Jo, steigt weiter, trotz steigendem Euro und verharrenden US-Indizes. Sehr kurios der Dax seit Tagen.
Kann nach der Lektüre des morgigen Handelsblatts noch zwei Risiken für das Q4 hinzufügen zu meiner Aufzählung in #19526:
- Grüne könnten bei den Koalitionsverhandlungen mit der Union und der FDP Zugeständnisse in Sachen Dieselmotoren erkämpfen... sicherlich kein Dieselverbot, aber die blaue Plakete wird durchaus für möglich gehalten
- Das katalonische Unabhängigkeitsreferendum jetzt am Wochenende wird vermutlich mit deutlicher Zustimmung für die Separatisten enden, da die Gegner zum Boykott aufgerufen haben. Da die Separatisten aber unabhängig von einem Quorum bei Überwiegen der Ja-Stimmen binnen 48 Stunden die Unabhängigkeit ausrufen wollen, stehen die Ampeln derzeit auf Eskalation. Die spanische Regierung hat bereits die katalonische Polizei entmachtet (ca. 17.000 Mann) und ca. 5.000 der eigenen Bundespolizei auf Kreuzfahrtschiffen in Barcelona und Nachbarorten in Stellung gebracht. Laut dem Artikel verlegen derzeit zahlreiche Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Katalonien haben, diese in andere spanische Provinzen und passen ihre AGBs, was den Gerichtsstand angeht, an, damit sie im Falle des Falles in der EU bleiben würden.
Allein der letzte Punkt ist spannend und ich überlege allein deswegen eventuelle morgige neue Hochs für einen Short übers Wochenende zu nutzen. Eskalation in Spanien dürften die Börsen nicht ungeachtet lassen. Katalonien ist so groß wie NRW, hat zwar weniger Einwohner, ist aber die wirtschaftlich stärkste Region Spaniens. |