tja und dabei ist es ganz einfach zu verstehen... Um Lithium zu gewinnen braucht man Wasser... viel Wasser... das pumpt man aus der Tiefe nach oben... und schwemmt damit das Lithium aus. Übrig bleibt eine stinkende Kloake verseuchten Wassers. :-(
Zudem ist das Tiefengrundwasser dort zigtausende Jahre alt... Es stellt also eine sehr kostbare Ressource für die Einheimischen dar, welche damit ihre kargen Felder bewässern, und das in einer Region, wo es fast keinen Niederschlag gibt.
Es gibt noch einen Aspekt... der doch sehr elegant ausgeblendet wird: In diesen Salzseen existieren und leben seltene Organismen u. Tiere. Diese tötet man mit dem Lithiumabbau unmittelbar. Und da diese kleinen Organismen auch wieder Bestandteil eines Ökosystems sind... werden auch nachgegliederte Lebensformen in ihrer Existenz beeinträchtigt... bis hin zum Menschen.
Und ja, es ist völlig richtig, dass sich die einheimische Bevölkerung gegen diesen rücksichtslosen "Diebstahl" des wertvollen Lithiums zur Wehr setzt... denn wenn man schon seine Lebensgrundlage verliert, dann soll doch bitte auch dafür bezahlt werden, richtig bezahlt werden...!
Schlussendlich sollte man bedenken, dass man Geld nicht essen kann. |