..."Derzeit beläuft sich die jährliche Produktionskapazität der europäischen Solarindustrie auf Module mit einer Gesamtleistung von gut acht Gigawatt. Das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme schätzt den europäischen Anteil an der weltweiten Produktion auf ein Prozent und den chinesischen auf 75 Prozent.
Ziel der EU im Rahmen ihres Green Deals ist es, dass die heimische Solarindustrie 2030 wieder Module mit 30 Gigawatt Leistung herstellt. Doch nach einer Analyse der Unternehmensberatung PWC produziert allein der grösste chinesische Hersteller Jinko derzeit schon 45 Gigawatt. Laut Jinko-Webseite war die Kapazität Ende 2022 mit 70 Gigawatt bereits wesentlich höher. Ende dieses Jahres sollen es 90 Gigawatt sein. Der Konzern hat Vorsorge für das erhoffte rasante Wachstum in den kommenden Jahren getroffen und erhöht seine Kapazität offensichtlich schneller als die gesamte europäische Industrie.
" |