Interessante Diskussion zum Thema Paketzustellung.
Folgendes hab ich im Netz hierzu gefunden:
Paketzustellung an der Haustür: Was darf der Paketbote überhaupt?
https://www.focus.de/immobilien/mieten/...-ueberhaupt_id_5147956.html
Leider gibt es in unserem Zustellbezirk in Berlin-Kreuzberg nach wie vor massive Probleme mit der Paketzustellung, die sicherlich absolut nicht den Regeln entsprechen: Wir wohnen im 3. Stock (incl. Hochparterre sogar im 4. Stock) eines Altbaus mit 3,80 m hohen Zimmern. Also viele Treppen, Briefkasten bedfindet sich eine Treppe hoch im Flur des Hochparterres. Das führt logischerweise zu einer deutlichen Erhöhung des zeitlichen Drucks auf die ohnehin schon überlasteten Auslieferungsfahrer der Post, wenn sie die Pakete korrekt entsprechend der Lieferbedingungen zustellen. Grundsätzlich bekommen wir NIE ein Paket direkt bis an die Haustür geliefert, sondern alle Sendungen für das Haus werden immer in einem Geschäft um die Ecke abgegeben. Zu Hause auf das Klingeln zu warten, wenn man ein Paket von der Post erwartet, ist bei uns völlig zwecklos. Dies ist zwar ärgerlich, aber noch akzeptabel, wenn gleichzeitig eine Benachrichtigung im Briefkasten landet. Das ist aber nicht immer so - Fast täglich können wir außen an die Haustür des Hauses angepinnte Benachrichtigungsmitteilungen für Sendungen an Nachbarn finden, die oftmalseigentlich zuhause sind. Das Problem dabei: Jeder der vorbeikommt, kann diesen Zettel nehmen und das Paket im Geschäft nebenan abholen, denn der Inhaber des Ladens kümmert sich überhaupt nicht um den Berechtigungsnachweis des Abholers; vielmehr stapelt er entgegengenommene Pakete immer in einem leeren Regal. Man geht rein in den Laden, sagt, dass man ein abgegebenes Paket abholen wolle, sucht selbst das Paket im Regal raus und geht wieder. Noch schlimmer sind die Fälle, wo das Paket abgegeben wurde, ohne dass eine Benachrichtigung im Briefkasten lag. Ist mir selbst schon ein paarmal passiert. Erst bei Aufruf der Sendungsverfolgung fiel mir auf, dass ein Paket schon längst im Nachbargeschäft lag und darauf wartete, von mir abgeholt zu werden. Benachrichtigung Fehlanzeige. Mehrmalige Berschwerden bei der Deutschen Post haben bisher nicht dazu geführt, dass sich an der Zustellungspraxis etwas geänder hat. Inzwischen habe ich es aufgegeben. Es ist allerdings zum Glück bisher wenigstens noch nie eine Sendung verschollen.
|