ich denke hier liegt ein Missverständnis vor. Ich versuch mal einen groben Umriss aufzuzeigen worum es geht:
Also alle Aktien eines Unternehmens sind im Aktienregister registriert mit zugehörigen Haltern und Stückzahl. Hier in Europa haben wir das Problem, dass unsere Aktien nicht auf uns registriert sind sondern auf die sog Nominees. Hier siehst Du ein etwas älteres Aktienbuch: http://www.bougainville-copper.eu/die-bcl-aktionaere-2.html
Selbst intensivste Bemühnungen von ESBC vermochten bisher keine Möglichkeit zu schaffen, die europäischen Aktionäre im Aktienbuch unter ihren eigenen Namen zu registrieren. (Deshalb sind auf der ESBC Liste in obigen Link, so pro forma die Halter mit den jeweiligen Stückzahlen selbst eingetragen - Axel hat sich da echt viel Mühe gemacht) Die ESBC Liste wurde aus dem Original Register gemacht:
http://www.bougainville-copper.eu/mediapool/59/...p_100_28-6-2011.pdf
Auf Platz 3 siehst Du J.P. Morgan. Bei dem Anleger, bei dem die letztlich angesprochene Eintragung erfolgt ist, waren die Stücke zuerst auf J.P.Morgan registriert und jetzt nach dem Eintrag sind die 100.000Stück auf dem Namen des eigentlichen Eigentümers registriert und der Nominee ist draussen und hat nicht mal theoretisch die Möglichkeit diese 100.000Stück für "eigene Interessen" alá http://www.heise.de/tp/artikel/36/36957/1.html zu verwenden.
Nekro hatte ca 2010 bei J.P. Morgen angefragt wie viele ADRs noch zum Tausch übrig seien oder so ähnlich, dabei wurde ihm eine Zahl genannt, die höher war, als die im Aktienbuch eingetragen war (Nekro berichtige mich, falls ich hier was falsches schreibe!)
Es liegt also der Schluss nahe, dass J.P. Morgan massiv short ist.
Und wenn einer massiv short ist und gibt jetzt auch noch Stücke an den eigentlichen Eigentümer ab, dann finde ich das wie in #11618 beschrieben - bemerkenswert.
Bisherige Bemühungen europäischer Anleger unter eigenem Namen ins Aktienbuch eingetragen werden zu können wurden nach meinem Kenntnisstand allesamt von den Dienstleistern und Brokern abgeschmettert. Australische und deutsche Behörden, der Registrar Computershare und selbst BCL konnten nicht weiterhelfen - alle verwiesen auf: Das musst Du mit Deinem Broker ausmachen - so sind die Regeln.
2011 gelang es mir dann die ersten 40.000Stück eintragen zu lassen. Allerdings bat mich der Dienstleister darum keine Werbung dafür zu machen. Diese Stücke waren vom Nominee HSBC.
Da aber nach wie vor Interesse an dem Thema besteht habe ich zusammen mit einem Partner versucht einen zweiten Weg ins Aktienbuch zu finden. Diesen Weg hätte ich ohne die vorherigen Erfahrungen wohl nicht gefunden.
#11626 @Higge
Das Geheimnis deshalb, weil ich aus der Vergangenheit gelernt habe, dass nur eine umfassende, vollkommen aufbereitete, mundgerecht portionierte und mit 37° servierte Lösung brauchbar ist, um des Anlegers Anwendung zu finden. Wie schon gesagt, ist der finale Test noch am Laufen und solange der nicht erfolgreich abgeschlossen ist, gibts keine Veröffentlichung. Was nutzt eine Bedienungsanleitung zum Starten eines Autos, wenn die Anleitung offen lässt, wie man das Auto stoppt? Ja, das Interesse ist da und ich bin mit zig Stunden in Vorleistung gegangen. Wie lässt sich also Dein Interesse in Einklang mit dem Aufwand von anderen bringen?
Vielleicht hilft es Dir wenn Du anstatt der Frage: Wie komme ich am schnellsten an die Information von Tom ran? folgende Fragen vorziehst:
Was kann ich tun damit wir als Ganzes weiterkommen? Wie bringe ich mich am Besten ein? Unterstütze ich die ESBC? Unterstütze ich New Dawn Radio Bougainville? Habe ich mit anderen australischen Aktien auch das Problem bei einer VK Order zu einem hohen Limit an der ASX, dass es der Partner meines Brokers dort einfach ablehnt?? Habe ich schon rausgefunden wer mein Nominee ist? Habe ich den schon kontaktiert? Habe ich meinen Broker gefragt warum ein Eintrag nicht möglich ist? Habe ich die Antwort darauf dann wieder hinterfragt? Warum wieso, wer hat meinem Broker die Antwort vorgesagt, warum, wer steckt dahinter, Ansprechpartner, die Leute kontaktieren, von Clearstream nicht abwimmeln lassen, die Leute hinter clearstream ausfinding machen und dann wieder die die dahinter stehen bis Du in AU oder sonstwo wieder rauskommst, welche Rolle spielt die BoNY, welche die Citigroup oder die deutsche Bank, die Beteiligten zu schriftlichen Statements bewegen, die dann wiederum gegeneinander ausspielen um die Spur des richtigen Wegs nicht zu verlieren und den Wahrheitsgehalt prüfen zu können.... Und wenn Du noch so verarscht wirst - Du bleibst immer gaaaanz freundlich!
Ich würd vorschlagen, wir machen unsere Hausaufgaben und treffen uns wieder zur Nachbesprechung, wenn sie erledigt sind. |