NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1195 von 2100
neuester Beitrag: 13.08.25 08:35
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52482
neuester Beitrag: 13.08.25 08:35 von: Heute1619 Leser gesamt: 29133347
davon Heute: 10512
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1193 | 1194 |
| 1196 | 1197 | ... | 2100   

27.03.21 15:42
2

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasAll Eyes On $4 Million Diesel-Killing Hydrogen

Locomotive In California!

Wenn alles nach Plan läuft, wird die gesamte US-Lokomotivenflotte auf dieselabtötende Wasserstoffbrennstoffzellen und andere Nicht-Dieseltechnologien umstellen.

https://cleantechnica.com/2021/03/25/...locomotive-in-california/amp/  

27.03.21 16:29
5

2381 Postings, 4884 Tage cromwelleElektroantrieb in LKW s

sehe ich als Totgeborenes Kind an.
Auf Kurzstrecken im Stadtverkehr ist es ok.
Aber auf Touren Quer durch Deutschland (von Europa mal ganz zu schweigen), ist das Unmöglich.
Wo sollen die Aufladen ?
Seht euch mal die Parkplatzsituation an, teilweise stehen die LKW in den Auffahrten, weil Sie nicht wissen wohin.

Wann wollen Sie Aufladen?  Genau, in den Ruhezeiten, aber da wollen es alle, und die Parkplätze sind voll. Also müssten Sie länger stehen, quasi bis der erste Fährt. Aber dann müssen alle los.
In meinen Augen unmöglich, Es sei denn der Standstreifen wird zur Aufladezone.  

27.03.21 17:24

1257 Postings, 2290 Tage _easyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.03.21 12:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

27.03.21 17:27
3

3689 Postings, 6284 Tage zakdirosaBjoern Simonsen

war bis vor kurzem bei NEL und hat sich dort mehr als bewährt.
Als ausgewiesener H2 Experte sollte es mich nicht wundern, wenn Saga in Nel investiert (falls die es nicht schon haben). Simonsen kennt NEL, die Produkte und Løkke. Es bietet sich geradezu förmlich eine Cooperation an.
Schaun mer mal

zak
 

27.03.21 23:23
4

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasDas Wasserstoffunternehmen Hynion

ist bald börsennotiert!

Hynion plant eine Notierung am Euronext Growth-Markt an der Osloer Börse mit einem geplanten Start für den Handel am 12. April.

Durch die Börsennotierung wird eine gute finanzielle Grundlage für weiteres Wachstum und die Einrichtung weiterer Wasserstoffstationen in den großen Städten Skandinaviens geschaffen.

- Die Nachfrage nach Wasserstoff für die Transportindustrie wird in den kommenden Jahren rapide zunehmen, sagt Ulf Hafseld, CEO von Hynion.

Die Transportindustrie braucht Wasserstoff

Hynion arbeitet aktiv daran, Wasserstoffautos an Unternehmen und Organisationen zu vermarkten, die Teil des grünen Wandels sein wollen. Hafseld weist darauf hin, dass in der Transportbranche ein großes Interesse an Wasserstoff besteht. Eine Reihe großer norwegischer Spieler hat bereits angekündigt, in den kommenden Jahren Hunderte von Wasserstoff-LKWs auf den Straßen zu haben.

Er verweist auf die Taxiindustrie als Beispiel für eine Branche, in der Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen kann. Oslo hat bereits entschieden, dass alle Taxis in der Hauptstadt bis 2024 emissionsfrei sein müssen. Bergen will auch emissionsfreie Zonen einführen.

Nur 10 Prozent der Taxis in Oslo sind emissionsfrei. Für batterieelektrische Taxis ist vor allem die lange Ladezeit eine Herausforderung.

Löst den Ladestopp aus

- Wasserstoff ist definitiv eine interessante Lösung für uns, sagt Dag Kibsgaard-Petersen, CEO von Norgestaxi.

Die meisten Autos fahren mehrere Schichten, und dann ist es schlecht, das Auto eine Stunde lang aufladen zu lassen.

- In den Fällen, in denen der Fahrer das Auto für die Nacht parkt, haben sie nicht immer die Möglichkeit, ihren Wohnort aufzuladen, erklärt Kibsgaard-Petersen.

