hat sicherlich keiner und deshalb ist diese Aussage falsch: Die Regel ist doch, dass Gierige steigende Kurse zum Anlaß für steigende Kursziele nehmen. Analog führen fallende Kurse bei gewissen Käufern zu noch niedrigeren Wunscheinkaufskursen. Dies konnte man auch hier im Forum wunderschön beobachten. Dieses (Gier-) Verhalten mit ständigem Ausstoßen von neuen Kurszielen ist aber naiv und sollte hier nicht so häufig publiziert werden. Natürlich ist dieses Forum jedem zugänglich, so daß die unterschiedlichsten Charakteure aufeinandertreffen, mit der Folge, dass Entwicklungen unterschiedlich kommentiert werden. Der größte Disput ergibt sich aus dem Aufeinandertreffen von Treadern und Langzeitinvestoren. Einem Longi geht die ständige Panikmache bei fallenden Kursen auf den Keks. Er hält es für ganz normal, dass an der Börse Kurse mehr oder weniger fallen und steigen. Wenn ich ein Ziel von > 25 € angebe, dann ist es durchaus legitim daran zu glauben, zumal das Papier durchaus noch Potential hat und ich und auch kein anderer in den letzten Wochen angegeben hat, er wolle dieses Ziel noch in diesem Jahr erreichen. Der Einzige der, wenn auch nur infolge eine massiven Übertreibungshausse, von Kursen um 25 € noch in diesem Jahr schrieb war Kalle. Und diese Aussage kann ich genauso unterschreiben wie die von Mucktschabernat , der kürzlich schrieb, dass Kurse > 20 € zum Jahresende wahrscheinlicher sind als solche mit 9 €. Zu Bedenken wäre auch, dass DLG aus dem Pennystockbereich kommt und sich binnen kurzer Zeit zweistellig vervielfältigt hat. Neben der Gefahr - Ausscheiden der Gewinnbringer - wieder in den Pennybereich abzustürzen ist die Hoffnung auf eine knappe Verdoppelung des Kurses immer noch realistisch. Hinweis dazu: Ich lege mich hier nicht auf ein halbes Jahr fest. Noch eine Aussage zum scheinbar Unmmöglichen: Im Jahre 2008 - bei Kursen um die 0,60 € - hat ein gewisser Bruckner die Entwicklung des heutigen Kurses präzise vorhergesagt. Doch keiner wollte es hören! Unabhängig von meinen bisherigen Aussagennmöchte ich noch all denen danken, die immer noch, wie z. B. Karambol, Fakten bereitstellen und dabei still und bescheiden im Hintergrund bleiben. Leider sind viele gute Autoren (ich gehöre nicht dazu) abgetaucht. Trotz störendem Verhalten, danke ich auch den Lemmingen, weil sie durchaus ein Gradmesser für die Kursentwicklung sind. |