ich finde, es hat nichts damit zu tun, ob es erarbeitetes Geld, oder geschenktes Geld, oder übriges Geld ist- grundsätzlich möchte man kein Geld verlieren- stimmts? Was also damit tun? Die Zahl der Aktien ist riesig, aber unter diesen Aktien gibt es eben diverse Unterschiede- natürlich weiß das jeder, der sich mit Aktien beschäftigt, trotzdem ist es oft nicht leicht, sich die richtigen Werte rauszupicken, denn leider weiß man meist erst am Endes des Jahres, was man besser hätte haben sollen, oder? Kostolany und Buffet haben den Slogan- wer bereits Geld hat, kann in Aktien anlegen, wer keines hat, muss in Aktien anlegen, denn langfristig gesehen, schlägt die Aktienanlage jede andere Anlageform. Die Betonung dabei liegt auf langfristig und (sihe oben) auf der Qualität der Aktien. Wenn man nicht gerade in einer Investmentbank arbeitet, oder eben nicht den ganzen Tag die Kurse verfolgen kann, dann gibt es nur eine Altenative- 1. Investment in Aktien, die (global gesehen) zu den Marktführer (1. 2. 3. 4.) gehören- sorry- die CoBa fällt damit schon aus-übrigens erfüllt nicht eine einzige deutsche Bank dieses Kriterium- 2. Branchen auswählen, die nicht zyklisch sind, dazu zählen Medizintechnik (Medtronic), Pharma (Pfizer, Novartis, GlaxoSmithkline, Energieversorger und Ausstatter(E.ON, RWE, ABB), Ölfirmen (Exxon, BP, Shell), Internetversorger/Technologie (Cisco Systems (ist quasi das Internet), EMC, Canon, Microsoft, SAP), Versorger (Nestle', Unilever, Coca-Cola, Pepsico, Procter&Gamble), Verkehr (Bombardier, Harley-Davidson), Gastronomie/Versorger (McDonalds, Starbucks, Sysco), Mischkonzerne (GeneralElectric, 3M), Banken+Versicherungen (HSBC, ING, Citigroup, Lloyds Banking Group, Aflac)- die Aufzählung ist natürlich unvollständig, aber ich denke, die wesentlichen Vertreter habe ich genannt. Kauft man sich jeweils ein Unternehmen jeder Branche ein, dann kann man den Markt relativ entspannt verfolgen und hat gegebenenfalls (wie ich) auch die Krise ohne wirklich große Buchverluste überstanden. Für den Anfang reichen 5 Aktien aus 5 Branchen, später kann man auf (maximal) 10 aufstocken. Mehrere Werte einer Branche sind erst bei wirklich größeren Gesamtanlagesummen sinnvoll. 3. Man braucht Geduld- ist mit das Schwerste überhaupt. Auf hjeden Fall sollte man mittel bis langfristig orientierte sein. Der Besonderheit, dass Aktien eben Schwankungen unterliegen, sollt dadurch Rechnung getragen werden, dass das angelegte Geld nicht für kurzfristige Ausgaben benötigt wird. Ihr werdet zugeben, wenn es irgendwann mal den genannten Firmen wirklich schlecht gehen sollte, dann wird es auch der ganzen Welt wirklich schlecht gehen. Typische Vertreter zyklischer Branchen sind z.B. GeneralMotors, oder Daimler, oder Firmen des Bauwesens, oder Minenaktien- eventuell gut für Spekulanten- weniger gut bis nichts für Anleger, die sich mit Aktien ein Vermögen aufbauen wollen. |