... nochmals das Benchmarking. Zahlen sind Stand 20.05.2015. Das ist aber immer noch zu 99,7% stimmig.
Und dann auch gleich noch ein ganz fettes Zustimm zu klickmich's Posting. Börse ist nicht nur Zahlen, Börse ist vor allem auch Psychologie. Und da sind wir eben genau an dem Punkt, den klickmich beschreibt. Eine positive Umverteilung, die als Boden für die kommende Kursentwicklung dient.
Und jetzt die Zahlen:
Unterbewertung! Hier mal das aktuelle Benchmarking zum Branchenprimus Purecircle (alle Angaben in $):
Kurs-Buch-Verhältnis:
KBV PC: 7,89 KBV Sunwin: 2,56
Für jeden Fabrikstein von PC muss man - tortz des aktuellen Kursanstiegs von Sunwin bzw. der Verluste von PC - das 3,08 fache bezahlen. Bei identischer Bewertung liegt Sunwin bei einem Kurs von 1,02.
Verschuldungsgrad:
PC hat einen Verschuldungsgrad von 54,17%. Mehr als die Hälfte der Firma gehört also den Banken - und diese erhalten jede Menge Zinsen für das bereitsgestellte Kapital.
Sunwin hat einen Verschuldungsgrad von 24,20%. Und von diesen eh schon sehr geringen Schulden sind noch mit 5,025 Mio der grösste Teil "accounts payable and accrued expenses", d.h. Lieferantenverbindlichkeiten und Rückstellungen. Diese Form der Verbindlichkeiten kosten keine Zinsen. Die Gewinne bleiben also im Unternehmen und fliessen nicht an die Eigentümer, sprich Banken, ab!
Kurs-Umsatz-Verhältnis:
PC: Im FY 14 erzielte PC 101 Mio Umsatz, für jede Mio Umsatz wird 0,07 Kurs bezahlt.
Sunwin: Im FY 14 erzielte Sunwin 12,87 Mio Umsatz, der Umsatz wird hier mit 0,025 pro Mio bewertet. Jeder $ Umsatz wird bei PC also mit dem 2,74 fachen bewertet. Bei gleicher Bewertung steht Sunwin bei einem Kurs von 0,90. Und hier sind die extremen Umsatzsteigerungen vom FY 2015 noch gar nicht berücksichtigt! |