wer hat sich das gedacht gesamtmarkt gut dlg voll runter. darauf kann man nicht gefasst sein würde verstehen wenn der ges. markt schlecht dass man sich einen verkauf überlegt. so ist das schon blöder. Zu dlg im apple: Obwohll im diesem Artikel etwas schlecht über dlg berichtet wird. Im großen und ganzen würde ich sagen dlg hat halt mal eine Schwächephase. Gewinnwarnung wird keine kommen. Dlg steht in konkurenz mit ifx also wenns ifx schechter geht könnte es dlg besser gehen. Mittwoch, 26. September 2012, 13.30 Uhr (IT-Times) - Nachdem lange darüber spekuliert wurde, ist es nunmehr von unabhängiger Seite bestätigt. Die Industrieanalysten aus dem Hause IHS iSuppli haben ein iPhone 5 zerlegt und dabei festgestellt, dass der deutsch-englische Chiphersteller Dialog Semiconductor Plc wieder als Zulieferer mit an Bord ist. Dialog Semiconductor stark von Apple-Produkten abhängig Der in London und in Kirchheim ansässige Chipspezialist liefert demnach den Power-Management-Chip für das neue iPhone 5 von Apple. Dies ist zunächst eine positive Nachricht für alle Dialog-Aktionäre, zumal dem Unternehmen weitere Aufträge winken, sollte Apple tatsächlich in diesem Jahr noch einen iPad mini auf den Markt bringen. Ausblick Für das dritte Quartal 2012 erwartet Dialog einen Umsatz zwischen 170 und 180 Mio. US-Dollar, was gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg bedeuten würde. Analysten rechnen bei Dialog Semiconductor für das laufende Jahr 2012 mit einem Nettogewinn von 0,88 Euro je Aktie, der im nachfolgenden Jahr 2013 auf 1,36 Euro je Anteil klettern soll. Bewertung Die Aktien von Dialog Semiconductor wurden zuletzt in Frankfurt deutlich schwächer bei 15,78 Euro gehandelt, womit sich damit ein Börsenwert von rund 1,07 Mrd. Euro für den deutsch-englischen Chip-Hersteller ergibt. Auf Basis aktueller Gewinnschätzungen für das anstehende Fiskaljahr 2013 ergibt sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 12. www.it-times.de/news/hintergrundbericht/datum/...-des-iphone-5-booms/ |