Daher sei eine wasserstoffelektrische Lösung eine gute Lösung für die Industrie, glaubt er.

- Dann können Sie den Tank wie gewohnt in zwei bis drei Minuten füllen und weiterfahren, sagt der Direktor von Norgestaxi.

Darüber hinaus sei die Reichweite so gut wie bei Diesel- und Benzinautos, betont er.

Wird 30 Wasserstoffstationen errichten

Bisher war der Zugang zu Wasserstoff mit einer öffentlichen Wasserstoffstation in Høvik in Bærum begrenzt. Die Station, die Hynion gehört und von Hynion betrieben wird, ist Skandinaviens verkehrsreichste Wasserstoffstation. In der ersten Jahreshälfte wird Hynion neue Wasserstoffstationen in Göteborg und Porsgrunn eröffnen. Bald werden weitere folgen, und Hafseld geht davon aus, dass das Unternehmen im Jahr 2022 über acht Wasserstoffstationen verfügen wird.

- Wir bei Hynion werden in den kommenden Jahren 30 Wasserstofftankstellen in und um die größten Städte Nordeuropas ausrüsten. In Oslo haben wir ehrgeizige Pläne, damit gewerbliche Transporte wie Taxis und Lastwagen mit Wasserstoff betrieben werden können, ohne sich um den Zugang zu Kraftstoff sorgen zu müssen, sagt Hafseld.

Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle

- In Norwegen waren die Investitionen in Elektroautos gut für das private Autofahren. Um die Emissionen aus dem Straßenverkehr weiter zu reduzieren, müssen auch gute emissionsfreie Lösungen für den gewerblichen Verkehr entwickelt werden. Dann wird Wasserstoff eine Schlüsselrolle spielen, sagt Hafseld.

Hynion wird daher eine Infrastruktur für Wasserstoff entwickeln, die dazu beitragen kann, den Markt zu öffnen, damit immer mehr Menschen den emissionsfreien Kraftstoff Wasserstoff in ihren Fahrzeugen verwenden können, betont Hafseld.

Das Unternehmen nutzt bei seiner Wasserstoffproduktion nur erneuerbare Energiequellen oder Biogas. Heute wird der an der Wasserstoffstation von Hynion in Høvik verkaufte Wasserstoff durch Wasserelektrolyse hergestellt. Hynion kauft Herkunftsgarantien, die sicherstellen, dass der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt.

https://www.hydrogen.no/hva-skjer/aktuelt/...kapet-hynion-gar-pa-bors

Womöglich sammelt man Geld für Stationen von NEL ;-)

http://www.hynion.com/ambitions  

28.03.21 09:53

3689 Postings, 6284 Tage zakdirosaWenn ich im Netz

und hier so lese was sich besonders in Skandinavien in Sachen H2 und erneuerbare Energien tut, frage ich mich- was ist bei uns los?
Entweder wir verschlafen wieder einmal alles oder wir brauchen eine bessere PR um der Welt zu zeigen, dass Deutschland eben nicht hinterher läuft.  

28.03.21 09:58
1

3509 Postings, 7275 Tage der EibscheIch wollte grad erwähnen, das wäre die Chance, die

Tankstellen abzugeben und gleichzeitig eine Vereinbarung zu treffen, den Wasserstoff zu produzieren... Dann kann Nel sich zu 100 % auf sein Kerngeschäft die Elektrolyse konzentrieren.  

28.03.21 10:06
4

3689 Postings, 6284 Tage zakdirosaWhy Not?

Die Leute in Norge sind doch sowieso allesamt gut miteinander bekannt
Løkke,  Spetalen, Simonsen,  na_sowas, ..  

28.03.21 17:05
1

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasGrüne Aktien sind vom Tech-Ausverkauf betroffen.

Aber es ist nur ein Einbruch, da laut JPMorgan die Klimainvestitionen unter Biden voranschreiten werden!

https://markets.businessinsider.com/news/stocks/...-2021-3-1030252083  

28.03.21 21:40

7716 Postings, 2982 Tage hardyleinMontag

Gehen wir auf 2,26  

29.03.21 08:59
4

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasEverfuel in Kopenhagen

NEL ist exklusiver Lieferant!


