Vielleicht kann ich die Zeit nutzen, mal eine Frage zu GMG aufzuwerfen. Ich erinnere an die NR, in der Card die Ursache für die CTO beschrieben hat. Angenommen, er hat nicht gelogen. Angenommen, es existiert ein NI. Und weiter angenommen, er einigt sich irgendwie mit dem Mongolen. Wie schaut das denn dann mit der Finanzierung des Kaufvertrages aus? Glaubt ihr im Ernst, dass die Finanziers der mehr als 1 Jahr alten PP`s an ihren Zusagen festhalten? Wenn ja, zu den gleichen Konditionen? Die Marksituation hat sich völlig verändert. Risikokapital ist heute fast nicht mehr aufzutreiben. Selbst "gestandene" Explorer bekommen massive Finanzierungsprobleme. Falls man immer noch von der These Bumerangs ausgeht, dass der Kurs von GMG nach Vertrag und NI "durch die Decke " gehen würde, möchte ich nur mal auf Cardero hinweisen. Die haben einen Vertrag mit einer chinesischen Fa über den Verkauf eines Projektes in Südamerika bekannt gegeben, das denen mindestens 200 mio $ einbringen wird. Danach ging der Kurs von 90 ct auf ca 1,15€ hoch. Letzter Kurs ist 0,82 ct. Und das mit zugesagten 200 mio $ und einer günstigen MK. Anderes Beispiel. FSY gibt einen Übernahmevertrag bekannt mit einem Übernahmepreis von 7cad. Selbst hier bröckelt der Kurs nach anfänglicher Euphorie.
Ok, bei Cardero geht es um Eisenerz, Bei FSY um Uran und bei GMG um Kohle. Aber das kann man wohl vernachlässigen. Tatsache ist doch wohl, dass man bei GMG selbst nach einem erfolgreichen Vertragsabschluss noch ganz ganz kleine Brötchen backen muss. Und bis zur 3€-Party wird noch viel viel Zeit vergehen.
Denkt mal drüber nach. Bringt vielleicht mehr als die Diskussion über die bösen Basher, Threadsherifs und Königreiche. |