Zukunft gesichert!

Seite 445 von 1544
neuester Beitrag: 31.08.21 19:33
eröffnet am: 30.09.08 15:20 von: skgeorg Anzahl Beiträge: 38584
neuester Beitrag: 31.08.21 19:33 von: davidb123 Leser gesamt: 5808226
davon Heute: 2450
bewertet mit 80 Sternen

Seite: 1 | ... | 443 | 444 |
| 446 | 447 | ... | 1544   

10.11.10 15:01
1

2641 Postings, 5581 Tage GofourHab es

ja schon mal geschrieben, IQP ist bei mir als Invest auf min. die kommenden zwei, drei Jahre angelegt. Auch auf Grund der laufenden Kapitalmassnahmen wird der Kurs sicher daran gehindert extreme Sprünge zu machen. Aber ganz ehrlich, ich finde das so viel besser. Auch wenn das manch Zocker anders sieht.
Wenn die Entwicklung kontinuierlich so weiter läuft wie im Moment und der Absatz dementsprechend wächst, wird auch der Kurs diese Entwicklung nachvollziehen. Beim Erreichen des Break Even wird es sicherlich trotz allem einen etwas größeren Sprung geben, weil dann das Risiko erheblich geschmählert wird.  

10.11.10 15:09

215 Postings, 5580 Tage DonWaldiHallo

hab mich mal ausgeklinkt gehabt und bin nicht mehr am aktuellen Stand... gibt es ne kurze Info wann Zahlen anstehen?

mfg
Don"long"Waldi  

10.11.10 15:10
1

32 Postings, 5470 Tage Römedonwaldi

17.11. Q3
 

10.11.10 15:18

2641 Postings, 5581 Tage Gofour@Steffi28011991

Hast Du mal bei Frey & Co. angefragt. Eigentlich sollte Dir bei Flatex jemand sagen können wie das bei denen funktioniert. Ist doch ein sch... Service, wenn die da nicht helfen können.  

10.11.10 16:28

97 Postings, 5684 Tage Chief_BromdenQ3 Zahlen mein Tipp

es waren einmal 26 Mio geplant.
Davon 40% waren vorgesehen mit USA zu machen.
USA verschiebt sich laut News in 2011.
Korea offensichtlich ebenfalls.

Also rechne ich mit maximal (!) 14 Mio in 2010. Best Case.
Im ersten Halbjahr waren laut Berichten 3 Mio gemacht worden.

Bleiben 11 Mio die sich auf Q3 und Q4 verteilen muessten.
Meines Wissens ist Q4 immer staerker als Q3.

Rechne daher mit maximal 3-4 Millionen in Q3.

Gut Ding braucht Weile und ich unterstelle, dass ein valider Forecast in einem Startup nahezu nicht machbar ist.  

10.11.10 17:16

2380 Postings, 5930 Tage Beimbachfragt sich nur

warum die damals schon mit Umsatz aus USA  gerechnet haben, wenn doch alles was von da kommen sollte Lizenzen wären.

Der Notnagel, Batterien aus Europa nach Amiland zu verschiffen und zu verkaufen, kam ja erst später.

??
-----------
don't feed the troll

10.11.10 17:23

1287 Postings, 5761 Tage snoopy1607Also mir ist das neu

das der Umsatz in den USA mit eingerechnet worden ist... So viel wie ich weiss, waren nur die Lizenzen für 240.000 Euro enthalten... Wie das mit was zusammenhängt Gute Frage...

Geschäftsjahr 2009 war die Insolvenz mit 1,1 Millionen

Auferstehung:

1. Halbjahr -> 1,6 Millionen Euro Umsatz
2. Halbjahr -> 1,4 Millionen Euro Umsatz

In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010 lagen die Umsätze auf Konzernebene bei rund 3,0 Mio. Euro.

Gute Frage...

Der User Vinor hatte damals IQ-Power angeschrieben und es wurde gesagt damals, das der Umsatz von den USA nicht mit eingerechnet wurde... Ich denke aber er muss enthalten sein, weil wie will man ein zweistelligens Umsatzplus erhalten, wenn wir bis jetzt bei ca. 3 Millionen Euro liegen...

------------------------------------------  

10.11.10 17:29
2

1287 Postings, 5761 Tage snoopy1607Haltet eure Stücke fest

Ich beobachte den Kurs über Wochen und habe festgestellt, auf jeden Kauf , folgt immer ein Verkauf. Das was mich wundert, die Blöcke sind immer Grösser als die Blöcke die Verkauft wurden. Das geht schon die ganze Zeit so, irgendjemand will nicht das wir erstmal viel steigen,.. ich kann mir auch nicht vorstellen, das es "echte" Verkäufe sind von Taschengeldzockern die hier rumspringen...

16:57:07  0,141 €   1.131     Verkauf
16:55:47  0,143 €   5.300     Kauf
16:53:43  0,143 €   20.000   Kauf
16:53:23  0,143 €   24.700   Kauf

16:47:00  0,14 €   5.000      Verkauf
15:59:06  0,141 €   10.000   Verkauf
15:32:29  0,144 €   12.050   Kauf
15:32:29  0,143 €   16.950   Kauf


14:36:36  0,139 €   6.384      Verkauf
14:14:37  0,142 €   2.354      Kauf
14:13:59  0,142 €   70.000    Kauf
14:07:53  0,142 €   2.828      Kauf
14:03:22  0,142 €   124.818  Kauf


Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ???  

10.11.10 17:46

1287 Postings, 5761 Tage snoopy1607USA

http://www.ariva.de/news/...-mit-Smart-Battery-bekannt-Ad-hoc-3528922

Muss mit eingerechnet sein, in den Zahlen für 2010, sonst w

Wie bereits gemeldet, ergibt die eingetretene Verzögerung eine Verschiebung der ursprünglich noch für dieses Jahr geplanten Absatzzahlen in den USA. Die sukzessiv steigende Absatzmenge für den US-Markt von bis zu 100.000 Einheiten im Monat wird somit erst im Frühjahr 2011 erreicht werden.

Die Smart Battery Inc. hat ihre Vertriebsaktivitäten bereits aufgenommen. Der Produktionsstart für Batterieexporte in die USA wird noch in 2010 erfolgen. An den langfristigen Absatzplanungen für Nordamerika über das Jahr 2011 hinaus wird weiterhin festgehalten.  

10.11.10 17:59
1

2380 Postings, 5930 Tage Beimbachauch nicht schlecht

IQ Power - innovative und umweltfreundliche Starterbatterien aus Deutschland
anscheinend liest hier einer mit :
-----------
don't feed the troll

10.11.10 18:09

2380 Postings, 5930 Tage BeimbachWow,

bis auf die 2,5 Mio Euro Umsatz im 3. Quartal (gut, es waren unsere Schätzungen die drüber lagen) liest sich der neue Bericht sahnemäßig.
:-)
-----------
don't feed the troll

10.11.10 18:11
1

27167 Postings, 6434 Tage brunnetaEröffnung des Werkes in Südkorea

Umsatzentwicklung im dritten Quartal 2010, Ausblick auf das Gesamtjahr

18:03 10.11.10


http://www.ariva.de/news/...sblick-auf-das-Gesamtjahr-deutsch-3576464
-----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.

10.11.10 18:12

27167 Postings, 6434 Tage brunneta:-)) Aufträge jetzt auch aus Skandinavien

-----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.

10.11.10 18:14

27167 Postings, 6434 Tage brunnetaJetzt fehlen noch Baltische Staaten, Russland,

Weißrussland und Ukraine.

Dann haben wir alle Länder im pack!!
-----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.

10.11.10 18:14

2380 Postings, 5930 Tage Beimbach15 Mio

Stück Kapazität alleine in Südkorea.
Und Skandinavien möchte also auch die iQ Batts.
Sollen sie haben *g*



Ich bin gerade etwas "elektrisiert"
:-)
-----------
don't feed the troll

10.11.10 18:17

27167 Postings, 6434 Tage brunneta@Beimbach: Ruhig bleiben, es kommt jetzt alles

zusammen wie bei der Passel
-----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.