Pressemitteilungen:

Everfuel entwickelt zweite Hochleistungs-H2-Tankstelle in Kopenhagen Herning, Dänemark, 29. März 2021 - Everfuel A / S hat mit der Entwicklung seiner zweiten Hochleistungs-Tankstelle für grünen Wasserstoff in Kopenhagen begonnen.  Die neue H2-Station wird zentral in der dänischen Hauptstadt in der Nähe des Wärme- und Kraftwerks H. C. Ørsted liegen.  Die Anlage wird zunächst als H2-Station mittlerer Kapazität betrieben, die bei steigender Nachfrage für den Ausbau vorbereitet ist.  Everfuel hat mit Ørsted einen langfristigen Pachtvertrag für das Gelände unterzeichnet und Genehmigungen für die Installation der ersten H2-Station beantragt und diese später durch eine Einheit mit hoher Kapazität ergänzt.  Vorbehaltlich des Abschlusses des Genehmigungsverfahrens erwartet Everfuel, dass die Station Ende des zweiten Quartals dieses Jahres betriebsbereit sein wird.  „Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff für emissionsfreie Mobilität steigt und unsere beiden bestehenden H2-Stationen in Kopenhagen sind den größten Teil des vergangenen Monats zu über 100% ausgelastet.  Letzte Woche haben wir den Grundstein für unsere erste H2-Station mit hoher Kapazität in Kopenhagen gelegt, die voraussichtlich im Juli in Betrieb gehen wird. Jetzt haben wir beschlossen, mit der Entwicklung unseres zweiten Standorts mit hoher Kapazität zu beginnen “, sagt Jacob Krogsgaard, CEO und Gründer  von Everfuel.  Im Januar unterzeichnete Everfuel mit Ørsted eine Vereinbarung über die Entnahme von grünem Wasserstoff aus einer Produktionsanlage in Avedøre. Damit ist Kopenhagen der erste Hochleistungs-Wasserstoffknotenpunkt für Everfuel.  Wenn die beiden neuen H2-Stationen voll funktionsfähig sind, wird Everfuel in Kopenhagen über eine unter Druck stehende Wasserstoffabgabekapazität von 350 bis 700 bar / Tag verfügen, um die Nachfrage von großen Fahrzeugflotten sowie schweren Lastkraftwagen und Bussen zu befriedigen.  Everfuel verfolgt aktiv ein bis zwei zusätzliche Standorte für die Installation von H2-Stationen mit hoher Kapazität in der Region Kopenhagen.  Heute bedient Everfuel eine wachsende Flotte von Wasserstofftaxis in Kopenhagen mit zwei Wasserstofftankstellen der älteren Generation mit begrenzter Kapazität, beide mit gekündigten Landpachtverträgen.  Eine Tankstelle mit geringer Kapazität wird nach Korsør in der Nähe der Großen Beltbrücke verlegt und dient als Korridorstation, während die derzeitige Tankstelle mit mittlerer Kapazität an den neuen Standort in Kopenhagen verlegt wird, um eine effiziente Entwicklung und eine rasche Inbetriebnahme zu ermöglichen  grüne Wasserstoffabgabe.

https://twitter.com/EverfuelEU/status/1376426181495504899?s=19  

29.03.21 09:02
6

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasRuhrbahn kauft mehr als 200 Wasserstoff-Busse

für Essen!


Die Ruhrbahn macht ernst beim Klimaschutz und stellt ihre gesamte Busflotte auf die Wasserstoff-Technologie um. Ab dem Jahr 2033 will sie in Essen und Mülheim keinen einzigen Dieselbus mehr einsetzen. Die Vorbereitungen dafür laufen.


Die Ruhrbahn hat sich festgelegt: Sie will ab dem Jahr 2033 nur noch Wasserstoff-Busse einsetzen. Bis dahin muss sie allein für Essen 212 neue Busse kaufen, für Mülheim sind es noch einmal 46. Elektrobusse mit Batterien sind keine Alternative, haben Tests ergeben. Sie sind auf fast allen Linien teurer. Die Wasserstoff-Busse haben eine größere Reichweite, tanken schneller und sind flexibler einsetzbar. Beide Technologien parallel zu nutzen, macht aus Sicht der Ruhrbahn ebenfalls keinen Sinn: Man bräuchte doppelte Werkstätten, mehr Reservefahrzeuge und Fachleute für beide Antriebs-Systeme.

