Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 216 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15586924
davon Heute: 7043
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 214 | 215 |
| 217 | 218 | ... | 2242   

12.01.11 10:33

2516 Postings, 7035 Tage templerWas soll man da momentan überhaupt noch schreiben?

12.01.11 10:35

1115 Postings, 8868 Tage trottel@templer

wo geht die reise noch hin... bis zu gesagten 38 euro von den schon geschriebenen übernahmeangebot von cree????  

12.01.11 10:44
1

2516 Postings, 7035 Tage templerAn das Übernahmegerücht kann ich nicht glauben

an die 38 schon. Ich glaube auch nicht, dass die Großaktionäre alle einer Überbnahme zustimmen werden, wenn sie Aixtron behalten, haben sie auf Dauer mehr davon.

Das 2011er KGV schätze ich auf 15, immer noch nicht teuer.  

12.01.11 10:53

220 Postings, 5987 Tage ferkulushallo zusammen

wo liegen eigendlich die nächten wiederstandszonen.

 

12.01.11 10:57

2516 Postings, 7035 Tage templerich glaube da gibt es derzeit keine mehr

12.01.11 10:58

175 Postings, 5631 Tage TurboGuruheute abend

kauf ich mir erstmal eine Kiste Bier und freue mich!

Das hätte ich ja nicht gedacht. Dachte eher hier kommt mal ne Korrektur ,aber mir solls recht sein!

Ich gratuliere allen Investierten und wünsche ich euch allen den richtigen Zeitpunkt zum Verkaufen zu finden!

 

12.01.11 11:05

220 Postings, 5987 Tage ferkulusdoch

es kann nicht immer in eine richtung gehen.spähtestens am freitag bin ich raus.(montags ist ja fast nie ein axtron tag)

 

12.01.11 12:28

84 Postings, 5504 Tage trade84Intra 32,8

war die Unterstützung hute. jetzt kanns wieder up gehen.

Morgen wir der SL genau da platziert.. nicht schlecht die gute 7% in 2 Tagen 10% in 3.... schau mer mal aber nach oben hin sehe ich i.M. keinen Wiederstand, heißt aber nicht das es so weiter geht

 

12.01.11 13:05

512 Postings, 6889 Tage seyfBald 40 E...

12.01.11 14:55
1

136 Postings, 6123 Tage Mario Coba GomezDer Genießer schaut hin und...

12.01.11 14:58

111 Postings, 6056 Tage till.schlegelkurse von 2001-2001

kann man den Axtron Kursverlauf bzw die Wiederstände von vor 10 Jahren als Referenz für chartechnische Ueberlegungen verwenden?  

12.01.11 15:27
2

935 Postings, 5413 Tage zahlen0815kurse von 2001-2001

"kann man den Axtron Kursverlauf bzw die Wiederstände von vor 10 Jahren als Referenz für chartechnische Ueberlegungen verwenden?"

Aber klar doch.

Charttechnik ist wie Astrologie.

Man kann alles verwenden wie man will.

Es gibt genausoviele Charttechniken wie Charttechniker.  

12.01.11 15:48
1

1202 Postings, 8145 Tage DaxMix#5405

Nichts ist älter an der Börse als die Kurse von gestern. Das gilt nicht nur für Aixtron.  

12.01.11 17:39

86 Postings, 6027 Tage madeingermanyeine Seitswärstsbewegung

finde ich komisch bei dem Handelvolumen..  

12.01.11 20:43
2

10991 Postings, 8849 Tage andyyschon alle wieder vergessen

15.12.2010  


Aixtron: TecDAX-Schwergewicht stürzt ab
Martin Weiß

Die Angst vor einem Subventionsstopp für LED-Maschinen drückt die Aktien von Aixtron um mehr als fünf Prozent in die Tiefe. Die Anleger sind verunsichert - und übertreiben mal wieder.
Aixtron bildet am Mittwochnachmittag das Schlusslicht im TecDAX mit einem Minus von mehr als fünf Prozent. Der Talfahrt vorausgegangen sind heftige Verluste der Konkurrenten Veeco Instruments und Cree am Vorabend an der Wall Street. Analysten der Citigroup hatten die Anleger dort mit der Einschätzung aufgeschreckt, die chinesische Regierung könnte die Zuschüsse (bis zu 70 Prozent des Kaufpreises) beim Kauf von LED-Produktionsanlagen stoppen. Veeco, die 40 Prozent ihrer Erlöse im Riesenreich erzielen, büßte im Anschluss mehr als 18 Prozent an Wert ein, auch, weil die Analysten ihrer Einschätzung eine Abstufung für die Titel auf "Hold" folgen ließen.  

