Das Bärengebrüll wird schon wieder lauter,

Seite 670 von 1170
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17
eröffnet am: 20.08.07 21:30 von: aktienspezial. Anzahl Beiträge: 29242
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17 von: Andreaugqqa Leser gesamt: 2475303
davon Heute: 185
bewertet mit 123 Sternen

Seite: 1 | ... | 668 | 669 |
| 671 | 672 | ... | 1170   

21.06.08 00:18
4

3785 Postings, 7476 Tage astrid isenbergc-profit, nee, hier laufen nur alte säcke rum....

mit nicht mehr brauchbarem gestell......und du weisst doch ,ein bisschen zum anschauen muss schon sein...nur verwelckte  hinterteile...ich spreche von ... mann ....  

21.06.08 00:27
5

12829 Postings, 6875 Tage aktienspezialistyes yes, unter normalen Umständen

sollten wir die Türken putzen können wenn unsere nicht zu überheblich ins Spiel gehen, denen fehlen ja auch einige Leute, mal ganz davon abgesehen, daß unsere im Elferschießen nicht 2 von 4  x neben das Tor semmeln  

21.06.08 01:07
4

12829 Postings, 6875 Tage aktienspezialistBetthupferl ?

 
Angehängte Grafik:
2008-06-21_010422.png (verkleinert auf 58%) vergrößern
2008-06-21_010422.png

21.06.08 08:46
3

1433 Postings, 6295 Tage powermanx

 
Angehängte Grafik:
2106.gif (verkleinert auf 82%) vergrößern
2106.gif

21.06.08 11:48
1

2598 Postings, 6913 Tage C_ProfitMoin @ all

das sieht aus wie ein dicker Hals ohne Kopf mit schmalen Schultern...
-----------
You only learn who has been swimming naked when the tide goes out -    W.Buffett

21.06.08 11:55
5

9108 Postings, 6725 Tage metropolisDicker Hals ist das richtige Stichwort

Den haben wohl einige gestern hier bekommen. Ich persönlich auch, weil meine geshorteten Nebenwerte leider nicht so stark mit runter gingen. Es ist wohl wie bei der Supermarktkasse: Nebenan gehts IMMER schneller egal an welcher Kasse man steht.  

21.06.08 12:17
4

2598 Postings, 6913 Tage C_ProfitJa metro,

ist wohl so, dass gestern mehr in den Majorindizies gezockt wurde.
Wohl aber nur eine Frage der Zeit...
Der Entry hat sich gestern auch sehr lange noch im grünen Bereich gehalten.
Im MDAX gibt es einige sehr starke Einzelwerte die noch stützen.
Aber auch bei Wacker und K&S hat man schon niedrigere Kurse gesehen...
Spätestens wenn das Kapital aus der Schweiz abgezogen wird gehts auch hier in den Keller...
-----------
You only learn who has been swimming naked when the tide goes out -    W.Buffett

21.06.08 12:24
4

33505 Postings, 7419 Tage PantaniAusblick........

Börsenausblick: Inflationsgespenst vergrault Börsianer

Die Vorzeichen an den Aktienmärkten stehen auf Rot: Die Furcht vor einer wirtschaftlichen Stagflation und neue Hiobsbotschaften aus dem Finanzsektor dürften die Kaufbereitschaft der Anleger deckeln. Auch bei Zinstiteln sind Experten nur begrenzt optimistisch.


Europas Börsen gingen die dritte Woche in Folge auf Tauchstation. Auf Wochensicht fiel der Dax um 2,8 %, der Stoxx 50 gab 3,1 % nach. An der Wall Street gab der S&P 500 um 3,1 % nach, der Nasdaq Composite um 2,0 %. In dieser Woche bestimmen die Aussagen der US-Notenbank Fed zur künftigen Zinsentwicklung und wichtige konjunkturelle Stimmungsindikatoren wie der Ifo-Index die Richtung an den Finanzmärkten.

Die Furcht vor schnellen Leitzinserhöhungen in den USA gab nach. Am Freitag signalisierten die Terminmärkte, dass die große Mehrheit der Anleger erst im September mit einer Zinsanhebung rechnet, eine Woche zuvor hatten noch zwei Drittel auf August getippt.

"Thema Nummer eins ist die Inflation. Sie ist seit Wochen in allen Überschriften. Die Wall Street wird die Sitzung der Fed genau nach weiteren Inflationsindikatoren verfolgen", sagt der Chefökonom von Argus Research, Richard Yamarone. Was ihn besorgt: "Die Unternehmen reichen nun die hohen Ölpreise an die Verbraucher weiter."

Trotz der hohen Teuerung hatte die Fed in den vergangenen Tagen versucht die überschießenden Zinsängste der Marktteilnehmer etwas zu dämpfen. Davon hatten US-Staatsanleihen massiv profitiert. Während die Renditen europäischer Bonds stabil blieben, sank die Rendite zweijähriger Staatsanleihen um 0,17 Prozentpunkte.


Sorge um US-Regionalbanken

                                       


                                   
Am Freitag schreckten zudem Krisennachrichten die Investoren. US-Anleger fürchten, dass US-Regionalbanken verstärkt unter den Folgen der Kreditkrise leiden: "Die faulen Hypotheken bei den Banken sind nicht verschwunden. Dazu sind die Regionalbanken, wie alle Banken, den fundamentalen Problemen der fallenden US-Immobilienpreisen hilflos ausgesetzt", sagt der Chefstratege des Researchhauses Bianco, Howard Simons.

Merrill Lynch  warnte vor schwächeren Erträgen und Dividendekürzungen bei Sun Trust Bank, Wachovia und Regionals Financial. Die Investmentbank geriet auch selbst unter Druck, nachdem die Ratingagentur Moody's die Bonitätsnoten der Anleiheversicherer Ambac und MBIA herabstufte. Merrill Lynch hat in seinen Büchern noch viele Kreditinstrumente, die bei Monolinern versichert sind. "Die Krise ist, entgegen der Aussagen vieler Bankchefs, noch nicht dem Ende nahe. Die Nachrichten von Merrill und den Regionalbanken zeigen, dass wir uns nun in einer Verlängerung befinden", sagt Yamarone.




                                   
Auch Marktbeobachter in Europa rechnen allenfalls mit einer kleinen Erholung als Reaktion auf die jüngsten Verluste. Auch hier bekümmert Anleger der Zustand der Banken - den Kursrutsch am Freitag lösten maßgeblich schwache Aktien von Finanzinstituten aus. "Die Risikoneigung der Investoren ist deutlich gesunken. Der Optimismus im April und Mai war doch etwas überhastet", so David Kohl, stellvertretender Chefökonom der Privatbank Julius Bär. "Das Gros der Investoren sucht sein Heil in der Geldmarktanlage", stellen die Experten der Helaba fest.


                                   
Neben Sorge um den Banksektor lasten verstärkt schwächere Gewinnaussichten sowie Stagflations-Angst auf Aktien. "Angesichts des hohen Ölpreises spricht nicht viel für gute Gewinnaussichten", meint Kohl. Einige Analysten senkten bereits die Gewinnprognosen für 2008 und 2009. "Inzwischen macht die Stagflation vor dem Aktienmarkt nicht mehr halt", schreibt die DZ Bank. Sie verweisen darauf, dass Fondsmanager die Lage an den Börsen so negativ einschätzen würden wie zuletzt vor zehn Jahren.

Staatsanleihen könnten vom Verkaufsdruck an den Aktienmärkten profitieren, sagt Stefan Schilbe, Chefvolkswirt von HSBC Trinkaus& Burkhardt. Angesichts der Inflationsängste dürften davon vor allem kurzfristige Zinstitel profitieren. Längerfristige Anleihen finden nur zögerlich Anhänger. "Solange das Thema Öl und Inflation nicht von anderen Themen wie schlechten Nachrichten von Banken und Unternehmen überlagert wird, richtet sich der Handel bei langfristigen Anleihen weiterhin nach den Vorgaben der Rohstoffbörsen und der Preisfront", sagt Mario Mattera, Zinsanalyst des Bankhauses Metzler.

Inflationsgeschützte europäische Anleihen gewinnen dagegen Anhänger. So rechnen die UBS sowie die Fondsgesellschaft Blackrock dort mit weiteren Gewinnen. In dieser Woche erreichte der Abstand zwischen der Garantie-Rendite 30-jähriger Inflationsbonds und die Rendite normaler Bonds ein Rekordhoch, ein Zeichen dafür, dass die Inflationsangst steigt.


                                    Von Yasmin Osman, Elisabeth Atzler (Frankfurt) und Ning Wang (New York)

Quelle: Financial Times Deutschland

-----------
LG Pantani

21.06.08 12:29
2

80400 Postings, 7762 Tage Anti Lemming"There is no end..."

lautet der Titel eines Ariva-Threads zur (einstigen) Highflyer-Aktie "Bijou-Brigitte":

http://www.ariva.de/Bijou_Brigitte_there_is_no_end_t197110?secu=2732

Leider (oder zum Glück?) ist die Börse keine Einbahnstraße. Das gilt auch für die großen Indizes.

Ich würde mich nicht wundern, wenn der Chart von DOW und DAX in zwei Jahren ähnlich aussehen würden wie der von Bijou-Brigitte heute.  
Angehängte Grafik:
bigchart.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
bigchart.png

21.06.08 13:42

2598 Postings, 6913 Tage C_ProfitLeider keine Derivate für BB

-----------
You only learn who has been swimming naked when the tide goes out -    W.Buffett

21.06.08 13:48

3256 Postings, 6851 Tage loshamoonriesige leerverkäufe bei deutscher bank aktie

hedgefonds versuchen den wert runterzuprügeln und begründen das mit zwielichtigen argumenten: falschbewertung von problemkrediten.

d. h. die db hat ein starkes aufwärtspotential, wenn sich die leerverkäufer wieder eindecken müssen. die aktie hat seit dem 1. juni mehr als 20% verloren.

ich glaube diese leerverkaufsorgie wird zur zeit generell im markt gespielt. man sollte da mal mitspielen.  

21.06.08 15:04
1

2598 Postings, 6913 Tage C_Profit@loshamoon

warum soll man sich den unkalkulierbaren Risiken eines Invests aussetzen wie es auch die deutschen Großbanken darstellen
Mitarbeiter sollen ca. 30% Aktien der DB halten, die tun mir leid.
Gehörst du dazu?
Leerverkaufsorgie im Dax? Wer, bitteschön - soll die denn veranstalten?
Das Zeitfenster ist doch viel zu klein als dass hier Massenhaft Shorties Zocken.
Es sind nach meiner Überzeugung ernsthafte Investoren, die nach und nach das Vertrauen
verlieren und sich lieber nach sichereren Anlagemöglichkeiten mit besserer Gewinnaussicht
(Tagesgeld) umsehen.
Habe auf meinem Läppi nicht alle Software installiert, aber die Charts hast du ja selber.
Ich habe bei der DB Kurse von über 120€ gesehen, das sind bittere 60 € Verlust.
Dagegen steht nichts, was auf eine grundlegende Verbesserung der Ertragslage deutet.
Hast du ja im Bankenthread, in dem du dich auch tummelst, selber beschrieben und Deinen Ausstieg auch so begründet.(bei 60!)
Willst du Verwirrung stiften?
Brauchst du ´nen Therapeuthen, der dir sagt, du machst alles richtig, die anderen sind Schuld?
Dort schreibst du, dass du ein Meister im Geldverbrennen bist, dafür kennt ja wohl selber genügend Möglichkeiten...

Ich würde schon deshalb keine Beteiligung an der DB in Betracht ziehen, weil die mit meinem Geld wahrscheinlich Dinge veranstalten und fördern, die meiner Einstellung völlig
zuwiderlaufen.
Dann schon lieber Daldrup 783057
-----------
You only learn who has been swimming naked when the tide goes out -    W.Buffett

21.06.08 15:08
2

1981 Postings, 6372 Tage Suche_Namenoh man was für eine woche...

und was für ein freitag...
mich hat es voll erwischt.

#16736
"ich glaube diese leerverkaufsorgie wird zur zeit generell
im markt gespielt. man sollte da mal mitspielen."

richtig, allerdings ist die gefahr vorhanden, dass man direkt am boden
leerverkauft. Man weiß nicht wann die big player eindecken.  
Angehängte Grafik:
20.gif
20.gif

21.06.08 15:35
3

1981 Postings, 6372 Tage Suche_NamenCharts

Der Dow Jones sieht am schlechtesten aus.
Bisher auch der einzige Index in dem der MACD ein Verkaufssignal
generiert hat.
Dagegen sehen NASDAQ 100 und Composite super aus.

Naja, noch ist nicht aller Tage abend  
Angehängte Grafik:
20.gif
20.gif

21.06.08 15:48

3256 Postings, 6851 Tage loshamoonna ja

dein ansatz, ich investiere nur dort, die meinen moralischen ansprüchen genügen, schränkt deine auswahlmöglichkeiten enorm ein. beispiele: vw investiert in brasilianische nutten, siemens hält s ich in ungarn obdachlose als geschäftsführer, telekom hat sich eine bespitzelungsabteilung eingerichtet und so weiter.

ich glaube, das sich ein investment in banken lohnt. alleine die tatsache das hier bereits unter buchwert gehandelt wird ist ein argument. trotzdem glaube ich, das wir hier noch niedrigere kurse sehen werden, bei db denke ich dabei um die 40 euro. also bin ich hier mittelfristig short. kurzfristig werden wir hier einen rebound sehen, bei db glaube ich die werden von 58 auf ca. 80 hochgehen. also bin ich kurzfristig long.

ausserdem kommt bei banken jetzt noch dazu, dass sich durch die zu erwartenden kursschwankungen die volatilitäten positiv auf derivatekurse auswirken werden. beispiel: thyssenkrupp ist auf 31 gefallen. ich war vorher bei 39 long. kaufkurs des derivats war 0,40. 2 monate später stieg der kurs relativ zügig wieder auf 39, mein optionsschein war dann plötzlich bei 0,80. 100% gewinn obwohl ich beim einstiegskurs wieder verkauft habe.

nächster grund ist, das ohne die banken im dax sowieso nichts läuft. keine rallye ohne banken, keine baisse ohne banken.

mein einziges problem ist die zeit, ich kaufe gerne oscheine, die kurz vor dem verfall stehen, manchmal klappts, manchmal nicht.  

