Nordex vor einer Neubewertung

Seite 588 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 15974533
davon Heute: 5452
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 586 | 587 |
| 589 | 590 | ... | 1732   

10.02.16 21:29

22261 Postings, 5454 Tage The_Hopebei Nordex hängt nix

Tageschart gut, nachbörslich gut

weitermachen & Glückauf  

11.02.16 13:07

1473 Postings, 5128 Tage trawekeinige Spielbank Teilnehmer

wollen offensichtlich den DAX bei 8300 sehen. Na dann sehen wir auch die NDX bei 20€, aber 17 wären auch möglich.  

11.02.16 16:09

22261 Postings, 5454 Tage The_HopeDachte eher an 30 bis 33

So wie die Analysten schreiben.

Das ist ja ärgerlich

Glückauf  

11.02.16 16:38
1

1473 Postings, 5128 Tage trawekich auch the hope

aber wie es so ist im Leben, manchmal kommt es anders.
Leider rutscht der S&P500 bald unter 1820 und das gibt Ärger.
Ob NDX gegen den Rutsch immun ist, ist zu bezweifeln.  

11.02.16 18:41
2

1425 Postings, 6957 Tage braunbaer06Da bringst einer auf den Punkt,..

Leider noch teilweise im Markt drin


Insider86:  wird wohl nur der Anfang sein

Gold wurde so lange gebashed und nun stehen wir vor einer neue Krise, die eigentlich seit 2008 nie richtig gelöst wurde.

Wer Aktien hat kann wohl sein Depot erstmal nen paar Jahre liegen lassen.

Bei Gold scheint jetzt wohl der 5 Jährige Abwährtstrend gebrochen zu sein, was ich allgemein für einen schlechten Vorboten für zukünftige Börsenentwicklungen sehe.  

11.02.16 20:18
6

17012 Postings, 6177 Tage ulm000Leider rutscht der S&P500 bald unter 1820

Die 1.812 sind meines Erachtens wichtiger/interessanter als die 1.820. Hat aj der S&P 500 vorher schon mal leicht angetestet. Wenn die nicht halten, dann wird es wohl wirklich bitter. Man sieht aber auch, dass der Dow Jones nicht über die 15.620 kommt. Versucht hat er es vorher zig mal.

Über Gold als Krisenbode mache ich mir derzeit noch keine Gedanken. Gold profitiert aktuell vom schwächeren Dollar (macht ja Gold eigentlich billiger) wie auch dass in den USA bis mindestens bis Herbst keine weitere Zinserhöhung kommen wird. Somit lässt sich der Goldkursverlauf der letzten Wochen doch sehr gut erklären. Außerdem liegt der Goldpreis immer noch unter seinem Preis wie vor einem Jahr. Als wirklicher Krisenbode müsste dann Gold schon über die 1.300 gehen. Zumindest sehe ich das momentan so. Aber ohne Frage allzu viele Aktien im Depot zu haben ist sicher ein sehr sehr hohes Risiko. Denke aber mal, dass das seit ein paar Wochen ohnehin jeder weiß.

Jetzt aber mal was zu Nordex und zu Wind. Fundamentals sind eigentlich bei Börsen im Krisenmodus nicht großartig wichtig, aber so ganz aus dem Auge sollte man die Fundamentals auch nicht verlieren, denn irgendwann werden die wieder wichtig sein.

Im hessischen Alsfeld wurde mit den Rodungen des 21,6 MW großen Windparks "Alsfeld-Lingelbach" mit 9 N117/2400 vom Energiekonzern Thüga begonnen. Bis Juni sollen die Fundamente fertig betoniert sein, so dass ab Juli mit der Aufstellung der ersten Türme gestartet werden kann und wenn es alles gut läuft soll der komplette Windpark Ende 2016 am Stromnetz sein. Zusammen mit dem  interkommunaler Windpark "Schwarzenberg" befinden sich damit mittlerweile in unmittlerbarer Nachbarschaft zwei größere Windparks im Bau mit insgesamt 18 N117/2400 (= 43,2 MW):

http://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/...ochtouren_16632708.htm

Wenn ich schon bei der N117 bin: Die N117 war im letzten Jahr in Deutschland nach der Vestas V112 und der Enercon E-101 die Nr. 3 mit 146 installierten Windmühlen. So ganz stimmen die Zahlen aber nicht, denn die sind rein nach den Daten der Bundesnetzagentur zusammengestellt und hier gibt es immer auch Nachmeldungen. Nach meiner Liste hat Nordex in 2015 150 N117/2400 installiert, 19 N100/2500, 8 N117/3000, 4 N131/3000 und 1 N131/3300.

