machen echt überhaupt keinen sinn. warum sollte ein chart aus 1998 mit 2008 deckungsgleich sein? finanzkrise ist nicht gleich finanzkrise und die umstände sind immer anders.
der chart oben ist ein maxi-langfristbild. hier ist doch die charttechnik ganz einfach, es geht immer nach oben. und das der dax die 10000 knackt ist nicht unerreichbar sondern unausweichlich, aber natürlich wird das nicht in den nächsten tagen passieren.
und dann zu den kritikern die sagen gestern habe ich so gezeichnet und heute andersrum. das hängt immer davon ab, welchen zeitraum der chart abbildet. langfristig siehts anders aus als kurz oder mittelfristig.
meine prognose für den dax ist:
kurzfristig bewegen wir uns zwischen 6400 und 7200. ich glaube das wir in den nächsten 4 wochen wieder auf die 7200 zulaufen. ein massiver grund wird die studie vom iwf am freitag sein, die sagt, das die usa nicht in eine rezession geht, dieses jahr eher nullwachstum, nächstes jahr plus 2%. im april sagten die noch in diesem jahr minuswachstum von 0,6 prozent und nächstes jahr von plus 1,6%. ihre prognoseanhebung begründen sie damit, das die finanzkrise besser gemeistert wird als vermutet.
mittelfristig wird der dax sehr stark von den energiepreisen beeinflusst werden. wenn die horrorszenarien bzgl. öl mit einem preis von 200 dollar eintreffen sollten, dann fällt der dax zurück auf 5400-5500. das ist das worst-case-szenario. daran glaube ich persönlich nicht.
die finanzkrise ist meiner meinung nach kein grund mehr um den dax massiv nach unten drücken zu können. |