Ein Gedanke so aus dem Stehgreif! Ich will ja nicht unken, aber womöglich hat man den Kauf eines "Rucksacks" über Wirecard als ZDL abgewickelt, mit dem dann unsere geklauten Kulturgüter weggetragen wurden. :( Keine Ahnung. da könnte ich jetzt endlos spekulieren. Will ich nicht.
Nur die Frage für mich ist, wenn es so "dramatisch" ist, dann verstehe ich nicht, warum man sich so in Szene setzt? Dann verhalte ich mich still. Dann zerre ich ein Unternehmen nicht in die Öffentlichkeit und posaune. Dann treffe ich eher rechtzeitig Vorkehrungen und lasse eine schützende Hand übers Unternehmen, welches mir "dient". Hier zerschlägt man aber. Ich säge mir doch nicht den Ast unterm Hintern ab. Also, was kann dieser KPMG Bericht so brisantes enthalten, was uns noch schockieren könnte. Der "graue Bereich" sicher nicht. Da lesen wir fast täglich und nach zwei Tagen ist es aus dem Sinn. Einfach, weil es zuviele Infos dieser Art schon gibt. Da ist man schon "abgebrüht".
Eine andere Richtung wäre, wenn man aber an Informationen gelangt ist, die genau diesen oder noch weitreichendere politische Ausmaße annehmen würde. Wenn ich mir so die Meldungen, leider nicht durch unsere Presse, so ansehe, was da im Bezug auf die Wahlen in den USA so abläuft, dann kommt man schon ins Grübeln. Das wäre für mich eine Begründung für die Zerschlagung. Angst vor Informationen, in den falschen Händen ! Nur ist die Frage dann, wie will der Staat sich da rauswinden. Es wird dann doch an die Öffentlichkeit gelangen. Es gibt immer einen, der quatscht. Dann würde die Klagewelle noch ganz andere Dimensionen annehmen.
Oder. wie ich schon sagte. Es ist nicht so dramatisch und uns wird hier nur ein Drehbuch verkauft. Nun hat Herr Mc Crum seine "Auszeichnung" und "wir sind ihm alle sehr dankbar" ! Er ist unser "Held". Unser aller "Retter" und Kapitel Wirecard ist vom Tisch.
Nun, dann bin ich gespannt, was dann Herr Knoop und Frau Steidel und die verbliebenen Angestellt von Wirecard in Zukunft wohl für Aufgaben bekommen? Es fehlt die letzte Seite, der Abspann vom Drehbuch. Das Ende ist erst nach dem Motto : der Letzte macht das Licht aus ! Oder schraubt man dann womöglich, ohne Anleger, eine neue Birne ein? Entdeckt man womöglich eine "Wirtschaftlichkeit" von Wirecard, die dann ohne Anleger von Nutzen ist?
Tja, Herriot. Diese Diskussion führe ich gerne bei c / p / m :) Nur, dann weite ich das mal auf Meimstephs Angebot aus. Gleiches Recht für ALLE :) Egal , wie das hier endet !
|