Interessant finde ich, dass dieser Jan Pahl der Meinung ist, dass man bei 15 die Reißleine ziehen sollte. Entweder hat er keine Ahnung von der Charttechnik oder er will die Leute tatsächlich aufs Glatteis führen. Wie ich vorgestern geschrieben habe, liegt der kritische Punkt in Form eines Aufwärtstrends bei ca. 14,75. Sollte es da durch gehen, kann es tatsächlich auf 13,xx gehen.
Ich warte auch noch auf eine Einstiegschsnce bei DLG und werde Kurs von 14,xx nutzen, wenn ich es neben der Arbeit mitbekommen sollte. Dort hat man aus meiner Sicht ein gutes Chance-Risikoverhältnis. Wollte dies eigentlich auch schon bei 16 machen. Dort ging es aber dann so schnell nach unten, dass ich gar nicht zum Kaufen kam, weil der von mir gedachte Stoppkurs bereits durchbrochen war, bevor ich meine Kauforder eingegeben hatte.
Aber warum sollte es noch wesentlich tiefer gehen? Ein Grund könnte der Gesamtmarkt sein, der momentan zu schwächeln scheint. Aber hat sich DLG in den letzten 3 Jahren schon mal wie der DAX verhalten? Aus meiner Sicht macht der Kurs von DLG seit Jahren, was er will. Trotzdem kann man eine Gesetzmäßigkeit erkennen. Der Kurs steigt vor großen Ereignissen und fällt danach. Zuletzt war die Einführung des neuen IPhone. Danach ist der Kurs bislang erwartungsgemäß gefallen. Ich habe dies hier schon mehrfach als DLG-Gesetz bezeichnet. Auch steigen die jeweiligen tiefen Wendepunkte beim Kurs von DLG meistens an. Der letzte Wendepunkt war bei 14,40 auf Schlusskursbasis.
Jetzt sollte man aber langsam den Blick auf das nächste Ereignis richten. Das sind die Quartalszahlen für das 3. Quartal am 31.10. Der Kurs von DLG steigt vor solchen Ereignissen meistens stärker an, um danach wieder zu fallen. Letztes Jahr stiegt der Kurs vom 04.10.2011 bis zum 24.10.2011 von 12,38 auf 15,20 auf Schlusskursbasis. Ein Jahr zuvor stieg der Kurs vom 04.10. 2010 bis zum 18.10. 2010 von 11,78 auf 14,40, nachdem der Kurs bereits im September stark gestiegen war. Ich weiß nicht mehr genau, wann damals die Quartalszahlen rauskamen. Aber ich erinnere mich, dass der starke Anstieg im Oktober jeweils bis kurz vor die Quartalszahlen ging, und der Kurs nach den Zahlen wieder sank. Warum sollte es nun anders kommen. Sollte am Montag oder Dienstag die 14 vorne stehen, ist dies eine Einladung, die ich annehmen werde, sofern der Kurs nicht gleich wieder so schnell stark weiter fällt und die 14,75 auch gleich signifikant unterschreitet.
Was ich komisch finde, ist die Tatsache, dass vom IPhone 5 am Anfang nur 5 Mio Stück verkauft wurden. Ich erinnere mich, dass im Vorfeld von längeren Wartezeiten die Rede war. Das sollte eigentlich dafür sprechen, dass man mehr IPhones hätte verkaufen können. Wenn viele Analysten die "nur" verkauften 5 Mio Stück als Anhaltspunkt dafür sehen, dass das neue IPhone kaum erfolgreicher ein wird als der Vorgänger, weil sie mit 6 - 8 Mio verkauften IPhones rechneten, dann denke ich, dass sie irren. Wenn ich sehe, dass es längere Wartezeiten gibt, dann denke ich, dass Apple einfach nicht mehr IPhones herstellen konnte als die besagten 5 Mio Stück, und damit ist dies kein so schlechtes Zeichen, wie mancher meint. Deshalb dürften die Verkäufe in den nächsten Wochen weiter gut laufen, zumal auch Weihnachten nur noch weniger als 3 Monate entfernt ist. |