Citigoup - wann einsteigen ?

Seite 727 von 968
neuester Beitrag: 15.07.25 17:45
eröffnet am: 05.11.07 21:43 von: xpfuture Anzahl Beiträge: 24191
neuester Beitrag: 15.07.25 17:45 von: Highländer49 Leser gesamt: 3594564
davon Heute: 844
bewertet mit 78 Sternen

Seite: 1 | ... | 725 | 726 |
| 728 | 729 | ... | 968   

06.04.10 09:16

1612 Postings, 5889 Tage Spar-BüchseBörsengang erfolgreich...

na also, hier hellt sich doch einiges auf und die optimistische Einschätzung zum strategisch richtigen Umbau, scheint sich zu bestätigen:

Hier eine "Reuters Meldung" vom Freitag:

Citigroup-Sparte Primerica legt bei IPO in New York kräftig zu
Freitag, 2. April 2010, 13:11 Uhr  Diesen Artikel drucken[-] Text [+]
 
1 / 1VollbildNew York (Reuters) - Die Lebensversicherungssparte Primerica der US-Großbank Citigroup hat am Donnerstag am New Yorker Aktienmarkt ein fulminantes Börsendebüt hingelegt.

Die Dividendenpapiere kletterten mehr als 30 Prozent über ihren Ausgabepreis. Primerica hatte rund 21 Millionen Wertpapiere zu einem Preis von je 15 Dollar ausgegeben. Die Erlöse aus dem Börsengang von rund 320 Millionen Dollar fließen der Citigroup zu. Nach dem Börsengang, Ausübung der Mehrzuteilungsoption und dem Verkauf eines großen Anteils an den Finanzinvestor Warburg Pincus ist die drittgrößte Bank der USA an Primerica nur noch mit 39 Prozent beteiligt.

Auch die Citigroup-Aktien profitierten von dem IPO und legten 2,5 Prozent zu. Die relativ niedrige Bewertung der Primerica-Aktie und Hoffnungen auf eine allmähliche Konjunkturerholung hätten die Stimmung für den Börsengang aufgehellt, sagten Analysten.

Citigroup hatte versucht, Primerica im vergangenen Jahr zu veräußern. Das Vorhaben scheiterte jedoch an den unterschiedlichen Preisvorstellungen der Interessenten. Primerica verkauft Lebensversicherungspolicen an Familien aus der Mittelschicht. Die schwer angeschlagene Citigroup hatte während der Finanzkrise Staatshilfen von 45 Milliarden Dollar vom amerikanischen Staat erhalten. Derzeit trennt sich das Institut von Bereichen, die nicht zum Kerngeschäft gehören.  

06.04.10 09:42

1612 Postings, 5889 Tage Spar-BüchseWichtiger Hinweis:

Ich habe vor einiger Zeit einen Thread "Mülleimer für unqualifizierte Beiträge!" eröffnet. Hier kann wirklich jeder Schwachsinn problemlos gepostet werden. Also, wer sich austoben will, soll doch bitte diese Möglichkeit nutzen !!  

06.04.10 10:45

1612 Postings, 5889 Tage Spar-BüchseEin Lob dem Moderator (der Moderatorin) !!

Bei aller Kritik, jetzt auch mal ein dickes Lob: Danke für die Entmüllung des Forums!!!  

06.04.10 10:49

1547 Postings, 5941 Tage aktiennaseich_habs_gewusst

du hast aber offensichtlich noch nicht gewusst, dass über die Aufnahme und den Ausschluss eines Unternehmens in den Dow nur die Herausgeber des Wall- Street Journal entscheiden- es gibt hier also keinen Automatismus über Kennzahlen- wie beim Dax

@all: P.S. wenn man mal zwischen den Zeilen der Nachrichten liest........ich denke, wir werden bald noch weitere positive Nachrichten hinsichtlich eines schnellen Verkaufes der Staatsanteile erhalten

 

06.04.10 10:58

1612 Postings, 5889 Tage Spar-BüchseVerkauf der Staatsanteile

Hierzu ist doch alles gesagt und es wird keine Überraschungen mehr geben. Das Procedere zum Abverkauf wurde ja bereits veröffentlicht. Ein schneller Verkauf an sich, wäre ja noch keine positive Meldung. Wichtig ist: das Unternehmen ist auch ohne die Staatsbeteiligung stabil. Frisches Kapital kann wieder am Kapitalmarkt zu marktvertäglichen Preisen generiert werden und (s.o.) der Abverkauf von Geschäftsfeldern, die nicht zum Kerngeschäft gehören, schreitet (gut) voran. Weitere Synergien (Kostensenkungen etc.) wurden analog der strategischen Ausrichtung, bereits gehoben.

Es war für die Bank ein großes Glück das der Staat eingestiegen ist - die Citi würde es nicht mehr geben; und für uns Aktionäre ein großes Glück, das der Abverkauf der Anteile behutsam vonstatten geht. Ich verstehe ohnehin nicht, wieso das Engagement des Staates in dieser Phase immer wieder negativ gewertet wird !!  

06.04.10 12:47

13793 Postings, 9438 Tage Parocorpciti vk 3,18 volle position (kk 2,69 im mittel)

war eine für meine verhältnisse grosse position und die +18% reichen mir.

evtl. gibts citi ja noch mal für 2,70 dieses jahr... würde mich freuen.

-----------
Tune in >>> http://www.ibizaglobalradio.com

06.04.10 15:37

223 Postings, 6380 Tage chuchoArtikel in der New York Times von heute

Citigroup’s Chief Shrinks the  Company, With an Eye on Growth                         nytimes                          
   
                                                                                                                                   
                   
                         
    On Monday April 5, 2010, 9:06 pm EDT
                       

Citigroup  is getting smaller, and maybe even better.

                       

Just 13 months ago, Citigroup’s chief  executive, Vikram  S. Pandit, was facing the unthinkable. After bailouts worth $45  billion, the federal government had become the largest shareholder of a  bank that was once among the biggest on the planet.

Citigroup’s shares  were selling at barely a dollar each, having fallen from about $20 a  year earlier and $50 a year before that.

There was even talk of  nationalization, a move that would have wiped out shareholders and cost  Mr. Pandit his job and his legacy.

Fittingly, New York magazine  called Mr. Pandit the “Most Powerless Powerful Man on Wall Street.”

Today,  Mr. Pandit is still at the helm, and through a series of small but  important moves, he is quietly asserting his influence. Piece by piece,  he is shedding complex businesses like the insurance and retail  brokerage units, shrinking the bank’s balance sheet and stabilizing its  finances.

Slowly, Citigroup is breaking with its troubled past.  Indeed, when the Financial Inquiry Crisis Commission begins hearings  this week on Citigroup’s  near collapse, the panel will focus not on Mr. Pandit but on his  predecessors: the former chief executive Charles  O. Prince III and Robert  E. Rubin, an influential board member and adviser.

Mr.  Pandit, who is accepting only $1 a year in pay until his bank is  consistently profitable, still would not make anyone’s short list of  powerful Wall Street executives. But his stock is rising steadily along  with that of Citigroup,  which climbed 2 percent on Monday to close at $4.26.

Some of Mr.  Pandit’s most trusted advisers notice a new bounce in his step and say  he is more energetic at meetings.

“Vikram is looking and sounding a  lot more confident and secure,” said one top lieutenant. “He has a  smile on his face. He sees the day when he is going to earn more than a  $1 a year.”

That day, of course, may still be months away. With  unemployment still high, losses tied to Citigroup’s mortgage  and credit card businesses have continued to climb. New financial rules,  still being  determined in Washington, could dampen profits further.

Even  so, with the markets and the economy over all on the rebound, Citigroup could beat  Wall Street’s break-even consensus estimate and turn an operating  profit for the first quarter. It reports on April 19.

What is  more, the government will soon begin selling off its 27 percent stake to  private investors — welcome news to taxpayers who stand to turn a  multibillion-dollar profit.

“He inherited a huge hole and is doing  the best he can,” said Charles Peabody,  a longtime banking analyst at  Portales Partners in New York. “But he has had to mortgage the future  earnings power of the bank to repair the balance sheet.”

“That is  what I am having a hard time envisioning — when will that earnings  momentum emerge?” he added.

That question has been posed from the  day Citigroup  was forged by the blockbuster merger of Citicorp and the Travelers  Group in 1998. At the time, Sanford  I. Weill, its co-chairman and founder, vowed that the bank would  become an earnings juggernaut with operations all over the globe.

Mr.  Weill promoted the idea of a financial services supermarket that could  offer customers “one-stop shopping” among businesses as varied as retail  banking, credit card lending, investment banking and insurance. The  poor performance of one business or region could be offset by stronger  results in others, helping to reduce risk.

But those benefits  never materialized. Instead, the bank’s vast size and complexity made it  difficult to manage — and all of its businesses were devastated at once  by the financial crisis.

Today, Mr. Pandit is peeling off pieces  of the financial conglomerate and slowly but surely turning it back into  a global bank modeled after the original Citicorp. “We are breaking it  up,” he told the Congressional Oversight Panel last month.

Mr.  Pandit is hesitant to boast about his successes, a humility that many  longtime colleagues attribute to his Indian heritage. (He would not be  interviewed so close to the bank’s earnings announcement.)

But his  results are starting to speak for themselves.

Indeed, Mr. Pandit  has  substantially  shrunk Citigroup’s giant balance sheet. It now stands at  $1.86 trillion, down about $500 billion, or 21 percent, from its  pre-crisis peak.

Much of that reduction has come from Citi Holdings, a  unit set up in early 2009 that contains the businesses and assets that  Mr. Pandit hopes to sell. Even in a buyer’s market, he has reduced its  size to $447 billion, from $662 billion last year — without having to  sell at steep discounts.

Part of the shrinkage has come from the  normal churn of residential mortgages and riskier private-label credit  cards, which together make up about  60 percent of Citi Holdings.  Another chunk has come from the sale of billions of dollars of steeply  marked-down subprime mortgage bonds, giant buyout loans and other assets  — often at a profit.

Mr. Pandit has also divested the bank of 30  or so businesses as varied as the prized Smith Barney  brokerage unit and an investment in a Japanese ski resort.

Just  this quarter, he sold Citi  Property investors, the bank’s $12.5 billion real estate arm, to Apollo  Management; entered talks with SkyBridge Capital to sell its ailing  hedge fund unit; and began seeking a buyer for its $10 billion private  equity group. (Mr. Pandit all but endorsed the so-called Volcker  Rule, which would restrict banks from sponsoring private equity and  hedge funds.)

Last week, Mr. Pandit pulled off a $320 million   initial public offering of Primerica Financial after years of trying. He  turned it into an attractive company by holding onto its weakest  pieces, like its reinsurance assets, and securing Warburg Pincus as an  anchor investor.

Mr. Pandit has even begun convincing regulators  that he  is making progress. Although tensions remain between Citigroup and the Federal  Deposit Insurance Corporation, some of the bank’s other regulators  recently raised their regulatory rating on the bank’s management,  according to people briefed on the situation.

They even signed off  on a deal that allowed him   to increase an investment in a foreign  bank. Last month, he spent $519 million to increase the bank’s interest  in the company that controlled Banco  de Chile, by exercising options from a complex deal in 2007.

That  nod from the government would have been difficult a year ago.

Citigroup employees  generally agree that management of the bank has improved. Top  executives say business reviews are more comprehensive and risk  management has received a complete overhaul. Bankers are now rewarded  for winning client business over the long term, not just for booking big  quarterly profits.

