Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?

Seite 5320 von 5758
neuester Beitrag: 30.01.19 15:09
eröffnet am: 20.12.10 13:25 von: camalco Anzahl Beiträge: 143945
neuester Beitrag: 30.01.19 15:09 von: grips Leser gesamt: 12659913
davon Heute: 6933
bewertet mit 172 Sternen

Seite: 1 | ... | 5318 | 5319 |
| 5321 | 5322 | ... | 5758   

10.12.11 17:21
1

8428 Postings, 5018 Tage Francois@ jezkimi:

SAP    hatte ich  Ende August ca 2000 Stueckgekauft (33,5x).. Mit 44 Wieder verakuft , weil ich festgestellt habe, die aktie ist ein Lahmarsch

Siemens: ist bissel  besser..

Versuch mal mit : Heidelbergcement (wenn sie steigt dann oft 3 bis 5 % )
Metro ist noch ganz guenstig. Wart ab wenn sie den Kaufhof  verkauft  ;)
BASF / Bayer sind auch gut.

Aarealbank:  steht sehr gut auf dem Markt. Wenn sie steigt dann oft mit mehr als 8%

Viel Glueck  

10.12.11 17:22

8428 Postings, 5018 Tage Francois@ ammi

ich gebe zu, du hast in der letzten Zeit oft Recht gehabt. Hut ab :)  

10.12.11 17:29

2187 Postings, 5935 Tage Investor 2010@ jezkimi

bei mir auch. warte noch schön an der seitenlinie.

gruß

 

10.12.11 17:31
1

6809 Postings, 7865 Tage alpenlandRettung naht

Die Frage ist nur, ob sie die Märkte auf Verfall am 16. nochmals runter drücken ??

Der € wird gerettet ! (nehme ich auch an)

http://www.welt.de/debatte/kommentare/...chland-stark-veraendern.html  

10.12.11 17:32

85982 Postings, 5488 Tage erstdenkendannlenke.Der Euro ist zum Abschuss freigegeben!

Erwartungsgemäss war der EU-Gipfel (wiedereinmal) ein Desaster. Die Uneinigkeit und Unvereinbarkeit der EU-Staaten wurde bestätigt. Grossbritannien (oder nur England?) zieht sich schmollend aus der Gemeinschaft zurück, um ihre eigenen Brötchen zu Backen. Offensichtlich möchte man mit den Pöbeln am Kontinent nicht mehr viel zu tun haben!

Ansonsten wieder viel heisse Luft, Absichtserklärungen und Pseudobeschlüsse. Die Politik ist zu langsam und zu bürokratisch um tatsächlich Lösungen zu finden und diese auch zu verwirklichen. Sie, die EU-Macher, EU-Regierer, laufen den Vorkommnissen nach ...

Besser hätte ich es nicht schreiben können...
http://schnittpunkt2012.blogspot.com/  

10.12.11 17:35
3

85982 Postings, 5488 Tage erstdenkendannlenke.Ist ja ein super Text +-

Besonderst der Schlusssatz gefällt mir

Der vorübergehende Ausschluss Griechenlands – und notfalls auch Italiens – aus der Währungsunion wäre sinnvoll und ein starkes Signal an die Märkte. Nur in diesem Fall blieben uns vermutlich weitere unverantwortliche Rettungsmanöver erspart.

Scheint ja eine super Rettung gewesen zu sein dieser Gipfel...  

10.12.11 17:42
1

6635 Postings, 5961 Tage Kleine_prinzvon wegen die Briten wollen keine EU..

Kritisch kommentierten auch die britischen Medien die Ergebnisse des EU-Gipfels. Nach Ansicht des linksliberalen Guardian  ist das Nein der britischen Regierung in erster Linie ein  innenpolitisch wichtiges Signal, das allerdings die Rolle des Landes in  Europa deutlich schwächen wird. "David Cameron erfreut seine  Konservative Partei und eint sie, indem er sein Veto geltend gemacht  hat. Auch ein großer Teil der britischen Presse wird ihn als siegreichen  Helden feiern. Aber er muss nun das Risiko tragen, dass er als  Sündenbock gilt, wenn der Euro zusammenbricht", schreibt die Zeitung.  Großbritannien mache 50 Jahre diplomatischer Bemühungen gegen ein von  Deutschland und Frankreich dominiertes Europa rückgängig und "wird  künftig nicht mit am Tisch sitzen, wenn wichtige Entscheidungen über den  Binnenmarkt getroffen werden".

