Es gibt anscheinend nur noch Geisterfahrer in diesem Thread. Ich kann nur dazu raten, den Schrott, der hier jetzt gepostet wird zu ignorieren. Die Frage ist doch, wer jetzt die Assets von Solar Millennium übernimmt und was ein zukünftiger Investor mit der physischen Substanz dieses Unternehmens macht. Denkbar wäre, dass Ferrostaal die Flagsol vollständig übernimmt und damit erfolgreich das operative Geschäft fortführt. Mit der MPC als zukünftigem Finanzierer von solarthermischen und photovoltaischen Projekten könnte es in der Sache einen immensen Schub geben. Denkbar wäre aber auch, dass Siemens sich dieses Schnäppchen nicht entgehen lässt. Meines Erachtens dürften die Core-Assets jedenfalls hochbegehrt sein und bei einer geschickten Insolvenzverwaltung dürfte sich da noch eine ganze Menge herausschlagen lassen. Ich rechne deshalb auch nicht mit einem Totalverlust für die Anleihegläubiger. Aber das ist jetzt wirklich Spekulation. Jedenfalls bin ich der Überzeugung, dass nach diser überfälligen Marktbereinigung die Solarthermie einen kräftigen Schub bekommen wird und hoffe nur, dass die Firmensubstanz in deutschen Händen bleibt. first mover |