Die Top 5 Windmühlen 2015 in Deutschland nach den Veröffentlichungen der Bundesnetzagentur:

171 Vestas V112 (79 WEA 3 MW und 92 WEA mit 3,3 MW)
148 Enercon E-101
146 Nordex N117 (139 WEA 2,4 MW und 7 WEA mit 3,0 MW)
143 Senvion 3.2M 114
86 Enercon: E-92

Der Link dazu:

http://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/...Gesamtjahr2015.pdf

Warum in Deutschland Onhsorewind so erfolgreich ist liegt auch an den sehr niedrigen Kapitalkosten. Laut der Studie "DiaCore" liegen in Deutschland für Onshore-Windparks die Fremdkapitalkosten nur bei 1,8 % während sie z.B. in  Griechenland bei 12,6% liegen.

Hier der Link dazu:

http://www.sonnewindwaerme.de/windenergie/...niedrigste-kapitalkosten

Von Roland Berger gibt es eine aktuelle Studie über Onshorewind. Laut der Studie ist Onshorewind mitlerweile inzwischen fast unschlagbar unter den Stromerzeugunsgarten in der EU mit 7,3 €Cent/kWh. Nur Wasserkraft ist billiger mit 6 €Cent/kWh. Kohlestrom kostet 8,3 €Cent/kWh, Atomstrom 8,6 €Cent/kWh, Solar 12,9 €Cent/kWh, Biomasse 13,3 €Cent/kWh und Offshore-Wind 16 €Cent/kWh.

Hier der Link dazu:

http://www.rolandberger.de/media/pdf/...raft_Onshore_3_D_20160209.pdf

 

12.02.16 12:07
2

7 Postings, 3557 Tage schwobefur den Dax sieht es auch nicht gut aus ..

12.02.16 20:16
3

79561 Postings, 9429 Tage KickyGeht bald wieder die Post ab ?

http://www.ariva.de/news/kolumnen/...-bald-wieder-die-Post-ab-5646319

... dass bei Nordex Kurse jenseits der 30 Euro möglich sind, hat das Unternehmen bereits zwischen Oktober und Dezember bewiesen. Seitdem hat sich die Lage des Konzerns nicht verschlechtert. Im Gegenteil: Jetzt fängt der Spaß erst an, wie Barclays richtig in seiner Studie hervorhebt.Denn nun werden die praktischen Folgen der Fusion mit der spanischen Acciona die Bilanzen des Hamburger Unternehmens beflügeln können. Nordex wird dank der steigenden Umsätze und Marktanteile in einer völlig anderen Liga spielen als zuvor.Gerade in den Schwellenländern und in den USA dürfte die Nachfrage nach Windenergie rasant steigen, wie Analyst David Vos in seiner Studie schreibt. Außerdem stehe Nordex vor weiteren Zuwächsen in Europa und speziell in Deutschland......

 

13.02.16 07:12
1

292 Postings, 3590 Tage joerg1972Ja...

...wenn die China-Paranoia bald verflogen ist, die Märkte sich wieder beruhigen und bald wieder freundlich werden, wird die NDX Aktie überproportional davon profitieren.
Ich bin langfristig investiert und könnte mir Kurse um die 40€ zum Ende des Jahres vorstellen...  

13.02.16 13:24

292 Postings, 3590 Tage joerg1972Bei Wikifolio im Focus...

15.02.16 18:26
3

79561 Postings, 9429 Tage KickyOddo Seydler Starke Zahlen zu erwarten KZ 40,50


Die Analysten von Oddo Seydler bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Nordex. Das Kursziel liegt bei 40,50 Euro. Der Zukauf von Acciona Wind Power sollte für Nordex von besonderer Bedeutung sein, man kommt dadurch in eine neue Liga hinein.

Am 26. Februar stehen die vorläufigen Zahlen für 2015 an, diese sollten stark ausfallen. Gute Nachrichten dürfte es auch vom Auftragsbestand geben. Hier gab es jüngst sehr positive Aussagen vom Unternehmen. 2016 sollte es ein klares Plus bei den Installationen geben, auch dies war von Nordex zu hören.
- See more at: http://www.4investors.de/php_fe/...amp;ID=100328#sthash.HIszKhbv.dpuf  

15.02.16 22:54
3

17012 Postings, 6177 Tage ulm000Nordex weiter die Nr. 4 in Deutschland

Enercon bleibt die klare Nr. 1 im deutschen Onshoremarkt mit einem Marktanteil von 37,3%. Jedoch hatte Enercon eine kräftigen Rückgang in 2015 von 32% gg. 2014 zu verzeichnen.

Von den 8 Turbinenhersteller welche Mühlen in letzten Jahr in Deutschland installiert wurden konnten nur Nordex und General Electric gg. 2014 zulegen. Auch in diesem Jahr wird Nordex in Deutschland weiter zulegen und man kann davon ausgehen, dass Nordex in diesem Jahr locker 500 MW in Deutschland installieren wird. Zumal ja Nordex einige Mühlen im letzten Jahr nicht mehr installieren konnte aufgrund des schlechten Wetters, Lieferprobleme mit dem N131-Rotorblatt und Probleme mit einem Fahrstuhlanbieter. Nach meiner Liste sind aktuell 464 MW an deutschen Windparks mit Nordexwindmühlen jetzt schon im Bau.

Hier die Mühlenhersteller nach Installationen in Deutschland vom letzten Jahr:

1. Enercon 1.380 MW (Marktanteil: 37,3%/2014: 2.042 MW)
2. Vestas 788 MW (Marktanteil: 21,3%/2014: 1.092 MW)
3. Senvion 666 MW (Marktanteil: 18,0%/2014: 703 MW)
4. Nordex 437 MW (Marktanteil: 11,8%/2014: 413 MW)
5. General Electric 270 MW (Marktanteil: 7,3%/2014: 232 MW)
6. Siemens 63 MW (Marktanteil: 1,7%/2014: 113 MW)
7. Vensys 41 MW (Marktanteil: 1,1%/2014: 41 MW)

Der Link dazu:

http://www.sonnewindwaerme.de/windenergie/...uptet-marktfuehrerschaft

Das deutsche Wirtschaftministerium wird nun doch eine Sonderreglung für Bürgerwindparks einführen und das haben eigentlich alle Verantwortlichen schon seit Monaten gefordert:

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/...eltsame-Windpark-Agenda.html

 

15.02.16 23:03
3

17012 Postings, 6177 Tage ulm000Aktuelle deutsche Projekte mit Nordexmühlen

Aktuell sind nach meiner Liste 38 deutsche Windparks und 4 Einzelmühlen in Bau mit Nordexmühlen über insgesamt 464 MW: 

33,6 MW - "Ochsenberg" (Baden-Württemberg) mit 14 N117/2400 für die Blauwind  GmbH, die einer der größten privaten Forstbetriebe in Deutschland sind. Der komplette Windpark auf der Schwäbischen Alb soll im 1. Halbjahr 2016 in Betrieb gehen. Die ersten Fundamente wurden im September 2015 fertig gestellt.

26,4 MW - "Brunsbüttel" - Repower Westerbüttel/Osterbelmhusen - (Schleswig Holstein) mit 8 N100/3300 von der Gesellschaft für Energie und Oekologie mbH. Die Starkwindanlagen sollen spätestens im Juni 2016 in Betrieb genommen werden.

24 MW - "Haltern Sythen" (Nordrhein-Westfalen) für die WWU Wind und für die Windenergie Haltern am See GmbH (Gesellschafter sind u.a. die Stadtwerke Haltern und die Energiegenossenschaft Haltern am See) mit 8 N131/3000.  Mit dem Ausbau der Baustraßen wurde Anfang Februar 2016 begonnen, so dass der Windpark planmäßig Ende 2016 ans Stromnetz gehen könnte.

21,6 MW - interkommunaler Windpark "Schwarzenberg" (Hessen) für die Windpark Schwarzenberg GmbH (Gesellschafter: Gemeinde Breidenbach/Stadt Biedenkopf/Energiegenossenschaft Perf/Lahn) mit 9 N117/2400. Mit den erforderlichen Rodungen wurde Ende 2015 begonnen. Im März soll mit dem Wegebau gestartet werden und danach werden die neun Fundamente gegossen, so dass im Sommer mit der Errichtung der Türme begonnen werden kann und der Windpark planmäßig Ende 2016 in Betrieb gehen kann.

21,6 MW - "Alsfeld-Lingelbach" (Hessen) für die Thüga AG mit 9 N117/2400. Rodungen haben im Februar begonnen. Die Fundamente sollen im Juni fertig betoniert sein und ab Juli soll mit der Aufstellung der ersten Türme gestartet werden und wenn es alles gut läuft soll der komplette Windpark Ende 2016 am Stromnetz sein. 

19,2 MW - "Scheppacher Forst" (Bayern) mit 8 N117/2400 für die Vento Ludens. Seit September 2015 werden die Türme aufgebaut. Geplant ist, dass der Windpark in Q1 2016 in Betrieb gehen wird. Dürfte aber wohl nicht bei allen Windmühlen klappen.

16,8 MW - "Freudenberg" (Baden-Württemberg) für die MVV Energie AG mit 7 N117/2400. Baubeginn mit den Rodungsarbeiten war Anfang November 2015. Bis Mai 2016 sollen die 7 Fundamente gegossen sein. Die Errichtung der Betontürme soll bis Juli 2016 abgeschlossen sein. Von Juni bis August sollen dann die Windenergieanlagen aufgestellt.

16,8 MW - "Graurück/Gemünden" (Hessen) für die Verbands-Energie-Werk (VEW) mit 7 N117/2400. Ende 2015 wurde mit den Rodungen begonnen und geplant ist, dass der Windpark Ende 2016 ans Netz geht.

15 MW - "Strönfeld" (Nordrhein Westfalen) mit 5 N131/3000 für die Bürgerwind Wettringen. Baubeginn war schon im Herbst 2015. Der Windpark soll im 1. Halbjahr 2016 ans Stromnetz gehen. Die erste N131 ist seit Mitte Januar im Probebetrieb. 

15 MW- "Krampfer-Reckenthin" (Brandenburg) mit 5 N131/3000 für Voss Energy

15 MW - "Loose-Waabs" (Schleswig Holstein) mit 5 N117/3000 für die Bürgerenergiepark Schlei-Ostsee GmbH

15 MW - "Elsdorf-Westermühlen" (Schleswig Holstein) mit 5 N117/3000 für die Bürgerwind Eiderland

14,4 MW - "Blumenthaler Forst" (Bayern) mit 6 N117/2400 für die Energiebauern GmbH. Die erste Windmühle ist seit Anfang Februar in Betrieb. 

14,4 MW - "Am Elzer Berg" (Hessen) mit 6 N117/2400 für Enertrag. Inbetriebnahme im März 2016 geplant

14,4 MW - "Rippachtal" (Sachsen-Anhalt) mit 6 N117/2400 für Aquavent und MBBF. Inbetriebnahme im 1. Hj. 2016 geplant.

14,4 MW - "Mengeringhausen" (Hessen) mit 6 N117/2400 für wpd 

12 MW - "Hollich-Sellen" (Nordrhein-Westfalen) mit 4 N131/3000 für die Bürgerwind Hollich-Sellen. 4 N131 gingen noch in 2015 ans Netz. 2 weitere N131 sind mittlerweile auch am Stromnetz.

12 MW - "Brechte" (Nordrhein Westfalen) mit 4 N131/3000 für die Bürgerwind Wettringen. Der Windpark soll in Q1 ans Stromnetz gehen. Die ersten 2 N131 sind seit Anfang Februar in Betrieb. Vorgesehen war eigentlich, dass der Windpark noch in 2015 fertig wird, aber bei Nordex gab es wohl Lieferterminprobleme mit den N131-Rotorblättern.

12 MW - Windpark "Neuenreuth" (Bayern) von der interkommunalen Gesellschaft ZukunftsEnergie Fichtelgebirge GmbH mit 4 N131/3000. 

12 MW - "Helbedündorf/Holzthaleben" (Thüringen) für wpd mit 5 N117/2400

9,6 MW - "Hünfelden" (Hessen) für die Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH mit 4 N117/2400. Windpark soll in Q1 in Betrieb gehen. Ende Januar waren zwei Windräder schon fertig montiert.

9,6 MW - "Külsheim/Taubenloch" (Baden-Württemberg) für die Thüga Erneuerbaren Energien mit 4 N117/2400. Inbetriebnahme des Windparks ist für Q1 2016 geplant

9,6 MW - "Vielitz" (Bayern) für den regionalen Versorger Energieversorgung Selb-Marktredwitz mit 4 N117/2400. Die Inbetriebnahme ist für Ende Mai 2016 geplant.

9,6 MW - "Großniedesheim" (Rheinland Pfalz) für die GAIA mit 4 N117/2400.  Die Inbetriebnahme ist im 1. Hj. 2016 geplant.

7,2 MW - "Coppenbrügge" (Niedersachsen) mit 3 N117/2400 für Landwind. Die ersten vier Windmühlen des 16,8 MW großen Windparks gingen noch in 2015 ans Netz.

7,2 MW - "Kleezhöfe" (Bayern) mit 3 N117/2400 für die VR Bank Flensburg-Schleswig eG. In 2015 konnten noch 2 N117 des 12 MW großen Windparks ans Netz gehen. Die restlichen 3 sollen bis Ende Februar ans Netz angeschlossen werden.

7,2 MW - "Bad Camberg" (Hessen) mit 3 N117/2400 für die Fa. Altus

7,2 MW - "Büttenbuch" (Baden-Württemberg) mit 3 N117/2400 für W.I.N.D. Inbetriebnahme für Q1 2016 geplant

6 MW - "Apensen II" (Niedersachsen) für wkn mit 2 N117/3000. Im 1. Hj. 2016  ist die Inbetriebnahme geplant

6 MW- "Badel V" (Sachsen-Anhalt) für die Badel Windenergie GmbH & Co.KG mit 2 N117/3000. Inbetriebnahme geplant in Q1 2016. 

4,8 MW - "Cramme" (Niedersachsen) mit 2 N117/2400 für Landwind. Inbetriebnahme in Q1 2016 geplant

4,8 MW - "Betzenstein" (Bayern) für die Bürgerenergiewerke Schnaittachtal mit 2 N117/2400. Inbetriebnahme in Q2 2016 geplant 

4,8 MW - "Jeckenbach" (Rheinland-Pfalz) für GAIA mit 2 N117/2400

4,8 MW - Windparkerweiterung "Creußen-Neuhof" (Bayern) für die BayWa r.e. Wind GmbH mit 2 N117/2400. 

4,8 MW - "Veitsbronn" (Bayern) für VenSol mit 2 N117/2400. Inbetriebnahme ist für das 1. Hj. geplant 

4,8 MW - "Mallerstetten" (Bayern) für die BBV-Landsiedlung (Tochter des Bayerischen Bauernverbandes) mit 2 N117/2400. Inbetriebnahme im 2. Hj. 2016 geplant 

3 MW - "Lahr" (Rheinland-Pfalz) für ABO-Wind mit 1 N131/3000. Inbetriebenahme Februar 2016 geplant

2,4 MW - "Brogen" (Baden-Württemberg) für die dge mit 1 N117/2400. In Q1 ist die Inbetriebenahme geplant 

2,4 MW - "Zirkendorf" (Bayern) für Voltgrün mit 1 N117/2400. Im Februar 2016 soll das Windrad den ersten Strom liefern

2,4 MW - "Großkorbetha West" (Sachsen Anhalt)  für Aquavent mit 1 N117/2400. 

 

16.02.16 11:54
5

17012 Postings, 6177 Tage ulm000Heute der Entscheidungstag an den Börsen ?

Das wird niemand beantworten können ob wir in den letzten 2 Börsentagen nur eine Rallye im Abwärtstrend gesehen haben oder ob die Rallye der Anfang einer Trendwende sein könnte nach der doch sehr scharfen Korrektur in diesem noch jungen Jahr 2016.

Es gibt/gab es sehr selten, dass drei sehr wichtigen wichtige Chartmarken des S&P 500 so eng beieinander liegen und das macht es heute so richtig spannend, aber natürlich auch gefährlich:

- 1.893 -- derzeit liegt hier die Dezember-Abwärtstrendlinie
- 1.885 -- aktuell 20-Tageslinie
- 1.872 -- altes Verlauftief der letzten Korrektur vom August/September

Aktuell notiert der S&P 500 Future bei 1.883 und somit fast haargenau mitten in den drei Chartmarken

Aber selbst wenn der S&P heute diese Marken überschreiten könnte, dann wäre das noch keine richtige Entwarnung. Wegweisend sind beim S&P 500 die 1.947,  denn hier liegt das jüngste Verlaufshoch vom 1.Februar und wenn es da rüber gehen sollte, dann würde die Börsenwelt wieder richtig positiv aussehen meiner Einschätzung nach. Übrigens: Ende der Woche steht der Verfallstermin an.

Die 1.947 beim S&P 500 korrelieren im DAX mit der sehr markanten Widerstandszone von 9.315/9.338.  

17.02.16 13:40

79561 Postings, 9429 Tage Kickyund S&P bei 1895,5

premarket 1901,5    

18.02.16 10:09
3

1132 Postings, 4473 Tage chaculNordex

ist gerade an einem Widerstandscluster angekommen, bestehend aus 26,05€ bzw. 26,15€ (beides kleine Korrekturhochs aus dem Augustcrash letzten Jahres) und 26,1€ (Januartief). Daneben noch EMA 200 bei 26,26€ und SMA 200 bei 26,5€.
Entweder stockt hier die kurzfristige Aufwärtsbewegung oder es geht mit Vollgas darüber, nächste Ziele darüber wären dann 27,85€-28€. Die Umsätze sollten hier auf jeden Fall anziehen.  

18.02.16 10:50
5

17012 Postings, 6177 Tage ulm000oder es geht mit Vollgas darüber

Charttechnisch läuft es beim S&P 500 wie nach dem Lehrbuch bzw. meinem "Kochkurskochbuch", das ich ja erst in der letzten Woche hier rein gestellt habe.

Letzten Freitag hat der S&P 500 erfolgreich sein berühmt berüchtigtes Verlauftief von 1.812 getestet inkl. einem danach folgenden Intraday-Rebound. Dann ging der S&P 500 am Dienstag über seine 20 Tageslinie (da sollte es jetzt aber nicht mehr drunter gehen !!!) und zugleich wurde auch noch die Dezemberabwärtstrendlinie überwunden. Genau so hat mein S&P 500 Kurskochbuch ausgesehen.

Jetzt muss der S&P 500 zwingend noch die 1.947 überwinden, das letzte Verlaufshoch vom 1.2., und dann hätten wir das Chartsignal schlechthin, denn dann hätten wir aus charttechnischer Sicht gesehen eine Trendwende vollzogen durch ein Doppeltoppbildung beim S&P 500 und es gibt charttechnisch kein besseres Kauf/Verkaufsignal wie eine sich auflösende Doppeltoppbildung.

Erst wenn der S&P 500 die 1.947 nachhaltig überwindet, dann ist eine richtige Entwarnung angesagt auch charttechniwscher Sicht. Der etwas defensivere Dow Jones ist übrigens da schon ein kleines Stück weiter, denn der liegt derzeit nur noch rd. 0,5% von seinem letzten Verlaufshoch (16.511) weg. Beim S&P 500 sind es aktuell noch 1,3%.

So lange der S&P 500 nicht über die 1.947 ist so lange kann man sich charttechnisch an der 20-Tageslinie halten. Die liegt aktuell bei 1.888 mit leicht steigender Tendenz. Beim Dow Jones liegt die 20er übrigens aktuell bei 16.101 ebenfalls mit leicht steigernder Tendenz. Sollte es aber wirklich noch mal in diese Richtung gehen, dann werden die Börsen noch mal hoch volatil werden mit den dazugehörigen Kursabschlägen.

Ich denke mal, dass Nordex relativ konform sich an die S&P 500 Charttechnik halten wird. Natürlich mit einem höheren Hebel. Nach oben wie nach unten. Aber wenn Nordex wirklich über ihre 200-Tageslinie kommen würde, die liegt aktuell bei 26,51 €, dann würde es charttechnisch schon mal gut aussehen.

Nächste Wochen kommen aber die Zahlen und dann spielen die Fundamentals wieder die erste Geige. So super wie die Vestas-Zahlen waren werden aber wohl die Nordex-Zahlen leider nicht ausfallen. Ist aber auch nicht so wichtig, denn es werden von Nordex auch keine solche super Zahlen wie von Vestas erwartet.  

18.02.16 11:51
5

17012 Postings, 6177 Tage ulm000Goldman Sachs: Nordex-Kursziel 42 €

Goldman Sachs hat heute ihr Nordex Kursziel von 42 € bestätigt. Alles andere hätte mich auch gewundert:

http://www.finanzen.net/analyse/...uy-Goldman_Sachs_Group_Inc__568140

So manche Nordex Pressemeldung muss man nicht so ganz verstehen, denn die sind manchmal echt etwas verklausoliert. So heute die Meldung mit Frankreich, dass man in Frankreich 155 MW im letzten Jahr installiert hat und somit einen Marktanteil von 14% erreicht hat. Die offiziellen Zahlen sprechen sogar von 190 MW:

http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=447ab3364e

In dieser Pressemeldung findet man dann noch ein wenig versteckt zwei Auftragseingänge über insgesamt 24,6 MW aus Frankreich:

15 MW „Tenbonrev“ mit 6 N100/2500
9,6 MW „Morlange“ mit 4 N117/2400
 

18.02.16 12:19

343 Postings, 4650 Tage klabusterbärNordex erhöht seinen Marktanteil in Frankreich

18.02.16 15:06

292 Postings, 3590 Tage joerg1972In greifbarer Nähe...

Die 26,51€ bei NDX sollten doch kein Problem darstellen und die 1947 beim S&P sind in greifbarer Nähe.
Der Highflyer ist wider da...

http://dieboersenblogger.de/67508/2016/02/...highflyer-ist-wieder-da/  

22.02.16 10:18
4

17012 Postings, 6177 Tage ulm000Spannender Börsentag steht heute wohl an

Ab heute Nachmittag werden wir wohl erleben ob die Korrektur der Börsen zunächst mal abgeschlossen ist oder nicht. Der Dow Jones könnte heute ein richtig tolles Chartkaufsignal auslösen. Jedenfalls deutet das der Dow Jones Future momentan gerade an.

Der Dow Jones steht ganz kurz vor der Ausbildung eines Doppeltiefs (Tiefs: 15.450 vom 20.1. und 15.503 vom 11.2./Nackenlinie: Verlaufhoch vom 2.2. bei 16.511) !!! Letzten Donnerstag hat der Dow Jones genau an den 16.511 schon mal angekratzt und ist dann aber an der entscheidenden Marke gescheitert. Der Dow Jones Future ist aktuell mit 16.560 richtig schön über dieser sehr wichtigen und wohl alles entscheidenden Chartamarke. Das Entscheidend würde dann zumindest für die nächsten Wochen gelten.

Beim S&P 500 sieht es bezüglich Ausbildung eines Doppeltiefs ganz ähnlich aus. Hier befindet sich die Nackenlinie einer möglichen Ausbildung eines Doppeltiefs bei 1.947. Der S&P 500 hinkt etwas dem konservativen Dow Jones hinterher, denn der S&P 500 Future liegt noch unter seiner wichtigen Chartmarke.  

22.02.16 18:41

3176 Postings, 4333 Tage Benz1Finde momentan

tut sich bei der Nordex-Aktie nicht soviel, vielleicht ändert es sich in den nächsten Tagen, zumal jetzt die US-Börsen sehr positiv zu sehen sind. Bleibt auf jeden Fall spannend die Aktie...........  

22.02.16 20:39

26 Postings, 4347 Tage koebelerlangsam aber stetig....

geht es die Leiter hoch. Nur Geduld. Und wenn Nordex nur jeden Tag so zulegt sind wir Ende des Jahres in luftiger Höhe.
Gruss Koebeler  

22.02.16 21:06
4

17012 Postings, 6177 Tage ulm000tut sich bei der Nordex-Aktie nicht soviel

Naja die 200-Tageslinie ist ja auch eine schwierige Hürde wie man heute und auch schon am Freitag gut sehen konnte. Wars das letzte Mal als Nordex unter die 200er abgetaucht ist im November 2014 aber auch so (war bei um die 13 €). Da hat es auch 3, 4 Wochen gebraucht bis Nordex wieder über die 200er gekommen ist.

Noch sind wir aber an den Börsen noch nicht aus dem Gröbsten raus. Der Dow Jones hat zwar heute seine Doppeltoppbildung vollzogen, aber der S&P 500 noch nicht. Bekanntermaßen muss er da noch über die 1.947 rüber.

Was mich aber ein wenig beunruhigt sind die letzten 2 Analysteneinschätzungen zu Nordex. So geht die WGZ Bank von einer EBIT-Marge von nur 5,5% aus und Warburg spricht über Nordex von "Sondereffekte dürften aber die Profitabilität des Windkraft-Unternehmens gebremst haben". Ich war ja bis jetzt der Auffassung, dass Nordex die Probleme mit den Rotorblätter (fehlerhafte Verklebung der Rotorblattschalen aufgrund eines falschen Klebermischverhältnisses bei einem Lieferanten aus dem Jahre 2014, was dann zu Aufplatzungen geführt hat bzw. führen kann) bzw. die Kosten alle schon in Q3 reingepackt hat via Rückstellungen (dürften in Q3 etwa 5 bis 6 Mio. € gewesen sein) von den ca. 150 fehlerhaften verklebten Rotorblätter, aber wenn ich das jetzt von der WGZ und Warburg so lese, dann scheint das so doch nicht der Fall gewesen zu sein. Beim Windpark "Blausäulenlinie" z.B. aus dem Jahre 2014 mit 3 N117 werden/müssen jetzt 8 der 9 Rotorblätter gewechselt:

http://www.frankenpost.de/lokal/fichtelgebirge/...e/art654373,4670813

Ohne diese Probleme/Kostenproblematik wäre ich überzeugt davon gewesen, dass Nordex in Q4 eine EBIT-Marge > 6'% erreicht hätte. Umsatz wie auch Auftragseingang dürften aber richtig gut ausfallen. Bin mir jetzt echt unsicher wie ich bei Nordex verfahre. Zumal ja wohl in den kommenden 3 bis 4 Wochen der Acciona-Kauf endgültig vollzogen wird. Zudem dürften ja wohl in Q4 auch noch die ersten Kosten (z.B. für Berater) durch die Übernahme angefallen sein.

Nordex die Nr. 2 nach Auftragseingängen im Januar laut Windpower Intelligence:

1. Siemens 492 MW
2. Nordex 351 MW
3. Suzlon 298 MW  

Seite: 1 | ... | 586 | 587 |
| 589 | 590 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben