Dialog - Performancesieger 2007?

Seite 351 von 1081
neuester Beitrag: 28.09.18 15:11
eröffnet am: 03.03.07 13:35 von: RHJInternatio. Anzahl Beiträge: 27012
neuester Beitrag: 28.09.18 15:11 von: Dicki1 Leser gesamt: 4179177
davon Heute: 3119
bewertet mit 45 Sternen

Seite: 1 | ... | 349 | 350 |
| 352 | 353 | ... | 1081   

13.02.11 11:48
4

554 Postings, 7156 Tage RHJInternational@josselin

Was die Kursbewegung der letzten Wochen anbelangt, war diese sicherlich voraussehbar und überfällig nach einem Anstieg von 60 %!! seit Mitte Nov.. Was mich persönlich nur überrascht hat - das hohe Handelsvolumen. Wir haben in den letzten 4 Wochen rund 30 Mio. Shares (i.W. dreißig Millionen) gehandelt, also rund die Hälfte der ausstehenden Aktien. Das ist schon eine Hausnummer und waren ganz sicher keine Kleinanleger, was hier und da kolpotiert wurde.

Ebenfalls stark in der Diskussion war - das Gerücht - das Dialog nicht mehr in der nächsten Generation iphone/ipad drin sein sollte. Wer darauf reingefallen ist, hat gutes Geld verschenkt. Hatte ja dieses Gerücht seinerzeit hier in den Thread eingestellt, aber direkt auch mit dem Hinweis, dass das Nonsens ist. Das wurde mal wieder gestreut, um den Kurs in eine gewisse Richtung zu bringen.


Der Geschäftsbericht hat es nochmal unterstrichen - Dialog ist ein Wachstumswert der sehr gut aufgestellt ist. Das Unternehmen hat keine Schulden (wie bekannt - bei einigen jedenfalls - wurde die Übernahme von Sitel mit Barmitteln gestemmt), einen sehr guten Poduktmix (Powermanagement Chips, Display Chips (E-Ink, Mirasol), Automotiv und Industriebereich, Audio Codecs, 2D/3D, PMOLED und eine gute Kundenbasis (wobei Apple  noch hauptlastig ist).
Und diese Kundenbasis könnte natürlich durch die Übernahme von sitel (strategisch sehr gut gewesen und vom Preis ein Hammer) durch Cross Selling noch weiter ausgebaut werden - wir werden sehen!

Nächste Woche steht aus meiner Sicht die wichtigste Messe des Jahres an (weitaus interessanter wie die CES im Januar) und ich erwarte schon einige Neuigkeiten - speziell zu 2D/3D und PMOLED - davon.

Was die Kursentwicklung in der Zukunft bringen wird - eine Glaskugel hat keiner von uns (auch nicht die hochgelobten "Analysten").
Die Studie der RBS mit ihren 14 € hat ihre Wirkung ja wohl nicht verfehlt. Doch muss man an der Seriösität doch ein bißchen zweifeln. Denn wenn man schreibt, dass man derzeit kein Wachstumspotenzial sieht - scheint man bei Nacht eine Sonnenbrille auf zu haben!

Dialog wird auch 2011 - wie in den Vorjahren - > 30 % Umsatzwachstum hinlegen (ohne Sitel wohlgemerkt), was heißt, dass ich für das laufende Jahr mit einem Umsatz von 390 Mio. und einem Ebit von 65 Mio. ausgehe (die Konsoldierung von Sitel kommt dann noch oben drauf!!). Apple bleibt nach wie vor Hauptumsatzträger (mit einem geschätztem Umsatzanteil von 200 Mio.).

Insgesamt kannst Du als Fazit daraus ziehen: Die Steigerungsraten (kursmäßig) der letzten beiden gehören sicherlich der Vergangenheit an. Dennoch werden wir dieses Jahr noch in den 20er Bereich hineinlaufen und je nach dem wie lange Du Dialog halten willst (201272013...) wirst Du sicherlich irgendwann in ein Übernahmeszenario hineinlaufen.

PS: Mach es so weiter wie in der Vergangenheit - wenn Du Dialog als Long Invest betrachtest und nicht als Traderposition -  setze keinen Stop Loss, da Du sonst schneller draußen bist als Dir lieb sein kann!!  

13.02.11 14:09

6337 Postings, 5568 Tage Schecke@Joss

Ich schliesse mich den Ausführungen von rhjInternational an.

Ergänzend meinerseits:

Dialog ist eine Trendaktie (stromsparende chips, Alleinstellungsmerkmal). Mit Apple (Hauptkunde), Sony, Samsung... namhafte Kunden.

Solange der Trend läuft, denke 2011/2012 (Optimal wäre die Aktie vom Trendbeginn (2009) bis Trendende zu halten, was den wenigsten wohl gelungen ist bzw gelingen wird) Pmoled aussen vorgelassen (sollte sich Pmoled durchsetzen wird es sicherlich weiter aufwärtsgehen mit Dialog und Kurse von mindestens 25 Euro wären realistisch, ohne Pmoled würde ich ein KZ von 20 Euro als realistisch ansehen. Der Trend sollte 2011/2012 (ohne Pmoed) anhalten.

Wichtig ist es, jetzt genau zu verfolgen, ob sich Pmoled durchsetzt (schätze es als sehr wahrscheinlich ein). Am Wichtigsten wird es nun sein, zu erkennen, wann der Trend zu Ende ist um dann die Aktie letztendlich zu verkaufen.

