Ich würde mir wünschen, wenn jeder seinen Post/ Kommentar einer Inhaltskontrolle unterziehen würde. Im Hinblick auf die inhaltliche Korrektheit, auf die Übersichtlichkeit des Diskussionsverlaufes und auf die Quelle. Wenn man dann immer noch nicht dem Impuls widerstehen kann, dann wenigstens auf Unsicherheiten hinweisen oder Fragen stellen. Ich habe mich hier angemeldet, weil ich Informationen zu meinen Investments bekommen möchte, weil ich Fehlentscheidungen vorbeugen will, weil mir was durch die Lappen gehen oder ich falsch beurteilen könnte. Die beiden größten Feinde sind: Fehlinformationen und zuviele, unnötige Informationen, Copy ´n paste im Repetierformat. Es vergehen in diesem Thread keine anderthalb Seiten ohne, dass inhaltliche Falschinformationen gepostet werden. Aktuell: der regelmäßige G5-/ Huawei-Vergleich (bspw. # 2739 ist was den Geschäftszweck und die -verbindungen von Xiaomi angeht, völlig inkorrekt – wird auch noch geliked - aua), dass Biden nicht Chinafreundlich haben wir ja schon zigmal durch, kommt trotzdem immer wieder hoch, das Posten von irgendwelchen Xiaomi-Handys (das gehört doch in eine Fanpage und in kein Aktienforum, Xiaomis Geschäftszweck???) Und btw. zu dem Artikel aus der Cash und dem Aktionär: Die Cash ist seit Ende der 80er-Jahre nichts anders als ein Käseblatt für Strukturvertriebe und inhaltlich sind die Informationen auch genau auf diesen mäßig bestückten Hirnapparat dieser Zielgruppe aufbereitet. Beim Aktionär sind die kostenfreien Infos überwiegend schlagzeilenorientiert. Es schadet also nichts, sich mal ernsthaft Gedanken zu machen, welchen konkreten und nachhaltigen Informationsgehalt diese Meldungen haben. Anleger größerer Summe oder Fortgeschrittene werden ohnehin nicht fahrlässig solche Informationen übernehmen, sondern sich die Frage stellen, was sich ggf. tatsächlich dahinter verbergen könnte? Was will Xi Jinping tatsächlich von Xiaomi, usw. |