Der liberale Economist wirft der Regierung ebenfalls  kurzfristiges Denken vor. Zwar könne Großbritannien nun darauf hoffen,  dass es von zusätzlichen Geschäften am Finanzplatz London profitieren  dürfte, wenn die Euro-Zone jemals eine Finanzmarktsteuer einführe. "Was  aber passiert, wenn die 17 Mitglieder der Euro-Zone oder die 23 des  Euro-Plus-Paktes eine Finanzregulierung durchsetzen? Großbritannien  hätte sicherlich mehr Einfluss behalten, wenn die Länder der Euro-Zone  in einem EU-weiten System verblieben wären", schreibt die Zeitschrift. "Herr Cameron hat möglicherweise einen schweren Fehler in Hinblick auf Großbritanniens langfristige Interessen begangen."

http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-12/eu-cameron-reaktionen

 

10.12.11 17:45
1

85982 Postings, 5488 Tage erstdenkendannlenke.KP: das ist innenpolitisches blabla

in Deutschland überbieten sich auch CDU FDP GRÜNE CDU CSU mit so einem Mist...

Frag mal das Volk...  

10.12.11 17:47
1

6635 Postings, 5961 Tage Kleine_prinzerstdenkendannlen. sorry aber es gibt halt

Hausaufgaben zu erledigen und das mit Griechenland gehört dazu..

Man kann kein Land an Leben halten die ohne rücksicht auf verluste das Geld aus dem Fenster ausgibt..

Jammern hilf da nicht Handeln schon..

 

10.12.11 17:48
5

85982 Postings, 5488 Tage erstdenkendannlenke.Jammern, meines erachtens sind die Briten

die einzig klugen und wenn sie es richtig machen, beenden sie den Eurospuk...  

10.12.11 17:54
8

1068 Postings, 5696 Tage Schippe_Walternabend

hier noch für uns eine alte nachricht, die in der nacht von so auf mo in tokio topaktuell sein wird, weil sie erst nachbörslich gemeldet wurde (deshalb denke ich das long übers we sch.... ist):

BörseGo AG, Freitag, 9. Dezember 2011, um 8:00

Tokio (BoerseGo.de) – Der japanische Automobilhersteller Toyota Motor hat am heutigen Freitag seine Gewinnprognose für das aktuelle Fiskaljahr 2011/12 (bis Ende März) deutlich gesenkt. Der Autobauer rechnet mit einem Gewinneinbruch um 54 Prozent und begründet dies mit den starken Überschwemmungen in Thailand. Die Überschwemmungen in Thailand haben zu einer starken Bauteileverknappung bei Toyota weltweit geführt, so das Unternehmen. Im November hatte Toyota einen Ausblick auf das Fiskaljahr ausgesetzt, da der Einfluss der Überflutungen noch unklar war.

Nun geht der Autogigant von einem Nettogewinn von lediglich 180 Milliarden Yen für das Fiskaljahr aus, nachdem man in einer früheren Schätzung noch 390 Milliarden Yen Gewinn gesehen hatte. Analysten sehen im Durchschnitt einen Reingewinn von 393 Milliarden Yen. Der weltweite Autoabsatz wird von Toyota für das Fiskaljahr mit 7,38 Millionen Fahrzeugen angegeben. Der Umsatzausblick wurde von Toyota von 19,0 Billionen Yen auf 18,2 Billionen Yen gesenkt. Der operative Gewinn wird nun bei 200 Milliarden Yen gesehen, nach 450 Milliarden Yen in einer früheren Schätzung. Toyota weist seine Geschäftszahlen nach den US-Buchhaltungsrichtlinien aus.  

10.12.11 17:55

6809 Postings, 7865 Tage alpenlandmach doch dass die Briten leiden !

Zieht das Finanzgeschäft der London Boys zu euch :-)  

10.12.11 17:58

6809 Postings, 7865 Tage alpenland@Schippe_Walter

lass dich nicht verwirren !
Lokale Unglücke haben keine weltweiten Auswirkungen.
(sind jedoch gut um nochmals kurz vor Verfall runter zu drücken)  

10.12.11 18:09
1

6635 Postings, 5961 Tage Kleine_prinzGriechenland hat alles selbst verbockt

selbstbedienung an staat und niemand ist schuld gewesen.. In rente mit 55 bei 650 berufe, doppeltes gehalt für viele,

Tote die schon 120 Jahre Rente kassieren und und und.. Tja nun sollen sie erstmal alles gerade biegen aber bitte

der Ganzer mist müssen wir alle nicht zahlen...

Meine Herren so nicht...

 

10.12.11 18:12
1

1068 Postings, 5696 Tage Schippe_Walter@ alpe

ich bin nicht verwirrt, ich bin short bei 6010 ;)

nachdem anstieg wegen nichts, werde sie am mo das haar in der suppe suchen  

10.12.11 18:15
1

6635 Postings, 5961 Tage Kleine_prinzToyota, Ist das tragisch? nur ein

Nettogewinn von lediglich 180 Milliarden Yen für das Fiskaljahr?

Andere Firmen gehen pleite, verdienen wesentlich weniger und sind froh überhaupt an Leben zu sein..

Tja, wan ist in der Menschliche Gier ein Nettogewinn hoch genug.. Ich glaube nie...

 

10.12.11 18:21
3

16574 Postings, 5309 Tage zaphod42Würde mich interessieren, erste...

...wie die Briten den Euro-Spuk beenden sollen? Vielleicht, indem sie ihm beitreten?

erste, du hast oft so manchen Klopper raus. Immer gerne wieder... ;-)  

10.12.11 18:27

6635 Postings, 5961 Tage Kleine_prinzIch bin der meinung die Briten gehören ins bott

aber bitte keine Extra wurst..

 

10.12.11 18:28
4

1934 Postings, 5789 Tage TraJoevon einem der ein paar euro gebuehren sparen wollt

... und am ende draufzahlte

vielleicht fuer andere interessant> hatte mich von einer aktion der comdirect ("barclays produkte gebuehrenfrei handeln") verleiten lassen, mal die scheine von denen auszuprobieren. zum glueck nur eine kleine stueckzahl. resultat> als ich verkaufen wollte, war die notierung ueber eine stunde(!!!) ausgesetzt. weder an der boerse noch ausserboerslich verkaeuflich.

moral von der geschicht - scheine von barclays handele ich nie wieder, nicht ,-))  

10.12.11 18:28
4

13154 Postings, 6361 Tage orient expresswchtig ist das die eu das gelddrucken

1 zu 1 von den amis für sich entdeckt hat , aber noch viel wichtiger wäre die gleiche erfahrung dabei zu sammel wie die amis
nämlich das es nichts aber auch garnichts bringt geld zu drucken
das einzige was zählt ist die inovation und da war und ist deutschland immer voraus
da wird sich auch nichts ändern, meiner meinung nach werden die chinesen zu sehr gelobt dennoch kommt aus diesem land nichts gescheites zu uns ausser billigware die im auftrag kluger köpfe aus dem westen gebaut wird , das zum thema zittern vor den chinesen  

10.12.11 18:30
5

1385 Postings, 5043 Tage TRiKYNachrichten

Chinas Häusermarkt bricht ein

Lange  kannten sie nur den Trend nach oben, doch jetzt sinken erstmal die  Preise für städtische Immobilien in China. Hoffnungsvolle Privatanleger  wurden kalt erwischt. Auch die Konjunktur dürfte leiden.

Quelle: http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/...22.html?p5903422=2
Bin gespannt, wie viele deutsche Bauträger/Investoren nun aufschreien...

 

Und der Kleine muss natürlich auch seinen Senf zum EU-Giüfel geben:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...itert/5944780.html

 

10.12.11 18:34
2

16574 Postings, 5309 Tage zaphod42In China ticken die Leute anders

die Motivation, eine Wohnung zu kaufen, ist anderes als im Westen nicht unbedingt Gewinnerzielungsabsicht. Von einem Crash wie in USA muss man daher nicht ausgehen, nicht mals von einem Nachfrageeinbruch.  

10.12.11 18:38

1335 Postings, 6676 Tage gezi50China ist

das Zünglein an der Waage. Angeblich wollen
2 Fonds für 300 MRD in Europa und USA Aktien
kaufen. Ist doch nur gestreut aber China hat
selbst Riesenprobleme und irgendwann in
Kürze wirds da richtig runterrauschen.
Dann wirds eng für die "Weltmacht" USA
und die Märkte. Wers nicht glaubt kann
auf long setzen.  

10.12.11 18:38

964 Postings, 5482 Tage thueringerLasst die Briten

gehen . Ich würd gern den Bückling  machen, wenn die Briten aus der EU wollen.

Aber die sind ja gar nicht richtig drin normalerweise, so weit ich weiß.  

10.12.11 18:45
3

1934 Postings, 5789 Tage TraJoeorient

china geht den weg, den japan gegangen ist. erst kommt die billigware, dann wird abgekupfert und am ende selbst geforscht und innovation betrieben. angesichts des arbeitskraeftepotenzials, mangelder sozial- und umweltstandards, wird es wohl auf lange sicht billigware geben. zumindest solange die westlichen verbraucher mehr auf den preis als auf die qualitaet achten. daneben geht china seinen weg im technologiebereich. der grossteil der unterhaltungselektronik etc. kommt schon lange dort her, egal was draussen drauf steht. die fertigungstechnologie wird beherrscht, nur das branding bislang noch nicht, aber auch das aendert sich. und waehrend die anderen raumfahrtnationen ihre programme wegen geldmangels aufgeben, schickt china sich an, demnaechst als einzige eine raumstation zu unterhalten, den mond zu erforschen und sich irgendwann auf eine marsmission vorzubereiten. dass ein eigenes satelliten-navigationssystem, compass, neben GPS und Galileo aufgebaut wird, ist da schon fast selbstverstaendich... nur eines von vielen beispielen  

Seite: 1 | ... | 5318 | 5319 |
| 5321 | 5322 | ... | 5758   
   Antwort einfügen - nach oben