Even amid the turmoil of the last two years,  it is remarkable how many leaders Mr. Pandit has managed to keep.  Some  middle-level bankers and traders fled to rivals. But only two of Citigroup’s top 25  executives, and just one member of the investment bank’s 34-person  management committee, departed in 2009.

And for the first time in  years, Mr. Pandit may be laying the groundwork for an orderly leadership  hand-off in the investment bank. Many Citigroup insiders  say they believe that Jamie Forese, the head of its large trading unit,  will succeed John Havens in running the group.

Even so, Mr. Pandit  and the board have a long slog ahead. In the near term, Citigroup must  contend with tougher oversight from Washington, including new credit  card regulations and new accounting rules that will require the bank to  bring tens of billions of dollars of off-balance-sheet assets back onto  its books.

There will also be more red ink. For example, Citigroup has  already marked down some of its commercial real estate holdings to 94  cents on the dollar, and more markdowns are certain.

There also  does not appear to be a coherent strategy for Citigroup’s North  American consumer banking franchise, which has struggled for years. Even  Mr. Pandit’s closest advisers say they do not know his plans.

Over  all, he must set a course for growth even as he shrinks the company.  And with nearly 28 billion shares outstanding — a side effect of the  government’s extraordinary intervention — it will remain difficult to  move the stock price higher.

This may be Mr. Pandit’s most vexing  problem yet — and one that could take another few years to get his arms  around.

 

06.04.10 15:46
1

96 Postings, 6042 Tage LonesomeLiftboy@parocorp

Ich denke auch, dass es bald einen kleinen Rücksetzer macht.Das sieht dann so aus:

Du hast alles verkauft für 3,20. Du hast kurz Freude daran, dass es zurückgeht. Du wartest auf die 2,70 wie die Katze vor dem Mauseloch. Aber plötzlich, sagen wir mal bei 2,95 (10% minus) geht es wieder hoch. Nun trauerst du dem verpassten Einstieg hinterher. Du trauerst lang und bei 3,50 (10% plus) kaufst du dich verzweifelt wieder ein.

Der Spass ist kurz, ein Leben lang (Ton Steine Scherben)

 

06.04.10 16:43
1

196 Postings, 5611 Tage papierchenletzter Satz

This may be Mr. Pandit’s most vexing  problem yet — and one that could take another few years to get his arms  around.

da steht für meine Begriffe recht klar verständlich: Jungs, so schnell, wie ihr glaubt, geht das ganze nicht in Richtung Lappland

 

06.04.10 17:00

14307 Postings, 5779 Tage Geldmaschine123Citigroup etwas heiß!!

Interessant jedoch zu diesem Kurs
zu teuer kommt demnächst der Aktienüberhang
auf den Markt geht es rasch nach unten schaut
bei freenet!!

Keine Kaufempfehlung!!  

06.04.10 17:35

793 Postings, 5807 Tage MuuSlol...

was ist dass den für ein Vergleich freenet und Citi...langsam gehts aber noch, oder?  

06.04.10 17:35

223 Postings, 6380 Tage chuchopapierchen

Hallo, würde ich auch so interpretieren.Doch gehen wir davon aus, dass an der börse die Zukunft gehandelt wird, so könnte es sein, dass der Kurs der tatsächlichen Geschäftslage etwas vorwegläuft und damit Bewegung in den Kurs kommt bevor sich die Bilanzen bewegen.  

06.04.10 18:00

42 Postings, 5644 Tage a9854von freenet

New York (aktiencheck.de AG) - Richard X. Bove, Analyst von Rochdale Securities, stuft die Aktie von Citigroup (ISIN US1729671016 / WKN 871904) von "neutral" auf "buy" hoch.

