Bei der Post waren sehr viele Mittelfristige Anleger investiert. Diese können vom Anlagehorizont die Belastung nicht aussitzen, daher haben die alle verkauft. Von den langfristigen Anlegern hat gar keiner verkauft, denn das hätte wegen dem WpHG gemeldet und veröffentlicht werden müssen. Der Anlagehorizont der Mittelfristigen umfasst alle Zeiträume von mehr als 3 Monaten bis höchstens 9 Monate. Die Belastung der Post soll aber das ganze Jahr 2018 über andauern, faktisch also bis zu den Zahlen des vierten Quartals, die erst im Frühjahr 2019 an der Reihe sind. Das kann man als mittelfristiger Anleger nicht halten - also haben die in die Überhitzung bis weit ins Unterfundamentale hinein verkauft.
Dazu kommt, dass diese Verkäufer selbst in der beginnenden Gegenbewegung, die ohne Bodenbildung erfolgt, nicht wieder einsteigen können, weil eben die Belastung noch immer in deren Anlagehorizont ist. Dagegen haben es die ganz langfristigen wieder Mal richtig gut getroffen. Aber nicht nur die, sondern auch viele Zocker sehen die berhitzung und sind jetzt schon gewillt den Wiederanstieg mitzunehmen. Uach die Zocker wissen, dass in der gegenwärtigen Lage die Post gekauft und als längerfristiger Gewinn einfach laufen gelassen werden kann oder besser muss. Nachkaufen zu Ramschpreisen, deren Ausblick schon bald die Belastung überwunden haben wird und die ursprünglichen 5 Milliarden anpeilt.
Wer der Post die Überweindung der gegenwärtigen Lage zutraut, der darf nicht nur sondern muss vor den nächsten Zahlen kaufen. Ein Ausblick auf 5 Milliarden zum Preis von unter 29 und das auf Sicht von zweieinhalb Jahren (bis Ende 2020) ist ein Wert, der in Richtung 100% Gewinn geht (2 Dividenden eingeschlossen).
Übrigens wer bei der Post auf eine Bodenbildung wartet, der tut das vergeblich, weil die Post nicht technisch sondern fundamental korrigiert hat, und entsprechend auch fundamental wieder aufholen wird. Da gibt es keine technischen Verhaltensmuster, die abzuarbeiten sind. Aber genau das ist eine Bodenbildung, die es nur in technischen Korrekturen gibt.
Alles Gute
Der Chartlord |