeichnet unerfahren, treten aber gerne in Massen auf. Meistens verbirgt sich dahinter die Gier auf mehr von Ottonormalverbrauchern, die mitbekommen haben das die Aktienkurse billig sind, dies ihnen noch von einigen in den Medien suggeriert wird und sie zu der Erkenntnis kommen ,,es kann nur mittelfristig Bergauf gehen". Sehr interessant ist dabei, dass gerade diese Typen in allen sozialen Klassen zu finden sind. Es kann auch der Arzt von neben an sein, der mal wieder seinem Finanzberater vertraut. Geht es in die Hose, dann bohren wir mal wieder mit falschen Abrechnungen. Nun gut, jedenfalls sind diese Typen auch auf Verluste eingestellt und halte ihre Aktien erstmal auf Teufel komm raus.
Kommt es dann irgendwann zur steigenden Panik, durch permanente Kursverluste und der Wahrnehmung das die Politiker keine Ahnung haben von dem was sie da machen, denn dieser Typ erwartet das sie längst mal schneller reagieren sollte, er hätte es ja auch getan, dann kommt es zu einem Massenverkauf. Viele der Schnäppchenjäger verlieren dann die Nerven und schmeißen hin. Man wird sie dann so gut wie nie wieder an Börsen dieser Welt mehr finden, nicht weil es sie nicht mehr gibt, sondern weil sie die Schnauze einfach voll haben.
Der letzte Ausverkauf, war auch so ein Ereignis. Die jetzigen Schnäppchenjäger haben aber viel mehr Ausdauer als die vorherigen. Es wird also viel viel schwieriger sein noch Aktieninhaber zu finden, die ihre Aktien auf die Märkte schmeißen. Die Volumina zeigen uns ja schon das die Großen (Investoren, Fonds etc.) schon lange draußen sind oder ihre Aktien, die sich noch haben, gar nicht verkaufen wollen, wenn sie noch welche halten.
Jetzt frage ich euch. Wo wollt ihr noch Aktien finden? Gut der Markt ist groß, aber der Markt hat auch ein Gedächtnis und in ihm spiegelt sich das soziale Verhalten von Individuen die durch Informationen gelenkt werden. Die Informationsflut hat doch abgenommen. Im TV reden sie jetzt gerne immer von diesen Schlagwörtern: Krise, Bodenbildung, über verkauft, billige Aktien.
Wenn ich mir jeden Tag die Gehirnwäsche der Medien reinziehen würde, dann würde ich auch ganz kirre werden. Irgendwann sagt das Hirn bei den Schlagwörtern ,,kauf" und genau dann drehen sich die Märkte, wenn es mehr Idioten gibt als Aktien gehandelt werden. Also jeder Tag an dem wir in den Medien die Möglichkeit sehen, einen kleinen Riesen wie Opel zu retten, suggeriert dem TV-Normalo analog dazu das man alles retten kann, auch die Banken, selbst wenn zwischen Finanzwert und Automobilwert keine Analogie zugrunde liegt, es sei denn das beides in Aktien gehandelt wird.
Wir sind nur eine Minderheit. In Deutschland träumt doch jeder von Reichtum. Guckt euch die Idioten an die Lotto spielen. Jetzt haben sie die Chance, denken sie, einfach mal Aktien zu kaufen und abzuwarten. Vielleicht spielten sie schon Jahre Lotto ohne mal was großes Gewonnen zu haben, da denkt man sich doch leicht, da kann ich auch mal Aktien kaufen. Das heißt nicht das der Schnäppchenjäger Lottospieler war, er vergleicht nur seine Möglichkeiten um schnell und sicher Reich zu werden. Schnell ist ja das eine, aber Schnäppchenjäger will sicher sein.
Warum gehen die Leute nochmal bei Mediamarkt einkaufen und was hat MediaMarkt zu groß gemacht? ,,Tiefpreisgarantie". Oder seine Tochterfirma Saturn. ,,Geiz ist Geil". ,,Zeig mir dein Schnäppchen" (MediaMarkt-Slogan von früher) Und jetzt lassen wir diese Finanzzombies auf die Börsen los. Super!!!
Am besten ist immer, wenn man mal selber in eine Bank geht. Als Neukunde irgendwo über 10.000 Euro einzahlt und wartet was dann passiert. Ich will euch sagen, dass ich es gerne so mache, um zusehen was die Banken mit ihren Kunden jetzt machen. Da bietet mir ein Bankberater mal so eben locker flockig Aktien aus der Ukraine an. Er nennt das eine Investition, die haben so viel verloren, dass kann da ja nur Berg auf gehen. Jetzt ist die Chance reich zu werden. Kaufen sie Aktien. Wir sind die Spezialisten, wir machen das schon. Was für ein Risikotyp sind sie? Dann passen zu ihnen Aktien besser als Zertifikate. Zertifkate haben die anderen verkauft, Lehman, aber doch nicht wir. Wir sind die Guten. Wir sind doch nicht blöd.
Und dann kommt es, wie es kommen muss. 72% der bearbeiteten Kunden knicken ein und kaufen. Die betiteln sich als Schnäppchenjäger.
Hat ein wenig gedauert, dies hier zu tippen. Gruß Marlboromann |