Langfristig positive Faktoren würden die Bedenken im Hinblick auf einen möglichen Verkauf von 7,7 Mrd. Citigroup-Aktien durch die Regierung überwiegen.

Citigroup verfüge derzeit über zu viel Liquidität. Damit sei die Flexibilität vorhanden, problematische Aktivitäten auszulagern und längerfristige Wachstumsmöglichkeiten zu unterstützen.

Citigroup dürfte wieder zu einer Geldmaschine werden. Die Bewertung sei günstig. Das Kursziel werde von 3,75 auf 5,00 USD heraufgesetzt.

Vor diesem Hintergrund sprechen die Analysten von Rochdale Securities für die Aktie von Citigroup nunmehr eine Kaufempfehlung aus. (Analyse vom 22.03.10)
(22.03.2010/ac/a/a)  

06.04.10 18:17
1

16826 Postings, 6620 Tage Romeo237ey du uhuhuju

hör bloß auf zu schreiben merkst du nicht das dein ganzer blödsinn gelöscht wurst. Unfassbar du Unhold  

06.04.10 19:37

2577 Postings, 8614 Tage uhujLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.04.10 10:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

06.04.10 19:43

312 Postings, 5666 Tage Sniper86Citigroup

Warum sollten die nachziehen? Wir haben heute nachgezogen weil sie gestern als es bei uns geshlossen war hoch ging!
 

06.04.10 19:45

196 Postings, 5611 Tage papierchenchucho

 das ist natürlich auch immer ein Argument ;-)

 

06.04.10 20:01
1

1547 Postings, 5941 Tage aktiennasea9854

dein Analyst ist aber ein Spätzynder- dedr arme Kerl ist offenbar ein bisschen spät auf unser Forum hier gestoßen- und neue Formulierungen hat er auch nicht gefunden

@Romeo- findest du deinen eigenen Beitrag zu uhuj intelligenter?

zur citi- Entwicklung- wer auf größere Rücksetzer wartet, dem kann wirklich passieren, dass er dann dem Kurs hinterherläuft, weil- die Bedingungen im Umfeld für Banken werden nicht schlechter- im Gegenteil- und auch allgemein die globale Wirtschaft kommt immer mehr in Gang-  und je mehr sich diese Dinge positiv entwickeln, desto höher ist der Gewinn von Banken, denn die begleiten die Unternehmen an allen Stellen der Finanzierungskette- hinzu kommt die fortschreitende, sicher eine Menge von ausgelagerten und/ oder versteckten Derivaten (Teufelspapiere) geben, die mit einer Erholung des Immobilienmarktes wieder werthaltig werden. Sobald die erste Großbank dies öffentlich vermeldet, wird das dem Sektor sicher einen enormen zusätzlichen Schub geben. Jedenfalls werden spätestens dann auch alle Übertreibungen nach unten, die es während dder Krise zuhauf gegeben hat, wieder zurückgebildet. Dann wird auch der Aktienkurs der citi nicht mehr unter Buchwert gehandelt werden. Es ist für mich nicht zu erkennen, wo derzeit die Chancen für größere Rücksetzer liegen sollten- aber vielleicht irre ich mich ja.

 

 

06.04.10 20:04

1547 Postings, 5941 Tage aktiennase@lonesomeliftboy

da hast du wirklich ein gutes Beispiel für einen der am häufigsten bei Aktienanlagen gemachten Fehler angeführt  

06.04.10 20:34

793 Postings, 5807 Tage MuuSnaja...

wenn man ein wenig Geduld aufbringen kann, kann man immer schön Stück für Stück C shares einsammeln, wenn man natürlich auf den ultimativen Moment wartet...trifft man diesen so gut wie nie
hängt natürlich auch immer von der Investitionsmenge ab...bei dem einen lohnt sich nur eine Order, ein anderer kann mehrere Orders machen

Könnte mir vorstellen, dass es nach den Q Zahlen einen Rücksetzter geben wird, egal wie die Bilanzen ausschauen  

06.04.10 20:50
1

1612 Postings, 5889 Tage Spar-BüchseWelche Rücksetzer ? (MuuS etc.)

Ein endlos Thema, wann, wie und welche Rücksetzer zu erwarten sind. Ich kann mit diesem Terminus nicht viel anfangen. Es gibt bei jedem Handel, sobald der Markte gesättigt ist, eine Konsolidierung. Nur wann diese eintritt, kann wohl keiner vorhersagen - es bleibt Spekulation. Genau in diesem Forum wurde noch vergangene Woche spekuliert, das nun ein Rücksetzer bei der Citi zu erwarten sei und manche sprachen (schrieben) schon von Kursen um 2,50 Euro. Aus meiner Erfahrung ist das oft Kaffeesatzleserei.
Wie stabil das Unternehmen heute, im April 2010, gegenüber einem Jahr ist, wurde ja schon genug belegt und gepostet. Warum um Himmels willen, soll denn der Kurs nach Veröffentlichung der Quartalszahlen nachgeben ?? Die einzige Überraschung die es noch geben kann, ist ein nicht erwarteter Gewinn ! Alles andere ist doch bekannt !! Ich glaube seit einem Jahr an das Papier. Die Nachrichten haben immer in das Bild gepaßt, was die Citi objektiv auch abgegeben hat. Eine Bank, die ohne Staat über die Wuppert (oder besser den Hudson) gegangen wäre. Ein Kurs nahe null, der demjenigen, der hier seine Chance sah, in einer einmaligen Situation im Glauben an das Unternehmen und die Erholung der Wirtschaft, zu investieren. Und heute sind die noch vorhandenen Risiken auch nicht nur ansatzweise mit denen zu vergleichen, die vor einem Jahr vermutet werden mußten. Der Kurs wird sich weiter gen Norden einpendeln. Ich baue die Position - jenseits kluger Analystenmeinungen (und anderer) - seit Monaten kontinuierlich aus. Und meine Zuversicht nehme ich einzig und allein aus den vorliegenden Fakten zum Unternehmen und zum Marktumfeld.  

06.04.10 20:56

1547 Postings, 5941 Tage aktiennaseMuuS

da hast du natürlich recht- und was einen Rücksetzer nach den Zahlen angeht- möglich ist sowas ja immer- aber leider weiß man es halt vorab nie  und speziell in diesem Fall darauf zu spekulieren....- wäre mir persönlich zu riskant, jedenfalls im Sinne von kurz vorher verkaufen und danach Zurückkaufen.  Alledings könnte man ja gegebenenfalls nachkaufen, wenn man das Geld dazu übrig hat....  

06.04.10 21:00

1547 Postings, 5941 Tage aktiennaseSpar-Büchse

da kann ich dir nur zu 100% zustimmen  

06.04.10 21:17

793 Postings, 5807 Tage MuuSSpar-Büchse...

Zuerst mal stimme ich dir überein...die citi steht fundamental mittlerweile Super da.

So nun aber wie schon so oft erlebt "Buy on bad news, sell on good news" ist eben Börsenpsychologie...
Alle versuchen gegen den Strom zu schwimmen, um eben so günstig wie möglich in eine gute Aktie mit rosigen Aussichten einzusteigen,....muss aber nicht passieren, deswegen das Wörtchen "könnte" ;)

Gruß  

06.04.10 21:37

793 Postings, 5807 Tage MuuSUnd...

das Gegenbeispiel...wenn die Zahlen nicht so prickelnd ausfallen sollten....wurden ja vorher durch Medien, Analysten etc. schon sehr viele Vorschusslorbeeren in den Kurs eingepreist...woraus ein Rücksetzter im Falle enttäuschender Zahlen entstehen "könnte"

Gruß  

Seite: 1 | ... | 725 | 726 |
| 728 | 729 | ... | 968   
   Antwort einfügen - nach oben