nur mal nebenbei- man kann nicht besser sein als im letzten Jahr und trotzdem um 18% sinken- wirklich nicht- glaub es ruhig. Zu dem von mir angedeuteten Aufschwung: Ebenso, wie zeitgleich put und call OS nebeneinander laufen und sich die Klugen und Doofen auf beiden Seiten sicher die Waage halten, kann man selbstverständlich, wenn man das denn möchte, auch alle negativen Wirtschaftsaspekte, die es durchaus zur genüge gibt über und alle positiven Aspekte unterbewerten. Dann sollte man schleunigst handeln und alle citi- Aktien verkaufen, denn, wenn die so genannte Rezession, in der wir uns angeblich befinden, nicht in einen Aufschwüng mündet, wird es (logisch) eine noch tiefere Rezession geben müssen, was sonst. Wie man das allerdings aus den immerhin über 70% positiver, als erwarteten Bilanzen und positiven Ausblicken der weltgrößten Unternehmen, wie z.B. Coca Cola, General Electric, BP, Canon, Medtronic, Cisco Systems, Procter&Gamble (um mal einen Schnitt quer durch die Branchen zu machen) herauslesen kann, wird sich mir nicht erschließen, es sei denn, man ignoriert das. Das an diesen global agierenden Wirtschaftsgiganten zudem noch eine Unzahl von mittleren und kleinen Firmen hängen, sei nur nebenbei erwähnt. Aber auch diese Firmen werden profitieren, wenn es den Großen besser geht. Keiner sagt übrigens, dass wir morgen Vollbeschäftigung haben werden und die positiven Wirtschaftsmeldungen sich überschlagen werden. Es ist (zumindest momentan) noch ein langsamer Prozess der Erholung. Wer Buffet und Kostolany gelesen hat, der könnte eventuell auf die Idee kommen, dass jetzt und nicht erst nächstes Jahr der beste Zeitpunkt ist, um zu investieren. Keiner muss. Außerdem ist es nicht soo einfach gegen alle Unkenrufe zu investieren. |