Die neuen Busse kosten allein für Essen rund 115 Millionen Euro, das sind 30 Millionen Euro mehr im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Fahrzeugen. In die Preise könnte aber noch Bewegung kommen: Bisher gibt es vor allem für die großen Gelenkbusse mit Wasserstoff-Antrieb nur wenige Anbieter. Die Ruhrbahn hofft, dass sich das bald ändert.

Wasserstoff-Busse: Ruhrbahn plant eigene Tankstellen
Viele Fragezeichen gibt es allerdings noch bei der Betankung der neuen Busse. Fest steht schon, dass es Wasserstoff-Tankstellen auf den Betriebshöfen Ruhrallee in Essen und Duisburger Straße in Mülheim geben soll. Die Ruhrbahn sucht aktuell nach einem Standort für ein weiteres Busdepot in Essen, auf dem ebenfalls eine Tankstelle und auch eine große Bus-Werkstatt geplant sind. Dieser dritte Standort sei "zwingend erforderlich“, da auf dem Ruhrbahn-Betriebshof im Ostviertel in Zukunft nur noch Platz für Straßenbahnen ist und man einen neuen Abstellplatz für die Busse braucht.

Der Zeitplan ist durchaus ehrgeizig: Schon im Jahr 2024 sollen die ersten beiden Wasserstoff-Tankstellen der Ruhrbahn in Betrieb genommen werden. Dann werden auch die ersten 13 neuen Wasserstoff-Busse in Essen unterwegs sein. Unklar ist noch, woher der Wasserstoff für die Ruhrbahn-Busse langfristig kommen soll. Er könnte komplett zugekauft und mit Lastwagen angeliefert werden. Es wäre aber auch denkbar, den Wasserstoff auf einem Betriebshof selbst zu produzieren und dann über Lastwagen oder Pipelines an die anderen Standorte zu liefern. Oder man schließt sich an eine andere Pipeline an und bezieht darüber fertigen Wasserstoff.

Ruhrbahn stellt um auf Wasserstoff: Wie die neuen Busse funktionieren
Wasserstoff-Busse funktionieren wie auch herkömmliche Elektrobusse mit Strom. Allerdings mit einem sehr großen Unterschied: Man lädt die Batterie nicht an einer Ladesäule auf, sondern befüllt einen Tank mit Wasserstoff. Während der Fahrt wird aus diesem Wasserstoff mit Hilfe einer Brennstoffzelle nach und nach Strom. Jeder Bus ist quasi ein kleines umweltfreundliches Mini-Kraftwerk. Nach der kompletten Umstellung der Busse will die Ruhrbahn in Essen und Mülheim rund 15.000 Tonnen CO2 im Jahr einsparen.

Die Politiker im Essener Stadtrat haben dem neuen Ruhrbahn-Konzept am Mittwoch-Nachmittag (24.03.2021) schon offiziell zugestimmt.

https://www.radioessen.de/artikel/...off-busse-fuer-essen-901532.html  

29.03.21 09:19
3

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasWasserstoff treibt eine Revolution im chinesischen

Lkw-Verkehr an!


Laut Analysten sind Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge die führenden Alternativen zu Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor!

https://asiatimes.com/2021/03/...-trucking/?__twitter_impression=true  

29.03.21 09:28

214 Postings, 1832 Tage VoGeseit

Anfang 2019 bin nun hier investiert und bleibe ! Sollte unsere Automobilindustrie erwachen, wird es hier steil bergauf gehen ! STAY LONG  

29.03.21 10:14

547 Postings, 1882 Tage Danone2408Schöne Woche gewünscht.

Nanu was denn heute los. Fast 5% im grünen?  

29.03.21 10:18

212 Postings, 2411 Tage anion@danone

scroll doch einfach mal 4 Beiträge nach oben.
lesen, verstehen und freuen  

29.03.21 10:27

547 Postings, 1882 Tage Danone2408@ anion

Ich freue mich. :)  

29.03.21 13:22
5

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasAustraliens erste öffentliche H2 Station

mit NEL Elektrolyseur eröffnet!

Australiens erste öffentliche Wasserstofftankstelle, die von ActewAGL betrieben wird, wurde in Fyshwick eröffnet und markiert einen wichtigen Meilenstein bei der Einführung emissionsfreier Fahrzeuge in der ACT.

In einem aufregenden Schritt für Canberras Innovation im Bereich erneuerbare Energien bedeutet diese Station, dass Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge neben batteriebetriebenen Fahrzeugen auf unseren Straßen betrieben werden und damit den Weg für einen emissionsfreien Transport in Canberra weisen.

Die ACT-Regierung wird diese Station auch nutzen, um Australiens erste staatliche Flotte von Wasserstofffahrzeugen, 20 Hyundai NEXOs, zu bedienen, da die Regierung weiterhin 100% ihrer Passagierflotte auf emissionsfreie Fahrzeuge umstellt, sofern dies zweckmäßig ist.

Fahrzeuge mit Wasserstoffbrennstoffzellen bieten viele Vorteile, darunter kürzere Betankungszeiten, eine größere Reichweite als batterieelektrische Alternativen. Außerdem reinigen sie die Luft während der Fahrt und tragen dazu bei, schädliche Partikel von Benzin- und Dieselfahrzeugen zu entfernen.

Die ACT führt weiterhin die Revolution der Elektrofahrzeuge in Australien an und ergreift durch innovative Renewable Reverse Auctions führende Maßnahmen gegen den Klimawandel. Der in der Station erzeugte grüne Wasserstoff wird zu 100% aus erneuerbarem Strom hergestellt.

Die Station und die 20 Autos sind das Ergebnis des Engagements von Neoen im Rahmen ihres erfolgreichen Angebots für einen Windpark in Hornsdale im Jahr 2016.

Neoen, ActewAGL, Hyundai und SG Fleet haben alle zum Erfolg dieses Projekts beigetragen.

https://www.act.gov.au/our-canberra/latest-news/...-opens-in-canberra

https://twitter.com/nelhydrogen/status/1376485541454213124?s=19  

29.03.21 15:29

26 Postings, 6410 Tage hueglern@hitman2

Ich fasse mal zusammen, was der 4investors schreibt:

Wenn Nel im Kurs steigt, dann steigt er... und wenn die Nel-Aktie im Kurs sinkt.... tja, dann sinkt der Kurs.

Sehr interessant, wirklich.

Herr, wirf Hirn!  

29.03.21 15:32

523 Postings, 1722 Tage hartwuaschdHügler

Der Klassiker:-D  

29.03.21 15:34

26 Postings, 6410 Tage hueglern@hitman2 ... noch was

4investors:

Wenn der Nel-Kurs sich kaum verändert, tja ... Du ahnst es vielleicht: Was ist dann?

Dann ändert sich der Nel-Kurs kaum.

Danke, sehr gut... setzen!

Oh, Mann, vermute, da bekommt einer sogar Geld für solche Weisheiten.  

29.03.21 15:40

1780 Postings, 1893 Tage Zerospiel 1Aber immerhin hat man mal drüber gesprochen :-)

29.03.21 15:43

696 Postings, 7094 Tage sulleygo nel go

bald 4€ hoffe ich.
-----------
Nur private Meinungen hier. Keine Handelsempfehlungen

29.03.21 15:51

26 Postings, 6410 Tage hueglern4investors und die sog Charttechnik

Es fällt halt vielen schwer bezüglich der Kurse von Aktien, deren zukünftiger Entwicklung mit einem „Mer waases net“ klarzukommen. Und dann gibt es solche Gedanken-Abenteuer wie Widerstände, Bollinger-Bänder und weiteren Käse...

Tatsächlich aber: „Mer waases net...“ und vielleicht, wahrscheinlich ist genau das gut so. Sonst kann das Spiel doch gar nicht funktionieren.

Allen viel Glück!  

Seite: 1 | ... | 1193 | 1194 |
| 1196 | 1197 | ... | 2100   
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO