Irgendwie haben wir die bewertungsrelevanten Kennzahlen ja fast schon vergessen. Und in dem Forumswirrwarr geht's ja auch unter. Drum fasse ich mal zusammen, wo wir zum heutigen Stichtag fundamental stehen:
Buchkurs:
Der Buchkurs von Sunwin:
Total Assets 29'604'547 - Total Current Liabilities 7'165'369 = Total Stockholders' Equity 22'439'178
/ shares issued and outstanding 173'882'803
= Buchkurs $ 0,129
= Buchkurs € 0,114
Das KBV liegt somit aktuell bei 2,3
Quelle: https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/806592/...000011/suwn10-q.htm
Zum Vergleich:
Der Buchkurs von Purecircle, dem Benchmark, steht bei 0,9 (der Kurs steht jedoch bei $ 6,00). Das KBV steht somit bei 6,7.
Quelle: http://finance.yahoo.com/q/ks?s=PCRTF+Key+Statistics
PC ist somit um den Faktor 2,9 höher bewertet als Sunwin. Bei gleicher Bewertung stünde Sunwin bei einem Kurs von Euro 0,76. Bei diesem Kurs würde bei Sunwin für jeden Fabrikstein der gleiche Preis bezhalt werden wie bei PC.
Auffallend ist, dass der Kurs von PC in den letzten Wochen deutlich abgegeben hat. In wie weit dies wohl mit der aufkeimenden Konkurrenz von Sunwin zu tun hat?
Schulden:
Sunwin hat $ 7'165'369 Schulden. Das entspricht bei der Bilanzsumme von $ 29'604'547 einem Verschuldungsgrad von 24%. Das ist schon mal ein Wert, der seinesgleichen sucht. Wenn man dann noch beachtet, dass von diesen $ 7'165'369 über $ 5 Mio Lieferantenverbindlichkeiten und Rückstellungen sind, dann verbleiben gerade noch ca. $ 2 Mio "klassische zinspflichtige" Schulden. Wieso das immens wichtig ist? Wenn eine Firma hochgradig fremdfinanziert ist, dass fliesst dementsprechend auch der Hauptanteil der Gewinne in Form von Zinsen an die Eigentümer, nämlich die Banken. Bei Sunwin sind über 93% des Kapitals Eeigenfinanziert bzw. über zinsfreie Lieferantenkredite. Das heisst also, dass die zukünftigen Gewinne nicht von den Banken aufgefressen würden, sondern in der Firma bzw. den Aktionären bliebe.
Quelle: https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/806592/...000011/suwn10-q.htm
PC hatte im Geschäftsjahr 2014 147,5 net assets sowie 79,9 net dept. Der Verschuldungsgrad liegt also bei mehr wie doppelt so viel, nämlich bei 55%. Dies bedeutet nicht nur, dass PC deutlich mehr Zinsen erwirtschaften muss, sondern dass auch für kommende Investitionen eine Fremdfinanzierung nur schwerer und teurer zu stemmen ist als bei Sunwin.
Quelle: http://purecircle.com/investors/reports-announcements/
Kurs-Umsatz-Verhältnis:
PC: Im FY 14 erzielte PC 101 Mio Umsatz, für jede Mio Umsatz wird 0,07 Kurs bezahlt.
Sunwin: Im FY 14 erzielte Sunwin 12,87 Mio Umsatz, der Umsatz wird hier mit 0,025 pro Mio bewertet. Jeder $ Umsatz wird bei PC also mit dem 2,74 fachen bewertet. Bei gleicher Bewertung steht Sunwin bei einem Kurs von 0,72. Und hier sind die extremen Umsatzsteigerungen vom FY 2015 noch gar nicht berücksichtigt
Fazit: Sunwin steht blendend da, und auch trotz des Kursanstiegs der letzten Wochen ist noch massig Luft nach oben. Gegenüber PC ist Sunwin - sowohl gemäß KBV wie auch KUV - um beinahe den Faktor 3 unterbewertet. Und ich freue mich schon darauf, demnächst das Thema KGV und discounted cashflows zur Bewertung anschauen zu können. |