Die Q4-Guidance von Jinko mit einem Absatz zwischen 1,2 bis 1,4 GW (= Q4-Umsatz Mittelwert dann bei rd. 780 Mio. $) mit einer stabilen Bruttomarge zu Q3 ist wirklich richtig klasse ohne Frage. Aber nicht nur die ist klasse eva4lu und das scheint mir ein wenig untergegangen sein in den zwei turbulenten Tagen Donnerstag und Freitag, Jinko hat bei der Q3-Conference Call auch eine ganz klare Aussage schon zu 2016 getätigt, in dem man sagte, dass man im kommenden Jahr beim Absatz (an Dritte) um 30% zulegen will während man von einem Branchenwachstum von 15 bis 20% ausgeht (63 bis 66 GW). Die Fertigungskapazitäten sollten dazu ausreichen, denn Jinko hat ein wenig die Handbremse gezogen beim Bau der eigenen Solarkraftwerke wie man schon in Q2 und Q3 gesehen hat. Bis Mitte 2016 sind jetzt "nur" noch 1,4 GW an eigenem Solarkraftwerkbestand das Ziel (damit dürfte wohl Trina sogar Jinko überholen). Das hat dann natürlich nicht nur auf den Absatz/Umsatz einen positiven Effekt, sondern auch bei den operativen Kosten, denn die werden natürlich dadurch beim Verhältnis operative Kosten zum Umsatz niedriger, was den operativen Gewinn in absoluten Zahlen logischerweise erhöht schon alleine wegen derhöheren Vertriebs- und Transportkosten, aber der EBIT-Marge natürlich zu gute kommen wird.
Jinko wird in diesem Jahr einen Absatz an Dritte von um die 3,9 GW erreichen. Plus 30% wären dann ein angestrebter Absatz für 2016 von 5,1 GW !!! Das nenn ich mal eine Ansage.
Es ist jetzt eigentlich ein wenig zu früh um schon eine Rechnung für 2016 aufzumachen, aber trotzdem mache ich mal eine kleine Daumenrechnung, weil sie hochinteressant ist und weil man an der in etwa das Potential sehen kann was im nächsten Jahr eventuell drin sein könnte.
Annahmen:
- Modulpreise sinken leicht bis Q3 : Q1 ASP: 0,55 $/W - Q2 ASP: 0,54 $/W - Q3 ASP: 0,53 $/W - Q4 ASP: 0,51 $/W - Produktionskosten: Sinken ebenfalls leicht um 0,03 $/W auf 0,37 $/W bis Ende 2016 - Kauf Wafer/Zellen: Zukauf von Zellen und Wafer wird teurer bzw. die gestiegenen Preise seit Mitte des Jahres werden sich ab Q4 niederschlagen In Summe: Die reine Modulbruttomarge sollte daher nur leicht in 2016 steigen gg. Q3 und da lag sie bei 19,3%
Stromverkauf: Der wird deutlich gg. 2015 in 2016 zulegen auf rd. 180 Mio. $: Q1: 34 Mio. $ (1,2 GW) - Q2: 46 Mio. $ (1,4 GW) - Q3: 52 Mio. $ (1,5 GW) - Q4: 48 Mio. $ (1,6 GW)
Operative Kosten: Aufgrund des zu erwartenden deutlich höheren Umsatz werden die operativen Kosten zum Umsatz in Prozent sicherlich abnehmen. In Q3 lagen sie bei 12% und ich gehe davon aus, dass sie im kommenden Jahr konservativ geschätzt bei 11% liegen wird.
Kleine Daumenrechnung zu 2016 von mir: Modulumsatz: 2,713 Mrd. $ (5,1 GW - ASP im Jahreschnitt bei 0,532 $/W) Stromumsatz: 0,180 Mrd. $
Gesamtumsatz: 2,893 Mrd. $
Bruttogewinn Module: 529 Mio. $ (Marge 19,5%) Bruttogewinn Strom: 99 Mio. $ (Marge 55%)
Bruttogewinn Gesamt: 628 Mio. $ (Marge: 21,7%)
EBIT: 309,8 Mio. $ (Marge: 10,7% - operative Kosten zum Umsatz 11% = 318,2 Mio. $)
EBT: 244,8 Mio. $ (Zinsaufwendungen 65 Mio. $)
Nettogewinn: 203,2 Mio. $ (Steuerquote von 17% = 41,6 Mio. $)
EPS: 6,35 $ (Aktienstückzahl: 32 Mio. - etwas höher wie in 2015)
Bei dieser kleinen Daumenrechnung würde sage und schreibe ein EPS von 6,35 $ raus kommen. Jedoch gibt es hier null negative Effekte wie Währungsverluste oder Abschreibungen von Kundenkrediten. Aber diese kleine Daumenrechnung zeigt dann schon welch Potential in Jinko drin steckt bzw. drin stecken könnte mit ihrem 2016er Absatzziel und das obwohl die Gewinnmargen so gut wie nicht steigen in dieser Rechnung. Der Umsatz soll es und der könnte es auch richten.
Jedoch wie schon eingangs erwähnt die Visibilität dieser kleinen Daumenrechnung ist natürlich aktuell alles andere als hoch. Zumal man bedenken muss, dass der Modulverkaufspreis eine große Gewichtung hat bei den Gewinnen. Sollte der Modulverkaufspreis z.B. nur um 0,01 $/W tiefer liegen wie ich schätze, dann hat das gleich negative Auswirkungen beim Nettogewinn von rd. 35 Mio. $ bzw. beim EPS von satten 1,09 $ und dann würden wir "nur" noch von einem EPS von 5,26 $ reden und wie geschrieben ohne irgendwelche Sondereffekte und die wird es bei Jinko zu 100% geben.
|