Und schon liest man hier wieder von Hoffnung auf einen Bullrun nach den Quartalszahlen...
Worauf gründet sich diese Hoffnung?
Nach den letzten Quartalszahlen ging es jedes Mal zweistellig in den Keller.
Solange hier immer wieder auf die Quartalszahlen gezockt wird, werden die Amis dem Kurs bei Zahlenvorlage weiterhin eine Eisdusche verpassen.
Kurse steigen, wenn das Kaufinteresse das Aktienangebot zum aktuellen Kurs übersteigt. Nachrichten werden gekauft, wenn sie positiv überraschen.
Bei Jinkosolar weiß jedermann, dass in Q2 ein bomben Gewinn erwirtschaftet wurde. Das Problem ist zum einen die Erwartung stark fallender Margen im weiteren Jahresverlauf und eine Beschleunigung des Margenverfalls in 2024 infolge eines die erwartete Steigerung der Nachfrage weit übersteigenden Kapazitätsausbaus (-> Stichwort: ruinöser Preiswettbewerb), zum anderen sind es der investitionsbedingt unverändert stark negative FCF und die permanent steigenden Verschuldung, die Investoren nun schon seit fast einem Jahr einen weiten Bogen um Jinkosolar und Canadian Solar machen lassen.
Am 14.08. wird Jinkosolar den Investoren aller Voraussicht nach fallende Margen für Q3ff. bei weiterhin stark steigenden Investitionen und immer höherer Verschuldung präsentieren. Exakt das, was der Kapitalmarkt nicht hören will...
Worauf gründet also die sich wie "und täglich grüßt das Murmeltier" alle drei Monate wiederholende Schallplatte eines Kursanstiegs nach Zahlenvorlage.
Trotz enormer earnings beats ging es bei den letzten Quartalszahlen stets noch weiter in den Keller...
Und das dürfte sich m.E. auch solange fortsetzen, bis das Unternehmen dem Kapitalmerkt endlich signalisiert, dass es auf ihn hört und den extremen Kapazitätsausbau zugunsten eines Schutzes der Margen und einer Reduktion der Verschuldung einstellt.
Das Ziel eines börsennotierten Unternehmens muss zuallererst die Vermögensmehrung der Aktionäre (Shareholder Value) sein.
Wenn dem so wäre, müsste Jinkosolar die Investitionen deutlich zurück fahren und statt dessen das Unternehmen vollständig auf Profitabilität und die Zahlung einer Dividende ausrichten. Stört sich hier tatsächlich niemand daran, dass die chinesische Tochter bereits beim IPO gegenüber den chinesischen Aktionären ein klares Dividendenversprechen abgab, während die internationalen Investoren von Jinkosolar seit Jahren keinen Cent Dividende sehen?
Ist das nicht eine unmissverständliche Ansage dahingehend, dass Jinkosolar ausschließlich Wert auf den Börsenkurs in Shanghai legt, während die internationalen Anleger dem Management egal sind?
Ist es Zufall, dass auch die China-Tochter von Canadian Solar im Rahmen des IPO eine klare Dividendenstrategie kommuniziert hat, während den internationalen Investoren nichts als dauerhafte Underperformance geboten wird? |