12.01.11 21:40

7006 Postings, 5433 Tage carlos888hier noch das DAF-Video

13.01.11 06:59

1140 Postings, 6415 Tage Mic68Glaube keinem Analysten.

Quelle : http://www.boerse-online.de/aktie/nachrichten/...nalysten/620636.html

Die Agenturen lagen 2010 mit ihren Tipps daneben. Die empfohlenen Branchen aus dem S&P 500 schnitten schlecht ab – die verschmähten trumpften dagegen auf.

Es gibt eine Berufsgruppe, die beschäftigt sich tagaus, tagein mit nichts anderem, als die Zukunft von Unternehmen vorherzusagen. Gemeint sind die Aktienanalysten, auf die kaum eine Bank verzichtet. Täglich überschütten sie die Investoren mit Kauf- und Verkaufsempfehlungen. Einen Wert haben die Einschätzungen aber offenbar nur, wenn Anleger genau das Gegenteil tun.

So sind seit Beginn der Erholung an den US-Börsen im März 2009 die von Analysten am meisten empfohlenen Aktien aus dem S&P 500 im Mittel um 73 Prozent gestiegen. Jene Aktien mit der niedrigsten Quote an Kaufempfehlungen haben hingegen mit 165 Prozent Gewinn gut das Doppelte eingebracht. Der S&P 500 hat seit dem 9. März 2009 etwa 88 Prozent zugelegt. Im vergangenen Jahr ergab sich ein Plus von knapp 13 Prozent.

In diesem Zeitraum entwickelten sich Konsumwerte am besten, allen voran die Aktie des Internetfilmanbieters Netflix, die mit einem Kursplus von 219 Prozent bester Wert im S&P 500 war. Auch Industrieunternehmen wie der Motorenhersteller Cummins konnten deutlich zulegen. Analysten hatten hingegen Gesundheitsaktien und Technologiewerten die besten Wachstumsaussichten für das Jahr 2010 attestiert. Beide Branchen verzeichneten am Ende jedoch die geringsten Aufschläge unter zehn Branchen im S&P 500 und legten jeweils weniger als zehn Prozent zu.

Fondsmanager Don Wordell von Ridgeworth Capital Management überraschen die Resultate jedoch nicht: „Wenn eine Aktie von 15 Analysten beobachtet und zum Kauf empfohlen wird, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass es noch viel Potenzial nach oben geben kann“, sagt er. „Andererseits kann bei einem Votum von 15 Verkaufseinstufungen durchaus mit einer stark überdurchschnittlichen Wertentwicklung gerechnet werden.“

Laut einer Berechnung des Datenanbieters Bloomberg sind die Aktien mit den meisten Kaufempfehlungen im S&P 500 im Vorjahr um 8,7 Prozent gestiegen. Jene mit den wenigsten Kaufempfehlungen waren jedoch um 20 Prozent nach oben geklettert. Bloomberg hatte für die Berechnung jedem Analystenvotum eine Nummer zwischen eins für „verkaufen“ und fünf für „kaufen“ zugewiesen. Aktien mit mindestens fünf Einstufungen wurden je nach mittlerem Rating zum 31. Dezember in drei Gruppen eingeteilt. Gewertet wurden nur solche Voten, die weiterhin gültig sind.

Unter den Flops fanden sich etwa Empfehlungen des Barclays-Analysten Tony Butler, der seinen Kunden den Kauf von  Pfizer und von  Merck & Co. empfohlen hatte. Die Aktie von  Pfizer, dem führenden Pharmakonzern der USA, beendete das Jahr mit einem Verlust von 3,7 Prozent, Merck-Aktien verloren 1,4 Prozent. „Man kratzt sich schon am Kopf und fragt sich, ob der Markt jetzt etwas weiß, das ich vielleicht verpasst habe“, sagt Butler. Immerhin brachte Butlers Aktienauswahl im Vorjahr noch einen Ertrag von 13 Prozent, was oberhalb des Durchschnitts der Pharmaanalysten lag.

Zu den derzeitigen Favoriten der Analysten zählen in den USA Einzelhändler und Restaurantketten. Letztere Branche schnitt 2010 mit am besten ab. Entsprechend ausgeweitet haben sich die Bewertungen – die Aktien sind insgesamt höher bewertet als der Durchschnitt des S&P 500 gemessen an den Gewinnprognosen für 2011. Wer als Investor jedoch den Analystenrat als Kontraindikator hernimmt, sollte Versorgeraktien kaufen. Die Branche zahlt zusammen mit den Telekomunternehmen und Banken die höchsten Dividenden. Zudem werden die Gewinne voraussichtlich dreimal so schnell zulegen wie im Durchschnitt des S&P 500.
-----------
Gute Aussichten sind wertlos. Es kommt darauf an, wer sie hat.(Karl Kraus, österr. Schriftsteller)
Angehängte Grafik:
de_hr_cms_servlet4.jpg
de_hr_cms_servlet4.jpg

13.01.11 09:08
1

2516 Postings, 7035 Tage templerSchon geht´s weiter mit 6 neuen Anlagen

bestellt von SemiTek, China

Sechs weitere AIXTRON CRIUS-Anlagen für HC SemiTek

Aachen, 13. Januar 2011 – Der chinesische LED-Hersteller HC SemiTek hat sechs weitere CRIUS-Anlagen in einer 31x2-Konfiguration für die Herstellung von Galliumnitrid-Wafern erhalten. Die Auslieferung erfolgte an HC SemiTeks moderne Betriebsstätte in Wuhan.

CRIUS-Technologie steht für die konsequente Weiterentwicklung bei der Abscheidung von Halbleitern mit großer Bandlücke. Anwender erhalten ein Höchstmaß an Prozesskontrolle sowie die für die Hersteller erforderliche Effizienz. Die Anlagen zeichnen sich durch die gleichzeitige Beschichtung einer Vielzahl von Wafern aus, den hohen Durchsatz und sicheren, ergonomischen Betrieb bei niedrigsten Betriebskosten. Betreiber von MOCVD-Anlagen sind damit in der Lage, sehr helle leistungsfähige LEDs kostengünstig herzustellen.

LED-Anwendungen in Displays oder der Hintergrund- und Festkörperbeleuchtung verbreiten sich mit hoher Geschwindigkeit. Hersteller benötigen daher flexible Lösungen, um steigende Anforderungen an die Volumenproduktion auch in Zukunft abdecken zu können.

„Mit der CRIUS sind wir in der Lage, modernste ultrahelle LEDs auf Galliumnitridbasis flexibel und effizient zu produzieren", sagt HC SemiTek-Präsident Dr. Rong Liu. „Unser technisches Personal verfügt über fundierte Expertise aus führenden Forschungsinstituten auf der ganzen Welt." Die strategische Planung sehe vor, die Kapazitäten im Bereich der Displaybeleuchtung in kürzester Zeit zu steigern. Die Maßgabe, Präzisions-Wafer effizient und gleichzeitig kostengünstig zu produzieren, stelle Hersteller vor zahlreiche Herausforderungen. Der optimale Prozesstransfer werde von AITXRONs Serviceteam innerhalb des gesetzten Zeitrahmens sichergestellt, so Dr. Liu.

Im vergangenen Jahr verzeichnete die MOCVD-Industrie Spitzenumsätze mit der Entwicklung und Herstellung von Produkten für die LED-Industrie. Gerade für China gilt dies in besonderem Maße, wo große Hersteller aber auch Startups in neue Geschäftsfelder wie Wohnbeleuchtung und mobile Displayanwendungen im großen Rahmen investieren. Präzisionsanlagen von AIXTRON wie die CRIUS prägen diese Entwicklung und verhelfen etablierten wie neuen Kunden zum schnellen Einstieg in den Markt.  

13.01.11 09:18

157 Postings, 5380 Tage ammiAixtron hat gut zugelegt...

...deshalb ist imho jetzt erst einmal eine kleine Korrektur fällig, man will ja auch mal wieder Gewinne mitnehmen. Denke mal 5-10% gehts abwärts und dann werden wir bald die 40,- EUR sehen. Mom. glaub ich aber mit nem Turbo Bear mehr Glück zu haben, vielleicht auch nicht ;) warten wirs ab.

 

13.01.11 09:51

249 Postings, 5736 Tage AixtraumIch glaube...

heute gibt es erstmal einen auf die Mütze !

 

13.01.11 09:53
1

86 Postings, 6027 Tage madeingermanydas glaube ich auch

bin erst mal raus..lieber mit wenig als die Warterei auf besserern Wind zu warten..denn da kann dauern  

13.01.11 10:22

60 Postings, 5384 Tage miraculusAixtraum : Ich glaube...

Was heißt das in Zahlen ausgedrückt? Welchen Kurs erwartest du?

 

13.01.11 10:25
1

10991 Postings, 8849 Tage andyy29,10

13.01.11 10:32
1

86 Postings, 6027 Tage madeingermanygenau

29,10 bis 29,50 €  

Seite: 1 | ... | 214 | 215 |
| 217 | 218 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben