Hast Du Dir die Zahlen angeschaut? Bis 2017 waren die Geschäfte durchaus OK, der Kurs nicht. EBITDA war bei 10% des Umsatzes, EBIT bei etwa 5% - aber das Entscheidende sind die Produkte: Damenmode, Herrenmode, Kinderbekleidung, Schuhe, Geschenke und Spielwaren, Haushalt, Gesundheits- und Kosmetikartikel sind typische Onlineprodukte und da ist die Konkurrenz, auch mit China, schon enorm.
Online macht Steinhoff noch viel zu wenig, ist aber bei den teureren Möbeln auch nicht so entscheidend. Die will ICH zumindest sehen, fühlen, mich reinsetzen oder -legen vor der Bestellung. Und Steinhoff ist in mehreren Hoffnungsmärkten gut positioniert.
Kann man nicht wirklich vergleichen. Aber Du kannst auch Metro zum Vergleich nehmen. Die passen zwar auch nicht, sind aber weit gesünder als Debenhams.
Aber ja, wir WISSEN, dass es schwierig wird bzw. sein kann. Ist das tatsächlich so schwer zu begreifen? Aber wir Investierten gehen eben davon aus, dass SH es schafft - weil sonst wären wir ja nicht investiert. Wer nicht daran glaubt, was legitim ist, kauft sich eben keine Aktien.
Was genau verstehst Du am Prinzip "Börse" nicht? Vielleicht kann man Dir das einmal erklären?
Und warum agierst Du so einseitig? Diese Frage bist Du noch schuldig - und komme nicht damit, dass Du nur ein Gegengewicht sein willst, damit beleidigst Du Deinen und meinen Intellekt. |