Citigoup - wann einsteigen ?

Seite 665 von 968
neuester Beitrag: 15.07.25 17:45
eröffnet am: 05.11.07 21:43 von: xpfuture Anzahl Beiträge: 24191
neuester Beitrag: 15.07.25 17:45 von: Highländer49 Leser gesamt: 3630631
davon Heute: 206
bewertet mit 78 Sternen

Seite: 1 | ... | 663 | 664 |
| 666 | 667 | ... | 968   

10.02.10 21:22

1547 Postings, 5959 Tage aktiennaseqbase

1. Es ist völlig ok, dass du mir das vorhältst- du hast recht- meine Äußerung konnte/musste man missverstehen, aber ich habe auf die Linien Bezug genommen und meinte natürlich auch die Linien. Sowas passiert schon mal.  

2. derzeit ist tatsächlich derzeit, allerding das meinte ich auch so- und warum sollte ich das nicht fragen dürfen? Die Annahme, dass die Druckerpressen für Geld auf Hochtouren laufen und das Land mit Dollar überschwemmen, dessen Wert dadurch angeblich gegen 0 gehen wird wurde hier schon mehrfach geäußert (das kannst du oben irgendwo, aber schon in 2010 nachlesen)- aber es stimmt eben einfach nicht.

3. zu meiner Frage- sie ist ja eigentlich deine Frage gewesen- du fragtest sinngemäß , warum wohl der Anteil Geldmenge M1 gegenüber M2 und M3 zurückbleibt.  Ich habe lediglich die (für mich) gleiche Frage anders formuliert- nämlich, warum die Geldmege M1 nur noch so langsam wächst.

Wenn du diesbezüglich der Meinung bist, dass die US- Wirtschaft darnieder liegt, dann verstehe ich nicht, woher du die Anhaltspunkte dafür nimmst. Meinst du das, weil mal 1- 2 Quartale Stagnation zu verzeichen waren, oder wegen der 10% Arbeitslosigkeit? Von dieser niedrigen Rate träumen viele Bundesländer in D nur. An den Quartalszahlen des laufenden Berichtszeitraumes wirst du das wohl nicht ablesen. Oder meinst du nur bestimmte Bereiche? Oder den Kurs einzelner Aktien?

Und du hast recht- so lange bin ich in diesm Forum noch nicht vertreten-aber ich war auch schon in vielen andern Foren, in denen du nicht warst- und auch du wirst sicher nicht nicht immer 650 Seiten zurückblättern, um dich, bzw. andere- nur ja nicht zu wiederholen. Wenn ich also mal deine Meinung wiedergegeben haben sollte, dann- ja was eigentlich? Soll es mir leid tun? So was passiert eben auch.

Zur Hyperinflation und Deflation- der Gegensatz ist schon heftig, aber ich wiederhole mich gerne, weder das Eine (Hyperinflation) und schon gar nicht das Andere (Deflation) wird eintreten- die Gegebenheiten sprechen einfach nicht dafür, sprich- die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens ist sehr, sehr klein.

Politiker? Nein- ich bin Naturwissenschaftler Und du?

P.S. Zu Ausdrucks- und Schreibfehlern- du wirst zugeben, dass ich dafür in der Regel nicht stehe- und zudem ziemlich klar und eindeutig meine Meinung äußere- 180°-Kehrtwendungen sind eher nicht mein Ding. 

 

 

10.02.10 21:50

156 Postings, 5694 Tage OldGamerGoldman to Citi: All in the Same (Sinking) Boat

10.02.10 22:56

2577 Postings, 8632 Tage uhujet kütt wie ett kütt..helau..uhuj...

10.02.10 23:01
1

1555 Postings, 6120 Tage qbasekleine news rundschau

Das Kapital: Die statistische Scheinwelt
Die offiziellen US-Statistiken werden immer abstruser: Folgt man ihnen, müssten die Gewinne der Firmen vermutlich doppelt so hoch sein wie derzeit ausgewiesen. Doch machen wir das Spielchen mit und rechnen ebenfalls mal bis zur Nachkommastelle.

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/...elt/50071033.html

Das Kapital: Immer dollar
Die Anleger flüchten aus dem Euro in den Dollar, weil Griechenland überschuldet ist, über seine Verhältnisse lebt, seine Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt hat und seine Statistiken fälscht. Doch könnte man dasselbe nicht auch als exakte Beschreibung der USA anführen?
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/...lar/50071560.html

Das Kapital: Die Märkte funken SOS
Die Staatsfinanzen laufen aus dem Ruder, ob in Washington, Sacramento, Athen, Madrid, Lissabon oder London. Doch ausgerechnet jetzt, wo die Anleger streiken, beginnen die Zentralbanken zu knausern. Zum Glück haben diese für die Notrufe der Märkte immer ein offenes Ohr.
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/...sos/50070079.html

The problem isn't too much growth, it's too little
Commentary: Fed has the tools, but the timing is still in question

WASHINGTON (MarketWatch) - Ben Bernanke knows how the Federal Reserve will reverse course, but he's not hazarding a guess about when the central bank will begin to tighten monetary policy to prevent the economy from overheating.
http://www.marketwatch.com/story/...le-growth-not-too-much-2010-02-10

Reversal of fortune
After trend of rising prices, some housing markets see about-face
By Amy Hoak, MarketWatch

CHICAGO (MarketWatch) -- One in five housing markets entered a second leg of home price declines in late 2009, after showing price increases for nearly half of last year, according to a report released Wednesday by Zillow.com, a real-estate Web site.
http://www.marketwatch.com/story/...-dip-in-housing-prices-2010-02-10

Discount rate hike no harbinger of quick action, analysts say
WASHINGTON (MarketWatch) -- Federal Reserve Chairman Ben Bernanke's announcement Wednesday that the central bank plans to raise its discount rate "before long" is not a signal that tighter monetary policy is coming soon, analysts said Wednesday.
http://www.marketwatch.com/story/...-signal-2010-02-10?dist=afterbell

Bernankes Exit-Strategie schreckt die Märkte

Die US-Notenbank Fed setzt im Kampf gegen die Krise auf massive Konjunkturanreize. Die Frage, wie sich der Ausstieg aus den Hilfsprogrammen gestalten soll, beschäftigt dabei Märkte und Experten. Fed-Chef Ben Bernanke erläuterte nun einen Exit-Plan, der neben Zinserhöhung auch auf das Abschöpfen von Finanzmitteln setzt. Die Börsen reagieren eigen.
http://www.handelsblatt.com/politik/...e-schreckt-die-maerkte;2527615

Dow to Dip Near 8300-8400 Soon: Chief Investor
http://www.cnbc.com/id/35330133  

10.02.10 23:32

793 Postings, 5825 Tage MuuShi q-base...

danke für die Zusammenfassung...

zu den Exit Strategien einer FED...klar wird es kommen und es ist auch richtig so, dass es sehr bald geschieht...und danach den Leitzins direkt so schnell es geht erhöhen....denn wielange wollen wir noch das billige Geld in eine neue Blase ballern...es birgt einfach mittlerweile zuviel Risikien, dass sollte jeder geschnallt haben.

ja aber wie das geschehen soll...naja... hab mir mal ganz simple gedacht, dass man die überschüssige Kohle die jetzt die Banken etc. über haben...ja mal direkt in verzinste Einlagen bei irgendwelchen Banken ballert und somit die Inflation eindämmt natürlich darf die Kohle erst mal nicht angerührt werden :D

Was ich für wahrscheinlicher halte, ist das die FED sagt...so eure überschüssigen Einnahmen nehmen wir wieder zurück, dafür bekommt ihr mehr Wertpapiere und es kommt zu KE´s, was die Theorie in diesem Forum über einen weiteren KE und RS bei C bestätigen würde.

Ich für meinen Teil halte mich aus den Märkten erstmal raus...wer weiß was da noch kommt ...

Gruß

 

11.02.10 09:20

1555 Postings, 6120 Tage qbasenews rundschau

Anleger trauen Banken nicht über den Weg

Nach der rasanten Rally des vergangenen Jahres sind die Aktien der Finanzhäuser zuletzt deutlich zurückgefallen. Experten erwarten weitere Rückschläge. Gleich mehrere Argumente sprechen dafür, besser erst einmal abzuwarten. Anleger sollten sich nicht von den teils günstigen Bewertungen blenden lassen.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/...nicht-ueber-den-weg;2527228;0

 

„Das Geld wird weniger wert sein“

Mehr Geld macht eine Volkswirtschaft nicht reicher, sondern ärmer, sagt Thorsten Polleit, Deutschland-Chefvolkswirt von Barclays Capital. Er warnt vor der Geldvermehrung durch die Notenbanken. Die Folge sei Inflation.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/...d-weniger-wert-sein;2522215;0

 

Citi pushes 'foreclosure alternative'

Mortgage lenders are trying to arrange smoother departures for distressed homeowners who can't be saved by loan modifications--and discourage them from trashing the homes on their way out.

http://www.marketwatch.com/story/...oreclosure-alternative-2010-02-11

 

Commercial mortgage failures threaten system: overseer

Losses may range between $200 billion and $300 billion, report says

WASHINGTON (MarketWatch) -- Over the next few years, a wave of commercial real-estate loan failures could threaten America's financial system, and in the worst case scenario, hundreds of additional community and midsize banks could face insolvency, a congressional watchdog group said Thursday.

http://www.marketwatch.com/story/...ld-threaten-system-cop-2010-02-11

 

Chinese bank lending, inflation grow in January

HONG KONG (MarketWatch) -- Chinese data released Thursday showed rapid lending and accelerating inflation, particularly in the property sector, though many of results were largely expecte

http://www.marketwatch.com/story/...lation-grow-in-january-2010-02-10

 

Is China Easing Out of U.S. Debt?

Ambrose Evans-Pritchard at the Telegraph looks at one of the more interesting developments today in an increasingly shaky global monetary system in this report  about how the Chinese government may be exiting U.S. corporate and municipal bond markets.

http://seekingalpha.com/article/...asing-out-of-u-s-debt?source=hp_wc

 

Debunking the Austrian Theory of Gold

http://seekingalpha.com/article/...-austrian-theory-of-gold?source=hp

[...]Right now, faced with the option of buying a lot of gold and an Uzi and stashing it under my bed (which, seeing as the whole market for gold appears to have been completely corrupted, is the only option), or buying a plot of land and some cows, I’m inclined to go with the cows.[...]

ich mach beides. nur ohne kühe. ;-)

hab' keine ahnun, wann und ob ich in den nächsten zwei wochen überhaupt  eine internet zugang finde.

daher sicherheitshalber gleich bis dann mal. ;-)

 

11.02.10 10:25

1547 Postings, 5959 Tage aktiennaseNachrichten

- wer diese Artikel gelesen hat, die qbase- dankenswerterweise eingestellt hat- der entnimmt denen eigentlich unisono a) die Tiefpunkte der Krise liegen hinter uns

b) die Wirtschaften der Länder berappeln sich, dabei gibt noch gewisse Volatilitäten, jedoch ist man sich bezüglich des Trends sehr sicher

c) weil das so ist, fahren die Notenbanken die monetären Hilfsmaßnahmen langsam zurück  (die Geldmengen des umlaufenden Geldes werden zurückgefahren (in GB) bzw. deren Wachstum unter Durchschnittsniveau gebracht (z.B in USA)

d) bei diesen monetären Maßnahmen muss beachtet werden (das kann von Staat zu Staat unterschiedlich sein), wie heftig/schnell/langsam sie sich auf die Gesamtwirtschaft auswirken- in den USA: Hinweis auf mittelfristig wieder steigende Zinsen und Rückzug aus diversen Stützungsmaßnahmen- z.B. dem Ankauf von Anleihen              Allen Aktionen ist aber eines gemeinsam- Behutsamkeit und Sicherheitsdenken.

Und neben diesen grundlegenden Informationen gibt es die üblichen Trittbrettfahrer die für sich und ihre Zeitungen über Schlagzeilen mit Hiobsbotschaften, Paniknachrichten und diversen Angeblichkleiten in Aktion treten. Wenn diese letztgenannten Truppen in ganzen Schwärmen auftreten- bloß keine Aktien kaufen- Bankaktien? Bloß nicht! Bloß nicht den Firmenausblicken trauen. Bloß nicht den Banken trauen und den Politikern schon gar nicht (das Einzige, was ich verstehen kann), dann liebe Freunde der Aktien ist es wegen a bis d genau jetzt Zeit zum Investieren - nur in Aktien mit hoher Qualität natürlich - auch in entsprechende Bankaktien- wann denn sonst?

Eine Hyperinflation ist (siehe Maßnahmen oben) sehr unwahrscheinlich- gemäßigte Inflation aber eine normale Begleiterscheinung des Marktes. Unnormal sind lediglich die derzeit extrem niedrigen Marktzinsen- das wird sich ändern. Und wer dann gleich wieder glaubt, dass höhere Marktzinsen die Aktienmärkte kollabieren lassen, der sollte sich mal die Marktzinsen der USA vor 10/12 Jahren ansehen.

In diesem Sinne- es ist ganz klar Aufbruchszeit. Wer das Gegenteil glaubt- sollte bloß schleunigst verkaufen, bevor die große Dunkelheit über die Märkte kommt.