10.11.10 18:19
1

2380 Postings, 5930 Tage BeimbachDu meinst

das Puzzle?
Oder ?
Passel sagt mir nichts.
Darf's aber ausnahmsweise auch sein ;-)
-----------
don't feed the troll

10.11.10 18:21

27167 Postings, 6434 Tage brunneta@Beimbach: Richtig, so passieren die Fehler wenn

man schnell was schreiben will.

UND JETZT NICHT VERGESSEN DEN……
Turbo-Zertifikat auf iQ Power  
-----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.

10.11.10 18:23
3

27167 Postings, 6434 Tage brunneta:-))))

* Offizieller Produktionsstart des südkoreanischen Werkes der iQ Power Asia Inc. mit 300 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft gefeiert
   * Produktion von rund 370.000 Batterien im 1. Quartal 2011 anvisiert
   * Kapazitätsausweitung auf rund 500.000 Einheiten pro Monat vorgesehen
   * Umsatzsprung im dritten Quartal 2010 auf EUR 2,6 Mio.
   * Reduziertes Umsatzziel für 2010 konkretisiert
   * Aufträge jetzt auch aus Skandinavien

http://www.iqpower.com/index.php?pid=1,1&id_news=857
-----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.
Angehängte Grafik:
1-werk_gwangju.jpg (verkleinert auf 98%) vergrößern
1-werk_gwangju.jpg

10.11.10 18:24
2

2380 Postings, 5930 Tage Beimbachnene, das

ist nichts für mich.
Seichter Anstieg des Portfolios reicht mir.

;-)
-----------
don't feed the troll

10.11.10 18:32

225 Postings, 5595 Tage SprittiehbKonkrete Umsatzreduzierung....

.. ich dneke da springen wieder mal  die Basher an und machen IQP fertig. Naj mir egal.
Loooong, und bald 1 € (in 2 Jahren oder so ^^)  

10.11.10 18:33
1

105 Postings, 5693 Tage tom70nicht schlecht !!

 Zahlen wurden ja so ungefähr erwartet. Hier ist einfach warten angesagt...zwinkert

Die Aussichten sind allerdings sehr schön.

Zitat:

Neben dem Produktionsstart in Südkorea als bedeutenden Meilenstein  konkretisiert sich auch das Zahlenwerk der iQ Power AG für das abgelaufene  dritte Quartal. Der Konzern erzielte einen Umsatzsprung auf EUR 2,6 Mio.  (erstes Quartal 2010: EUR 1,6 Mio.; zweites Quartal 2010: EUR 1,4 Mio.).  Nach den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010 betrugen  die Umsatzerlöse damit EUR 5,6 Mio. Zudem konnte im Anschluss an die  Berichtsperiode alleine im Oktober 2010 ein Umsatz von EUR 1,2 Mio.  generiert werden. Ein detailliertes Zahlenwerk wird in der kommenden Woche  am 17. November 2010 im Rahmen der Berichterstattung folgen.

 

10.11.10 18:38

1287 Postings, 5761 Tage snoopy1607Weil es sich so schön liesst

Eröffnung des Werkes in Südkorea, Umsatzentwicklung im dritten Quartal 2010, Ausblick auf das Gesamtjahr
18:03 10.11.10

iQ Power AG / Schlagwort(e): Sonstiges

Eröffnung des Werkes in Südkorea, Umsatzentwicklung im dritten Quartal
2010, Ausblick auf das Gesamtjahr

10.11.2010 18:00
--------------------------------------------------

iQ Power berichtet über die Eröffnung des Werkes in Südkorea, über die
Umsatzentwicklung im dritten Quartal 2010 sowie den Ausblick auf das
Gesamtjahr

 - Offizieller Produktionsstart des südkoreanischen Werkes der iQ Power
   Asia Inc. mit 300 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft gefeiert

 - Produktion von rund 370.000 Batterien im 1. Quartal 2011 anvisiert

 - Kapazitätsausweitung auf rund 500.000 Einheiten pro Monat vorgesehen

 - Umsatzsprung im dritten Quartal 2010 auf EUR 2,6 Mio.  

 - Reduziertes Umsatzziel für 2010 konkretisiert

 - Aufträge jetzt auch aus Skandinavien

Zug/Schweiz, 10. November 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN:
A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen und
technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, berichtet über
die offizielle Werkseröffnung und den Produktionsstart der iQ Power Asia in
Gwangju, Südkorea. Mit einer Einweihungsfeier am 5. November 2010 wurde das
neue Werk durch den Bürgermeister der Stadt Gwangju eröffnet. An der
Zeremonie nahmen 300 geladene Gäste teil, darunter hochrangige Politiker
und Beamte sowie Mitglieder des Verwaltungsrates der iQ Power AG. Das Werk,
das zu den modernsten Batteriefabriken gehören wird, ist mit einer
Grundstücksfläche von 36.000 Quadratmetern und einer überbauten
Hallenfläche von 16.500 Quadratmeter auf Zuwachs ausgelegt.

Laut Angaben der Geschäftführung von iQ Power Asia wird die anfängliche
Fertigungskapazität des Werkes nach Plan im 1. Quartal 2011 rund 370.000
Batterien umfassen. Im Laufe des Jahres 2011 ist eine Ausweitung der
Produktionskapazität auf etwa 500.000 Einheiten pro Monat vorgesehen. Voll
ausgebaut soll die Fabrik mittelfristig eine Kapazität von rund 15
Millionen Einheiten pro Jahr erreichen. Nach Angaben der Geschäftsführung
wird das Schwesterwerk in Rawang, Malaysia, die Bleiplattenfertigung
deutlich vergrößern und bis Ende 2011 auch die Batteriefertigung auf über
300.000 Einheiten pro Monat  ausbauen.

Für jede verkaufte Batterie-Einheit aus beiden Produktionen erhält die iQ
Power AG Lizenzgebühren. Diese betragen für Batterien des Typs ECO EUR 1,00
und für Batterien des Typs COLD mit integriertem Thermomanagement EUR 2,00.
Darüber hinaus ist die iQ Power AG mit 32% am Ergebnis der iQ Power Asia
beteiligt.

Neben dem Produktionsstart in Südkorea als bedeutenden Meilenstein
konkretisiert sich auch das Zahlenwerk der iQ Power AG für das abgelaufene
dritte Quartal. Der Konzern erzielte einen Umsatzsprung auf EUR 2,6 Mio.
(erstes Quartal 2010: EUR 1,6 Mio.; zweites Quartal 2010: EUR 1,4 Mio.).
Nach den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010 betrugen
die Umsatzerlöse damit EUR 5,6 Mio. Zudem konnte im Anschluss an die
Berichtsperiode alleine im Oktober 2010 ein Umsatz von EUR 1,2 Mio.
generiert werden. Ein detailliertes Zahlenwerk wird in der kommenden Woche
am 17. November 2010 im Rahmen der Berichterstattung folgen.

Wie bereits am 17. und am 26. August 2010 mitgeteilt wurde, führten die  
Verzögerungen bis zum Abschluss des Lizenzvertrages mit der Smart Battery
Inc. in den USA sowie temporär noch bestehende Kapazitätsengpässe zu einer
Verschiebung der Umsätze für dieses Jahr in das nächste und einem deutlich
reduzierten Umsatzniveau für das Gesamtjahr 2010. Nach derzeitigem Stand
konkretisiert sich dieses Umsatzziel auf neun bis zehn Millionen Euro
(Gesamtjahr 2009: EUR 1,1 Mio.).

'Die Verschiebung des Umsatzniveaus ist von kurzfristiger Natur. Die
mittel- bis langfristigen Aussichten sind nach wie vor sehr positiv',
betont Charles Robert Sullivan, CEO der iQ Power AG. 'Durch die Eröffnung
des Werkes in Korea und durch die Bleiplattenfertigung in Malaysia können
wir unsere Produktionsvolumen nun besser an die ausgezeichnete und stetig
steigende Nachfrage nach unseren Produkten anpassen. Gerade unsere
Auszeichnung für besonders innovative Produkte, die wir kürzlich auf der
Automechanika erhaltenen haben, stärkt die Nachfrage zusätzlich. So konnten
wir unsere internationale Ausrichtung durch erste Aufträge auch aus
Skandinavien verbreitern', verdeutlicht Sullivan. 'Wir sind davon
überzeugt, dass sich diese insgesamt sehr positive Entwicklung für das Jahr
2011 auch im Zahlenwerk 2011 der iQ Power AG deutlich abbilden wird'.

Über iQ POWER

Die iQ POWER AG ist Entwickler und Anbieter neuartiger Starterbatterien für
Kraftfahrzeuge. Die Produkte sind technologisch führend, zeichnen sich aus
durch höhere Effizienz, sind umweltfreundlich und leichter. Das Unternehmen
entwickelte unter anderem die erste durch Software gesteuerte, intelligente
Autobatterie der Welt. Ergänzt wird das Spektrum der Aktivitäten durch
Industriebatterien sowie Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement
in Fahrzeugen.

Operativer Teil des Unternehmens ist die iQ POWER GmbH in Chemnitz. Sie ist
100%ige Tochter der iQ POWER AG mit Sitz in Zug (Schweiz). Als
Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des
Unternehmens werden am Geregelten Markt (General Standard) der Deutschen
Börse Frankfurt gehandelt, im Freiverkehr an den Börsenplätzen Berlin,
Düsseldorf, München und Stuttgart sowie über XETRA (ISIN: CH0020609688,
WKN: A0DQVL, IQPB).

Unternehmenskontakt:
iQ Power AG
Metallstraße 9
CH-6304 Zug
Tel.: +41(0)417680363  
Fax: +41(0)417680368
info@iqpower.com
www.iqpower.com

Investor Relations Kontakt:
GFEI Aktiengesellschaft
Hamburger Allee 26-28
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69 74 30 37 00
Fax: +49(0)69 74 30 37 22
iQPower@gfei.de
www.gfei.de


10.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,  
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,  
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.  
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

--------------------------------------------------  
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  iQ Power AG
             Metallstrasse 9
             6304 Zug
             Schweiz
Telefon:      +41 41 7680360
Fax:          +41 41 768 03 68
E-Mail:       investor-relations@iqpower.com
Internet:     www.iqpower.com
ISIN:         CH0020609688
WKN:          A0DQVL
Börsen:       Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in München,
             Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
--------------------------------------------------  

10.11.10 18:52

1287 Postings, 5761 Tage snoopy1607...

Der Auszug ist am besten !

Laut Angaben der Geschäftführung von iQ Power Asia wird die anfängliche
Fertigungskapazität des Werkes nach Plan im 1. Quartal 2011 rund 370.000
Batterien umfassen. Im Laufe des Jahres 2011 ist eine Ausweitung der
Produktionskapazität auf etwa 500.000 Einheiten pro Monat vorgesehen. Voll
ausgebaut soll die Fabrik mittelfristig eine Kapazität von rund 15
Millionen Einheiten pro Jahr erreichen. Nach Angaben der Geschäftsführung
wird das Schwesterwerk in Rawang, Malaysia, die Bleiplattenfertigung
deutlich vergrößern und bis Ende 2011 auch die Batteriefertigung auf >>rund 15 Millionen Einheiten pro Jahr erreichen. Das hätte ich nicht gedacht, das ist eine Menge!  

10.11.10 19:02
3

3416 Postings, 5575 Tage jajco1umsatz

der umsatz ist ein tick niedriger als erwartet aber bei mir ist von enttäuschung keine spur. zu gut sind die aussichten der nächsten jahre und die zu erwarteten steigenden kurse.
anfangs, als sie mit 26 mio euro jahresumsatz in den markt gegangen sind(ohne lizenseinnahmen aus den usa) hatten ja eh die meisten gewusst, dass da nur schaum geschlagen wurde.
ich kann mit 10 mio umsatz gut leben zumal der weg aus der insolvenz auch ein kraftakt war.
jetzt gibt es iqp battrien zu kaufen und wir haben alle gesehen, dass die große zeit ab nächsten jahr kommt.
ich war mitte des jahres wirklich sehr enttäuscht von den vielen alibi-meldungen aber so langsam hat die firma mein vertrauen zurück!
habt geduld und ich bin mir sicher in 3-5 jahren haben wir ein paar 1000% gewinn gemacht.  

Seite: 1 | ... | 443 | 444 |
| 446 | 447 | ... | 1544   
   Antwort einfügen - nach oben