china geht den weg, den japan gegangen ist. erst kommt die billigware, dann wird abgekupfert und am ende selbst geforscht und innovation betrieben. angesichts des arbeitskraeftepotenzials, mangelder sozial- und umweltstandards, wird es wohl auf lange sicht billigware geben. zumindest solange die westlichen verbraucher mehr auf den preis als auf die qualitaet achten. daneben geht china seinen weg im technologiebereich. der grossteil der unterhaltungselektronik etc. kommt schon lange dort her, egal was draussen drauf steht. die fertigungstechnologie wird beherrscht, nur das branding bislang noch nicht, aber auch das aendert sich. und waehrend die anderen raumfahrtnationen ihre programme wegen geldmangels aufgeben, schickt china sich an, demnaechst als einzige eine raumstation zu unterhalten, den mond zu erforschen und sich irgendwann auf eine marsmission vorzubereiten. dass ein eigenes satelliten-navigationssystem, compass, neben GPS und Galileo aufgebaut wird, ist da schon fast selbstverstaendich... nur eines von vielen beispielen |