...und hatte beim Aktiensplit dieses Jahr zum ersten Mal Apple-Aktien gekauft. Seitdem warte ich, dass ich mit der Aktie Gewinn machen kann. Sollte ich noch länger halten oder lieber meinen Verlust begrenzen?
Kann nur für mich reden. Ich bin bin aufgrund des überproportionalen Anstiegs bei etwa 420 kurz vorm Split ausgestiegen. Die Bewertung war nicht gerechtfertigt. Die Realisierung mit der Steuerabgabe war natürlich eine harte Sache... Allerdings sehe ich den Anstieg immer noch nicht als gerechtfertigt, auch wenn ich vor allem in der neuen ARM Architektur immens viel Potential in Zukunft sehe. Aber eine 2 Billionen Dollar Bewertung rechtfertigt das nicht...
ok war nicht böse gemeint aber hier gibt auch einige die gerne provozieren ect.
Du musst wissen was du willst. Ich hab noch 37 Jahre Zeit bis zur Rente. Daher habe ich Zeit und seh die ganze Sache gelassen. Die Techaktien sind seid Coronabeginn super stark gestiegen.
1 Appleaktie hat vor kurzen noch 420 gekostet. Dann erfolgte ein Split. Aus einer Aktie wurden vier und der Preis wurde ebenfalls geviertelt. Die Bewertung, Umsätze, Gewinne haben sich aber nicht geändert. Die Aktie wurde also durch diesen Trick günstig dargestellt.
Ich weiß zwar nicht wie hoch deine Einlagesumme ist aber es kann noch eine Weile dauern bis du signifikante Gewinne erzielst
Kann ich durchaus nachvollziehen, ich hatte meine Kauforder bei 109,9 gesetzt, leider bei roundabout 109 abgeprallt. Ich werde wohl noch etwas zuwarten, vermutlich bis zum Weihnachtsgeschäft. Wenn man wüsste, wie Biden mit den Tech s verfährt (Stichwort Macht, Steuern). DAS ist mMn. nach die große Unbekannte, an der sich der Kurs richten wird.
nelsonmantz
: Hier mal zum Vergleich die aktuellen
KGV auf Basis der Ariva-Daten. Alle Daten in Mrd. € .
Ich sehe Apple im Vergleich zu den anderen Tech-Unternehmen nicht überbewertet. Wie sich die Zukunft bei den jeweiligen Aktien entwickelt steht sowieso in den Sternen.
Ich hatte kurz nach dem Aktiensplit eine mittlere vierstellige Summe investiert und bin 2 Mal eingestiegen zu einem Einstiegskurs von 110 und kurz darauf für 106 in zwei verschiedenen Depots (mein eigenes und Gemeindepot mit meiner Frau ;-)
Ich werde die Aktien weiterhalten. Hatte mir nur etwas Sorgen gemacht, dass die Aktien nach der iPhone 12 Vorstellung nicht sofort steil hochging. Aber das war wohl schon vorher eingepreist gewesen. Wie gesagt, ich bin noch ein Anfänger bzgl. Aktienhandel und finde dieses Forum super, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Nicht verzagen und immer daran denken, daß Apple-Aktien immer im Vorfeld von Keynotes steigen, danach kommt immer die saure Gurkenzeit bis Weihnachten!
Die Aussichten mit dem neuen iPhone hinsichtlich 5G sind gut. Die Berichte über den neuen M1 Chip auf Apple Air, Macbook-Pro und Mac Mini sind wahre Lobesreden und geben Apple wieder einen riesigen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz!
KeyKey
: Habe in den vergangenen Tagen auch zugegriffen
Man darf nicht vergessen, dass Apple eine Wachstumsaktie ist (auch wenn es aktuell etwas stockt) und dabei noch eine ganz gute Dividende ausschüttet.
Neben den M1 Chips für die neuen Macs (vielleicht gönne ich mir einen zu Weihnachten :-)) möchte ich noch erwähnen, dass Apple TV immer mehr Verbreitung findet.
Und die Sache mit den Apple Cars und dem Autonomen Fahren ist ja vielleicht auch noch nichts ganz vom Tisch. Wäre klasse wenn man die Technik dann an andere verkauft :-) Bleibt nach wie vor spannend.
Ich sehe Apple mit dem aktuellen Produktportfolio sehr gut aufgestellt und die Aktie ist imo unterbewertet. 120€ Kursziel für 2021 ist definitiv realistisch.
Ich beschäftige mich erst seit kurzem damit. Aber ist die aktuelle Situation nicht sehr interessant ? In kürze könnte vielleicht die Durschnittslinie nach oben durchbrochen werden (betrachte hierzu gerne den Zeitraum von einem Monat). Und es könnte ein größerer Ausbruch nach oben oder unten erfolgen. Oder wie deutet Ihr charttechnisch die Lage ?
Hat mich gerade interessiert, inwieweit es Parallelen geben könnte, zwischen den damaligen PowerPC Prozessoren und M1. Wurde mit dem Artikel dann davon überrascht, dass der Grund des Wechsels von PowerPC zu Intel vorwiegend in der Leistung begründet war (und nicht wie ich dachte wegen der Softwarevielfalt der Intel-Welt). Somit steht dem M1 ja eigentlich eine goldene Zukunft bevor, vor allem weil dann auch die bessere Kompabilität zu den iphones gegeben ist. Ganz ohne Risiko ist es natürlich nicht, aber trotzdem ein sehr interessanter Schritt. Vielleicht haben wir in den Firmen früher oder später alle Macs. Wäre cool :-)
Der Wechsel zu ARM hat einige enorme Vorteile. Allen voran die Leistungsaufnahme, die mit der x86 Plattform und Intel um Welten höher liegt. Damit verlängern sich die Akkulaufzeiten auf ein Niveau, fernab der Konkurrenz. https://www.notebookcheck.com/...ie-Ladegeschwindigkeit.506388.0.html Zweiter Vorteil ist, dass die Gewinnmargen trotz gleichen Preisen, steigen werden. Der neue M1 wird im Vergleich zu den Intel Modellen lächerlich günstig sein.
Ohne noch eine einzige Apple Aktie zu halten aber ein großer Technikfreund zu sein: Der Wechsel zu ARM ist ein gut durchdachter Schritt der das Computersegment bei Apple auf ein neues Niveau heben wird. Der M1 zeigt bereits, dass man Intel kurzerhand überholen kann. Man schafft sich den Wettbewerbsvorteil wieder durch bessere Technologie. So muss das sein!