21.06.08 16:26
1

2598 Postings, 6913 Tage C_ProfitKernkraft, Rüstung

Firmen wie Monsanto sind für mich Tabu.
Soweit richtig.
Soweit wie Metro(Ich hoffe das ist richtig, wenn nicht bitte ich um Korrektur),
der schrieb, dass er an dem Tag, an dem er Öl long geht, erschossen werden möchte,
würde ich aber nicht gehen.
Ich hab mich aber auch nicht mehr getraut zu posten, dass ich Öl long bin(war).
Für Banken sehe ich aber wirklich schwarz...
-----------
You only learn who has been swimming naked when the tide goes out -    W.Buffett

21.06.08 16:58
5

12829 Postings, 6875 Tage aktienspezialistIm Dax wie auch bei den Amis könnte und sollte

zumindest ein Zwischentief sehr nah sein, der BKX spricht meiner Meinung nach auch dafür, die letzten beiden Candles könnten eine Umkehr/Entlastung signalisieren, hierfür würde genauso RSI wie Volumen sprechen, der Volumenspike ist beeindruckend, Standart&Poors hat die letzten beiden Tage auch einige Downgrades rausgehauen, ich rechne also mit einer Erholung in der kommenden Woche  
Angehängte Grafik:
2008-06-21_165358.png (verkleinert auf 64%) vergrößern
2008-06-21_165358.png

21.06.08 17:22
6

12829 Postings, 6875 Tage aktienspezialistbeim Dax bin ich der festen Überzeugung,

daß die Pufferzone nicht gen Süden verlassen wird  

21.06.08 17:53
1

3256 Postings, 6851 Tage loshamoonalles hängt an den banken

nix läuft in einer kapital. wirtschaft ohne sie. weder unternehmen noch die börse. das herz ist die kreditwirtschaft. wenn die stockt, gibts kein wachstum.

rbs, spiegel online, merrill lynch haben die letzten tage von jahrhundertiefs an der börse gesprochen. von einem bevorstehenden crash.

ich konnte aber nirgendwo eine begründung dafür finden, ausser dem üblichen blabla von ölkrise und finanzkrise. der ölpreis ist doch nur noch spekulation, keine wirtschaftlichen gründe z. b. knappheit. die finanzkrise ist eine wertberichtigungs- und abstufungsorgie und wird sich in eine zuschreibungs- und hochstufungsorgie verwandeln.

der dax wird am jahresende auf 10000 laufen. warum? weil niemand damit rechnet.

die türken werden im em-halbfinale gegen die deutschen gewinnen. warum? weil niemand damit rechnet.  

21.06.08 17:58
2

4732 Postings, 6667 Tage Shenandoahwell, die tuerken werden....

eventuell ein tor schiessen, vielleicht auch in fuehrung gehen, sie werden es spannend machen. aer die fundamentals (viele verletzte & gesperrte wichtige spieler) und das permanente glueck in den letzten minuten ins tor zu treffen & 11 meter schiessen zu gewinnen, wird gegen das ig picture nicht estehn koennen (Germany wins at the end of the game...)

obwohl ich bei meinem research auch tendentiell von baldigem up ausgehe :), weil in der tat liegt hier das uerraschungseffekt, oder sollte man sagen: der verarschungseffekt?  

21.06.08 17:59
1

4034 Postings, 6512 Tage FDSA#16743 so, so

der Nikkei war auch mal 40 000 Punkte...  

21.06.08 18:06
5

12829 Postings, 6875 Tage aktienspezialist#16746

bist Du anderer Meinung ? Weißt Du von was ich spreche ? Oder einfach mal kontra geben ?

 

21.06.08 18:36
1

3256 Postings, 6851 Tage loshamoonso könnte es laufen mit 10000

 
Angehängte Grafik:
dax1.gif
dax1.gif

21.06.08 18:38
3

3256 Postings, 6851 Tage loshamoonaber eins ist deutlich

am freitag haben wir die untere aufstiegslinie aus 2003 mit einem dax von 6500 getestet. der dax müsste charttechnisch drehen.  

21.06.08 19:06

773 Postings, 6324 Tage kwik98@ AS

wo liegt die Pufferzone beim DAX 6500 bis 6560 ???  

Seite: 1 | ... | 668 | 669 |
| 671 | 672 | ... | 1170   
   Antwort einfügen - nach oben