Norde Pro und Kontra

Seite 211 von 625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48
eröffnet am: 05.10.11 20:56 von: Nokturnal Anzahl Beiträge: 15625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48 von: Lionell Leser gesamt: 998867
davon Heute: 3062
bewertet mit 13 Sternen

Seite: 1 | ... | 209 | 210 |
| 212 | 213 | ... | 625   

30.01.12 11:54

7226 Postings, 5193 Tage muecke1meingott

Leseschwäche wer hat dies, siehe Nachteile des OWC-Prinzip

#5204 

 

Ein großes Problem ist die unstetige Energieabgabe, die durch die Wellenschwankung entsteht.

http://www.steckdose.de/strom/wellenkraftwerk/ 

 

... ich habe doch Bezug auf OWC genommen!

meingott es gibt doch Unterschiede zwischen Gezeiten- und Wellenkraftwerk, das hat mit Tsunami nichts zu tun!

 

 

30.01.12 11:58

7226 Postings, 5193 Tage muecke1meingott

jetzt sagst aber nicht, dass du meinen Beitrag #5204 nicht gelesen hast!????  

30.01.12 12:00

57914 Postings, 5781 Tage meingottWo hast du Bezug genommen?

Scheinst selber nicht mehr zu wissen, was du postest.

Hier dein Post

muecke1: Die Vor- und Nachteile des Gezeitenkraftwerks 208:57 #5197
Darüber hinaus ist die Effektivität eines herkömmlichen Gezeitenkraftwerks sehr niedrig. Man kann nur durchschnittlich 5630 GWh pro Jahr bei einer elektrischen Leistung von 860 MW und einer Laufzeit von etwa 198 Tagen im Jahr erreichen.

http://www.gezeitenkraftwerke.com/Vorteile-Nachteile.html


Klar gibt es Unterschiede zwischen Gezeiten und Wellenkraft
Aber du scheinst diese NICHT !!! zu kennen..oder warum stellst du einen Bericht über Gkw rein hier, obwohl niemand ausser du davon geschrieben hat?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 12:04

7226 Postings, 5193 Tage muecke1meingott

der physikalische Effekt zwischen Strömungslehre und Wellenlehre ist doch gegeben und  die daraus resultierende Energieform ist doch abhängig welche Lehre angewandt wurde!?  

30.01.12 12:05

57914 Postings, 5781 Tage meingottWem interssiert dein Beitrag

danach...als du drauf gekommen bist, dass du wieder mal falsch gelegen bist....löööl

Post 5197 ist das 2. Post von dir zu meinem Bericht...und der ist schlicht weg  falsch.

Und warum ist der Falsch...Weil du wieder mal den Unterschied zwischen einem Wellenkraft und einem Gkw nicht kennst  ;-))))

Da hilft es auch nicht, wenn du 15 Postings später versuchst , alles wieder gerade zu biegen  hahahaha

Mann was haben wir für ein Glück, dass nun auch das Fachpersonal vom muecke1 Thread hier bei uns postet....das soll aber jetzt nicht bedeuten raldinho, dass der Thread Franke und mit gehört  ;-)))

Sie wissen ja...bei ihnen da fliegen sogar die ZÜGE mit samt meinem Bruder  löööl
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 12:09

7226 Postings, 5193 Tage muecke1meingott

warum stellst du einen Bericht über Gkw rein hier, obwohl niemand ausser du davon geschrieben hat?

frag Franke, ist von dieser Theorie begeistert, siehe #5193! 

Gezeitenkraftwerke haben Zukunft!"

 

30.01.12 12:17
1

8210 Postings, 6177 Tage thai09@Noktural,

nein...nur bis zum ersten angriffstag
ab da steigt sie wieder...
siehe die iraq kriege  

30.01.12 12:17
1

57914 Postings, 5781 Tage meingottKennst wohl dein eigenes Post nicht mehr, was?

Schlimm schlimm...aber das ist die Stufe, wo du dann bald wieder weg bist  ;-)))
 
Ich sag schon mal...Habidere
 
 
Hier dein Post
 
muecke1: Die Vor- und Nachteile des Gezeitenkraftwerks 208:57 #5197 
Darüber hinaus ist die Effektivität eines herkömmlichen Gezeitenkraftwerks sehr niedrig. Man kann nur durchschnittlich 5630 GWh pro Jahr bei einer elektrischen Leistung von 860 MW und einer Laufzeit von etwa 198 Tagen im Jahr erreichen. 
 
 
Lööl.....mei oh mei
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 12:20
1

9052 Postings, 5219 Tage noogmanWieder der Aktionär

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...anteile-17676759.htm

30.01.2012 11:36 Uhr
   

Nordex verliert Marktanteile
Norbert Sesselmann

Der Norddeutsche Windanlagenhersteller Nordex hat Mühe, mit dem Wachstum des Marktes mitzuhalten. In Deutschland ist der Marktanteil 2011 erneut gesunken. Die Aktie könnte dennoch vor einem Turnaround stehen.
Nordex hat seine Ziele für 2011 auf dem Heimatmarkt Deutschland nicht erreicht. Mit einem Plus von elf Prozent bei den neu installierten Kraftwerksleistungen wuchs Nordex deutlich langsamer als der Markt (plus 30 Prozent). Somit fiel auch der Marktanteil von Nordex auf jetzt nur noch 3,9 Prozent (Vorjahr: 4,5 Prozent).  

30.01.12 12:21

7226 Postings, 5193 Tage muecke1meingott

schon vergessen? deinen kommentar #5253

ich zitiere nochmals für meingott

warum stellst du einen Bericht über Gkw rein hier, obwohl niemand ausser du davon geschrieben hat? 

 

30.01.12 12:29

57914 Postings, 5781 Tage meingott5253

Habe ich nicht gesehen, sorry.
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 12:32

57914 Postings, 5781 Tage meingottFranke

Nun bist du wohl dran..meld dich bei mir...das wird nicht schön werden
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 12:40

57914 Postings, 5781 Tage meingottFlaute bei Siemens - Geschäft mit der Windenergie

24. Januar 2012, 13:01
Flaute bei Siemens - Geschäft mit der Windenergie läuft schlecht
Von Karin Finkenzeller, dpa München (dpa) - Die wachsende Nervosität bei Siemens war in den vergangenen Wochen nicht zu übersehen. Finanzvorstand Joe Kaeser zweifelte gerade drei Monate nach Beginn des neuen Geschäftsjahres an den Zielen und trat insbesondere beim Hoffnungsträger Windenergie auf die Bremse. Konzernchef Peter Löscher richtete per Zeitungsbeitrag einen flammenden Appell an die Bundesregierung und forderte mehr Tatkraft bei der Energiewende.

Nach Vorlage der Zahlen für das erste Quartal 2011/12 (Oktober bis Dezember 2011) ist nun klar: Siemens hat in der Tat einen schlechten Start hingelegt. Die weltweite Konjunktureintrübung ist eine Ursache dafür, bürokratische Fallstricke sind ein anderer Grund.


http://www.greenpeace-magazin.de/...=7d0ec301bf740b369bc8d9fed9a508d0



Na das wird ja nicht nur Siemens betreffen....das wird für alle gelten in dieser Branche
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 12:43

37306 Postings, 5410 Tage NokturnalWann gibt es eigentlich neue Q Zahlen ?

30.01.12 12:43
1

7226 Postings, 5193 Tage muecke1Großauftrag aus Afrika für Windsparte

30.01.12 12:48

9052 Postings, 5219 Tage noogmanFür Interessierte

http://www.pressrelations.de/new/standard/...ion=jour_pm&quelle=0

Pressemitteilung vom 30.01.2012 | 11:42
Siemens AG
Erste Windenergieaufträge für Siemens aus Afrika


Siemens ist der Einstieg in den afrikanischen Windenergiemarkt gelungen: Für den Auftraggeber Nareva Holding wird das Unternehmen insgesamt 44 Windenergieanlagen für zwei Windkraftwerke in Marokko liefern. Die beiden Windkraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 100 Megawatt (MW) sollen im Norden bzw. im Südosten des Landes im Jahr 2013 in Betrieb gehen.

„Marokko ist eines der viel versprechendsten Länder für die Nutzung der Windenergie in Afrika“, sagte Felix Ferlemann, CEO der Division Wind Power bei Siemens Energy. „Die ersten beiden Aufträge aus Afrika zeigen, dass unsere Internationalisierungsstrategie greift. Erst vor kurzem haben wir in Südafrika ein Center of Competence für Windenergie eröffnet, um die Märkte in Afrika und dem Nahen Osten besser bedienen zu können.“ Seit Oktober hat Siemens sein Windenergiegeschäft neu aufgestellt und mit drei Business Units in den Regionen Europa, den Nahen Osten und Afrika (EUMEA), Nord- und Südamerika sowie Asien-Pazifik seine internationales Vertriebsnetz gestärkt.

Windkraft hat im Königreich Marokko großes Potenzial, vor allem an Standorten an der Atlantikküste mit hervorragenden Windbedingungen. Ziel der marokkanischen Regierung ist es, bis zum 2020 den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromverzeugung auf 20 Prozent zu steigern. Windenergie wird dabei einen wesentlichen Beitrag leisten. Für die beiden Windparks Haouma und Foum El Qued übernimmt Siemens die Lieferung, Installation und Inbetriebsetzung der Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 2,3 MW.  

30.01.12 12:50

9052 Postings, 5219 Tage noogmanSorry muecke1

#5265
Warst schneller!!
;-)  

30.01.12 12:51

2747 Postings, 6614 Tage boersenmannWenig Umsatz heute

 
Angehängte Grafik:
nx12.png (verkleinert auf 76%) vergrößern
nx12.png

30.01.12 14:12
1

11328 Postings, 7826 Tage Frankedas kommt noch

versprochen...ggg  

30.01.12 15:08
1

57914 Postings, 5781 Tage meingottOch ne

Wo sind all die Longies heut....ist doch so ein schöner Tag ;-))


-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 15:10

37306 Postings, 5410 Tage NokturnalDie allgemeine Lage ist bescheiden...

Griechenland so gut wie Pleite, Portugal gleich dahinter....ist doch klar das dies gleich auf die Börse durchschlägt.Ich erwarte von der Börse, egal welche Aktien man besitzt, dieses Jahr nicht wirklich viel.
Meinungen ?  

30.01.12 15:16

57914 Postings, 5781 Tage meingottPleite sind wir doch alle

Die eine mehr , die anderen weniger.
In Amiland sind Wahlen..da wird immer gepumpt.....ATH im Dow bis vor den Wahlen
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 16:27

57914 Postings, 5781 Tage meingottRund 30 000 Anleger von Solar Millennium-Pleite

Rund 30 000 Anleger von Solar Millennium-Pleite betroffen (06.01.2012)

Erlangen/Nürnberg - Von der Pleite des Erlanger Solarkraftwerk-Entwicklers Solar Millennium sind nach ersten Erkenntnissen rund 30 000 Anleger betroffen. Dabei müssten vor allem die 14 000 Aktionäre des Unternehmens um ihr Geld bangen, deutete der vorläufige Insolvenzverwalter Volker Böhm am Donnerstag in Nürnberg in einer Mitteilung an.


Ihre Ansprüche rangierten hinter denen aller anderen Gläubiger; erst wenn deren Forderungen zu 100 Prozent erfüllt seien, sähen die Aktionäre Geld. Die Gehaltszahlungen der 60 von der Insolvenz betroffenen Mitarbeiter seien dagegen bis Ende Februar gesichert.

Darüber hinaus besitzen nach Angaben des Insolvenzverwalter rund 16 000 Anleger sogenannte Inhaber-Teilschuldverschreibungen des Unternehmens über 227 Millionen Euro; mit ihnen habe Solar Millennium seine Kraftwerksprojekte finanziert. Diese Anleger seien Gläubiger im Insolvenzverfahren; sie erhielten damit die gleiche Quote ausbezahlt wie alle anderen Gläubiger auch. «Wie hoch die Quote sein wird, lässt sich heute noch nicht prognostizieren», betonte Böhm laut Mitteilung. Das Unternehmen hatte Ende Dezember 2011 einen Insolvenzantrag gestellt.

Außen vor seien dagegen Anleger, die ihr Geld in die beiden geschlossenen Fonds «Andasol» und «Ibersol» investiert hätten. Beide Fonds hätten keine Insolvenz angemeldet. Beide Fonds hatte Solar Millennium zur Finanzierung von zwei solarthermischen Kraftwerken in Südspanien aufgelegt. Das Andasol-Kraftwerk sei inzwischen in Betrieb; 3 569 Anleger hätten dafür ein Kaptal von 48 Millionen Euro aufgebracht. Die von 537 Anlegern stammenden 6,6 Millionen Euro des Ibersol-Fonds seien auf einem Treuhandkonto und sollen nach einer Rückabwicklung des Fonds an die Fondsgläubiger ausgezahlt werden.

Zu dem in den vergangenen Tagen aufgetauchten Verdacht, bei Solar Millennium seien auf kriminelle Weise Gelder veruntreut worden, wollte sich der Sprecher des Insolvenzverwalters zunächst nicht äußern. Derzeit konzentriere sich Böhm darauf, vorhandene Werte zu sichern. «Wenn der Insolvenzverwalter allerdings feststellt, dass Geld veruntreut oder in dem Unternehmen schlecht gewirtschaftet wurde, ist es seine Aufgabe, das Geld für die Gläubiger zurückzuholen», unterstrich der Sprecher.

Unterdessen laufen bei Solar Millennium die Geschäfte weiter. Der Insolvenzverwalter strebt an, den Kern des Unternehmen - die Projektgesellschaft mit ihren 60 Mitarbeitern - als Paket oder einzeln zu verkaufen. Die Unternehmensberatung Deloitte sei inzwischen mit der Investorensuche beauftragt.

Eine besondere Herausforderung im Verkaufsprozess bildet nach Angaben des Insolvenzverwalters die komplizierte Firmenstruktur mit rund 60 Projektgesellschaften und Firmen-Beteiligungen in zahlreichen Ländern, vor allem in Deutschland, USA und Spanien. Das bedeute, dass die Weiterführung oder der Verkauf für jede Gesellschaft einzeln verhandelt werden müsse.



http://www.co2-handel.de/article343_17624.html
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

30.01.12 16:42
1

57914 Postings, 5781 Tage meingottKomisch, muecke1 behauptet das Gegenteil

Die Chinesen sind keine Konkurrenz für die hiesigen Windkraftanlagenbauer.
Und das Wort "ÜBERKAPAZITÄTEN" ist ja sein Unwort des Jahres.....



Unternehmen

05.01.2012, 12:49



Sonne und Windkraft

So groß ist die Not der Öko-Firmen

Deutschland will die Energiewende - dennoch gehen Solarunternehmen pleite. Auch mit der Windkraft steht es nicht zum Besten. Ein Überblick über eine Branche in Bedrängnis

Müsste es der Windbranche nicht viel besser gehen?



Viele Unternehmen sind schon älter und länger am Markt als manche Solarfirma. Zudem durchlebte die Windkraftbranche schon vor gut einem Jahrzehnt einen Teil der schmerzhaften Marktbereinigung, die Solarfirmen derzeit durchmachen.

Doch obwohl die Windkraft durch die Energiewende neuen Schwung bekam, fielen die Preise für entsprechende Anlagen massiv. Denn hier, genau wie auch in der Solarbranche, gibt es riesige Überkapazitäten und massenhaft Konkurrenz aus China - sowohl für Anlagen an Land als auch für solche, die für Offshore-Windparks nötig sind.

http://m.ftd.de/artikel/60149612.xml?v=2.0

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

Seite: 1 | ... | 209 | 210 |
| 212 | 213 | ... | 625   
   Antwort einfügen - nach oben