Alles wird gut!

 

11.02.10 14:14

589 Postings, 6306 Tage Mischka1981@ Aktiennase

Danke für die kleine aufarbeitung der News von Qbase. Hatte diese und andere News auch schon vorher gelesen.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir wieder über 6000 Dax sind. Wer arbeiten geht, erlebt das gleiche in seinem Betrieb was auch die Börsen gerade durchmachen. Eine Woche so, die andere wieder so. Aber der Trend zeigt deutlich nach oben!

Gruß

Mischka

 

11.02.10 18:23

2169 Postings, 5903 Tage Hein Bloed Nr. 2Geldmengen Verringerung

So wird man die ganzen überflüssigen Dollars ganz schnell los:

http://www.godmode-trader.de/nachricht/...eg-Group,a2078813,b605.html

Schwups und schon sind 2300 Millionen weg, kann ganz schnell gehen. Da ist nur ein Problem, das waren Steuergelder die man den Bürgern abgenommen hat.

Und die Folgen von soetwas sehen dann irgendwann so aus:

http://www.godmode-trader.de/nachricht/...srueckgang,a2078621,b2.html

Arbeitslosenzahlen natürlich auch immer weiter steigend. Man kann das natürlich schöner ausdrücken, das es im Vergleich zum Monat xx ja immerhon schon etwas besser geworden ist. Absolut gesehen sieht das aber langsam aus wie 1928.

C Aktien habe ich heute immer nocht nicht gekauft, wozu auch.

 

 

11.02.10 19:01

Ach ja, an meinem Zuckerzettel SG1LMW habe ich auch noch Spass. EK war 0,71, steht weiter oben, der VK wäre jetzt grade 0,77. Spread von 0,04 verdient und schon ein schönes Plus, mit Verlust gehe ich da eher nicht raus, da ich nachher mein SL anpasse.

Soll ich den jetzt verkaufen und mir schöne billige C Akien kaufen davon? Was meint ihr? 

 

11.02.10 19:16

2577 Postings, 8632 Tage uhujtach..hein

du sagst doch ,zur zeit keine bankaktien...uihuj...  

11.02.10 19:23

die Frage war auch eher rhetorischer Art. Aber wenn man Bankenaktien billig einkaufen wollte, könnte man das doch so machen wie ich mit dem Edelmetall. Ein wenig mit Derivaten spekulieren und vom Gewinn dann Banken Aktien kaufen. Fallen die im Kurs tut es nicht weiter weh, da man ja nur Spielgeld dort reingesteckt hat.

Wäre ja immerhin eine Idee, nur muss man mit den Derivat Spekulationen schon entsprechend vorsichtig sein, ist schon sehr riskant.

 

11.02.10 19:51

2577 Postings, 8632 Tage uhujja ja...man kauft auch mit spielgeld

keine aktien von denen man eher ausgeht das diese fallen ,außer man geht doch davon aus das diese steigen....oder net?...uhuj....  

11.02.10 19:58

2169 Postings, 5903 Tage Hein Bloed Nr. 2Natürlich nicht

ich hatte ja auch geschrieben das ich heute, mal wieder, keine C Aktien gekauft habe. Ich werde auch weiterhin keine US oder deutsche Banken kaufen, solange die real relevanten Zahlen nicht stimmig sind.

Aber ich verstehe das natürlich schon, das einige auf steigende Kurse spekulieren und wenn man dies mit Spielgeld tut, und nicht mit dem Geld für das man arbeiten muss, ist das Risiko doch deutlich besser. Wie gesagt, nur so eine Idee. 

 

11.02.10 20:08

793 Postings, 5825 Tage MuuS....

naja db kannman sich schon zulegen...aber wer nicht will, der hat schon ;)  

11.02.10 20:09

1547 Postings, 5959 Tage aktiennaseHein

da hast du recht- das ist zwar keine Verringerung der M1- Menge, denn die Dollar gibt es natürlich noch (woanders), wohl aber der M3 Menge- allerdings hat das natürlich mit deinem zweiten Artikel- den Hypothekenschulden der Häuslebauer nullkommanix zu tun. Ich denke übrigens, dass du vom Grundsatz nicht wirklich ein Aktienanleger bist, sondern mehr ein kurzfristig agierender Spekulant. Also eigentlich gar kein Anleger. Und da du damit ja so erfolgreich bist, bleib es einfach weiter. Du hättest wahrscheinlich gar nicht die Geduld, die ein Aktionär für den Erfolg braucht. Nur ein Beispiel (ich gebe mal ein wenig an): ich habe Anfang letzten Jahres 4000 Aktien von Bombardier gekauft- dem weltgrößten Verkehrstechniker, dessen Aktien in der Krise völlig sinnlos nach unten geprügelt waren (es eigentlich noch immer sind) und für 1,60 Euro (im Tiefstpunkt sogar für 1,43 Euro) gerade zu haben waren. Macht 6400 Euro- Einsatz-uups die Gebühren kommen noch dazu-12Euro. Da es offensichtlich war (für mich jedenfalls), dass nicht die Zustände der Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts wiederkehren werden- erst recht nicht verkehrstechnisch, habe ich es für sehr wahrscheinlich gehalten, dass, wenn nicht Flug-und Zug- Verkehr weltweit zusammenbrechen, sich der Wert einfach erholen muss-Krise hin, Krise her. Heute (nach einem Jahr) steht die Aktie bei 3,8 Euro-macht rund 8.800 Euro Buchgewinn, Tendenz steigend. Als die Aktien der Banken in den Keller rauschten, war das in den Tiefpunkten auch total übertrieben. Es ist einfach ein Witz, die citigroup als Pennystock, denn die Größe des Unternehmens ist gigantisch. Der niedrige Aktienwert war nicht nur Folge der Krise, sondern auch gemacht- es wird so einfach bei größeren Bevölkerungsschichten Geld gegen Aktien getauscht- und damit Kapital aufgestockt. Dieser Prozess ist längst gelaufen. Über einen Resplit, wird man seinen Aktien wieder das seriöse Aussehen der Aktie einer globalen Bank geben und alle kleinen Spekulanten werden dann das Schiff citigroup verlassen, denn der Reiz, große Stückzahlen für wenig Geld zu bewegen, ist dann weg. Spätestens dann, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aber schon vorher, wird die citi- Aktie plötzlich, wie aus dem Nichts- wieder Einzug in die Depots der großen Fonds halten- und (wieder) spätestens dann wird der Aktienkurs der citi attraktiv und zügig steigen. Auf Grund dieser (für mich) sehr hohen Wahrscheinlichkeiten, habe ich citiaktien gekauft, kaufe gegebenenfalls, sollte es wirklich nochmal unter 2,20 Euro gehen, was ich für eher unwahrscheinlich halte, sogar nochmal nach. Auch andere Großbanken-Lloyds Banking Group und HSBC habe ich längst im Depot. Und ich habe die Geduld 2- 3 Jahre (und mehr) zu warten. Ich denke, das ist nichs für dich- du würdest wahrscheinlich bei einer Aktienbewegung um 10-20 cent (egal in welche Richtung) hippelig werden. Also meine ich- lass die citiaktien und beobachte lieber weiter Zuckerzettel.  Aber vielleicht bist du ja doch ganz anders diesbezüglich eingestellt- jedenfalls aber ist das auch irgendwo eine Charakterfsache, glaube ich.   

11.02.10 20:15

1547 Postings, 5959 Tage aktiennaseP.S. Hein

Dann kann ich schon gar nicht verstehen, dass du mit dem Geld, für das du arbeiten musst, mit (in Größenordnungen risikoreicheren) OS hantierst- ein Widerspruch.  

11.02.10 20:19

2169 Postings, 5903 Tage Hein Bloed Nr. 2Ich mache beides

aktienase. Ich habe diverse Minen Aktien im Depot um die ich mich nicht weiters kümmere, die sehe ich mir am Jahresende an. Sind da wieder > 100% Gewinn angefallen, verkaufe ich natürlich einen Teil davon. Aber die sehe ich schon auf eine Sicht von 2-3 Jahren.

Auf langfristige Sicht habe ich auch aktiv gemanagte Fonds im Depot, kümmere ich mich nicht drum, machen ja andere gegen Bezahlung für mich.

Das hält mich aber keineswegs davon ab auch noch ein wenig mit Derivaten zu spekulieren. Gehts das gut hab ich bischen mehr Edelmetall, geht das daneben ist bischen Spielgeld weg.

Der Zucker hat kurz nach 20 Uhr einen heftigen Sprung nach oben gemacht. Also morgen schon ist mein Zucker Zettel über 10% im Plus, und das für drei Tage. Schwitzen musste ich dafür auch nicht, nur Nachrichten lesen und auswerten. Muss man nicht machen sowas, kann man aber schon.

 

11.02.10 20:22

2169 Postings, 5903 Tage Hein Bloed Nr. 2Wie kommst den darauf

aktiennase? Das Geld für das ich arbeiten muss liegt auf Sichtkonten rum oder ist anderweitig langfristig angelegt. Das Depot mit dem Spielgeld ist strikt davon getrennt, ist sicher auch besser so. Selbst wenn ich richtig Mist baue ist eben das Sielgeld weg, und? Eigentlich dürfte ich das ja gar nicht haben, ist ja nicht meins, ich habe das nicht erarbeitet.  

11.02.10 21:11

1547 Postings, 5959 Tage aktiennaseHein

na das ist doch prima, das freut mich für dich- ich habe keine Minenaktien im Depot- Zykliker- nichts für mich- habe dafür BP- Aktien, die liefern mir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch dann noch 4x im Jahr eine hohe Dividente, wenn ich Rentner sein werde- und vor allem gibt es sie dann noch.  

11.02.10 21:20

über Shell, BP etc. denke ich auch nach, aber im Moment verspreche ich mir von Metallen mehr. So wahnsinnig viel Geld hab ich ja auch nicht, das ich überall was machen könnte. Aber ich versuche die Märkte zu beobachten und schichte dann eben um, wenn ich mir etwas davon erhoffe.

Bei den Minen weiss man ziemlich genau, wie lange die noch leben werden. Die Fördermengen und nachgewiesenen Resourcen werden laufend ausgewiesen und daher ist das halbswegs klar, wann die erschöpft sein werden. Eigentlich kein Problem, bis auf die üblichen Risiken mit solchen Betrieben.

Bei den Banken warte ich im Moment erst mal noch den weiteren Verlauf der Wirtschaft und vor allem die politische Einflussnahme ab. Mir ist das Risiko im Moment damit zu hoch und ich kann abwarten, bis das wirklich besser aussieht. Verpassen werde ich damit schon nichts. Mir ist es auch lieber eine C für $4 zu kaufen, wenn wirklich klar ist, das die gute Chancen zu haben, als gerade jetzt. 

 

11.02.10 21:21

1018 Postings, 5843 Tage risikopauloeigenes Geld

nicht, daas ich hier der Einzige bin, der mit erarbeitetem geld spekuliert? aber wahrscheinlich mache ich desegen auch nichts mit drivaten sondern nur mit bluechips(na ja ob die c noch dazu gehört, wohl eher nicht?). wurde hab heute jedenfalls bei deer coba ausgestoppt und hab dann die meinungen der experten berücksichtigt und die kohle in di e realwirtschaftsaktie gesteckt  
 

11.02.10 21:24

1018 Postings, 5843 Tage risikopaulomuus

ja dbsehe ich auch so. leider sind wir beide die einzigen, weil der kurs kommt ja nicht aus den puschen...  

11.02.10 21:32

2169 Postings, 5903 Tage Hein Bloed Nr. 2Naja risiko

wenn man bedenkt das die Deutschen offenbar 4 Billionen Euro auf Sichtkonten geparkt haben, und sowas wie Aktien, geschweige denn Derivate, nichtmal mit der Kneifzange anfassen wollen, dann wirst du vermutlich der einzigste sein ;-)

Ne, Spass beseite, es wird sehr viele geben mittlerweile, die leider mit ihrem erarbeiteten Geld auf die eine oder andere Art spekulieren müssen, eben weil man den Leuten keine Wahl mehr lässt. Spekulation mit Immobilien ist ja auch nicht (mehr?) viel besser als mit Derivaten. Obwohl das reale Werte sind ist der mögliche Verlust dafür schon ganz schön heftig.

Welche Realwirtschaftsaktie hast du denn gekauft? 

 

11.02.10 21:39

1018 Postings, 5843 Tage risikopauloRealwirschaftsaktie

meine Hausmarke, saint gobain bei 31,75 €. Die steht in 2 wochen wieder bei 38/39, sicheres geld.Weltweit agirender in vielen sparten aktiver uralter konzern. Meine coba hatte ich bei 5,52 kekauft und da heute, obwohl schon gestiegen war, wiedre abfall war habe ich heute morgen winen sl reingehauen bei 5,55 und als ich vom spazierne zurück war, wars dann pasiert. hab dann auf diversifizierung getezt da ich ja schon db (einstieg bei 53 €) und c(einstieg 4,3 $) invetsiert bin.
 

Seite: 1 | ... | 663 | 664 |
| 666 | 667 | ... | 968   
   Antwort einfügen - nach oben