Nimm mal an, Du hast eine Position offen, der Du 60P an Verlust bei 120P an Gewinn zugestehst.
Das ist ein CRV von 2:1.
Nun beginnt der Trade gegen Dich zu laufen.
Instinktiv würden hier die meisten "nachkaufen".
Damit würden sie aber ihr Risiko erhöhen! Denn aus 60P möglichem Verlust werden nun 2*60P=120P
Und am Besten sind dann die, die Nachkaufen und dann auch noch schnell den SL auf 90P aufbohren.
Deren Risk beträgt dann 180P!
Ich würde das andersherum aufziehen: Ich würde bei -30P schon mal die Hälfte aus dem Trade nehmen. Und bei -60P dann die zweite.
Denn ich würde den Trade ja nicht eingegangen haben, wenn ich nicht davon überzeugt gewesen wäre, dass er sofort anläuft. Und wenn er es nicht tut - dann ist der Markt halt anderer Meinung als ich. Da steckt nix persönliches dahinter. Abwischen, Runterspülen, Hose hoch und weitermachen. ;-)
Somit ist mein maximaler Gesamtverlust auf diesem Trade:
(30p + 60p)/2=90p/2=45p
Der Maximale Gesamtverlust aus dem Trade mit "Nachkauf" beträgt jedoch 120p.
Was für ein Unterschied, oder? Und jeder Pip, der Dir nicht durch einen Verlust durch die Lappen geht, zählt schon mal als Gewinn!
Die 60p Initialrisiko die sind hier nur beispielhaft und müssen je nach Pair und Timeframe aus dem ATR-Indikator ermittelt werden. 3*ATR() schützt Dich davor, dass Dir eine zufällige Kursschwankung den Scaleout (halbe Position bei halbem Stoploss auflösen) aus dem Depot fliegt. |