Meine persönliche Meinung, immer vorausgesetzt der Markt geht 2011/2012 auf 8000-9000 hoch und stürzt nicht wegen irgendwelchen Horrormeldungen ab.  

13.02.11 14:33
1

554 Postings, 7156 Tage RHJInternationalWie immer bei Apple - nichts Genaues weiss man...

iPad 3: Release-Termin bereits gegen Ende 2011

Die Gerüchte über das Release-Datum des iPad 2 klingen noch in den Ohren, schon ist das nächste Produkt aus dem Hause Apple Ziel von Spekulationen. So soll Apple die firmeneigenen Veröffentlichungsstrategien überarbeitet haben und dieses Jahr angeblich gleich zwei Nachfolger des iPad vorstellen. Laut einem Tech-Blogger kommt das iPad 3 im Herbst 2011 auf den Markt. Doch wie ernst kann man diese Gerüchte dieses Mal nehmen?

Es liest sich wie ein Rechtschreibfehler, doch laut Apple-Kenner John Gruber soll das iPad 3 noch im Jahr 2011 auf dem Markt erscheinen. Kürzlich schrieb er in seinem Blog auf daringfireball.net, dass Apple die dritte Version ihres Tablet-Rechner noch im Herbst dieses Jahres vorstellen will - während Hewlett Packard weiter der Veröffentlichung hinterher hetzt. So legt Gruber HP nahe, sich besser mit der Veröffentlichung des HP TouchPad zu beeilen, da sonst nicht nur das iPad 2 längst auf dem Markt sei, sondern auch der zweite Nachfolger bereits in den Startlöchern steht.

Zwar entschärft Gruber etwas später seine eigene Spekulation, und erwähnt, dass er keine genauen Informationen bezüglich des iPad 3 hätte, jedoch könnte in der Aussage trotzdem etwas Wahres stecken. M.G. Siegler, Blogger und Journalist, bestätigt im Online-Portal Techcrunch, dass er von vertrauenswürdigen Quellen erfahren haben will, dass Apple an einer Überraschung im Herbst arbeitet. Zwar könne diese Überraschung jede Produktlinie des Mediengiganten Apple betreffen, allerdings erscheint ihm die Situation relativ einleuchtend.

Bisher dachte man bei der Überraschung an eine neue Version des iPod, jedoch könne auch ein neues Macbook Air vorgestellt werden. Ob und wie Apple den Release-Zyklus umgestellt hat, erfahren wir somit spätestens im Herbst. Bis dahin bleibt jedoch mit Spannung abzuwarten, welche Gerüchte als nächstes aufkommen werden. Wir bleiben am Ball und berichten erneut zum Thema, sobald es weiterführende Informationen gibt.

Quelle: techcrunch.com  

13.02.11 14:35
2

554 Postings, 7156 Tage RHJInternationalDer Smartphone Boom fängt gerade an...

Analyse: Die Smartphone-Lawine rollt
Barcelona (dpa) - Eine symbolträchtige Zahl ging zuletzt in der Aufregung um Nokias Griff nach dem Rettungsring Microsoft unter: Die Smartphones haben den PC-Absatz überholt. Es ist der Beleg für einen Umbruch, der das Leben weit über die Technologiebranche hinaus umpflügt.

Diese Woche werden sich Gewinner und Verlierer des Wandels auf dem Mobile World Congress in Barcelona, dem wichtigsten Treffpunkt der Mobilfunk-Branche, in die Augen blicken können.

Die Smartphone-Revolution steht erst noch am Anfang. Gut 100 Millionen Smartphones wurden im vierten Quartal 2010 verkauft. Und nur etwa 93,5 Millionen Personal Computer. Smartphones sind eigentlich auch Mini-Computer, mit denen man telefonieren kann. Entscheidend aber ist: Es sind Computer, die man immer dabei hat. Das erlaubt ganz neue Geschäftsmodelle und Werbeideen für verschiedenste Branchen.

Im vergangenen Jahr war knapp jedes fünfte verkaufte Handy ein Smartphone. Ab jetzt könnte es aber ganz schnell gehen. Die Einschätzungen der Marktforscher gehen abenteuerlich weit auseinander. Auf 35 Prozent könnte der Marktanteil der Smartphones in zwei Jahren steigen, sagt etwa Gartner-Analystin Carolina Milanesi. «Konservativ gesehen.» Mit sinkenden Gerätepreisen seien aber auch über 50 Prozent des Marktes drin. Und bei besonders günstiger Entwicklung vielleicht auch 70 bis 80 Prozent.

Einen Vorgeschmack darauf geben die Zahlen aus entwickelten Märkten wie Westeuropa und den USA, wo schon heute jedes zweite verkaufte Mobiltelefon ein Smartphone ist.

Ein solcher Boom der Computerhandys würde das Geschäft kräftig durchwirbeln. Denn - um die aktuellen Zahlen mal umzudrehen - acht von zehn heute abgesetzten Handys sind keine Computer-Telefone. Es sind einfache, günstige Geräte, denen die Branche in Anlehnung an die Smartphone-Bezeichnung den Spitznamen «Dumbphones» («dumme Telefone») gab. Mit mehreren hundert Millionen solcher Handys pro Jahr dominierte Nokia über Jahre die Mobilfunk-Branche und musste nun fürchten, zum alten Eisen gezählt zu werden.

Denn die aufstrebenden Mächte dieser neuen Smartphone-Welt heißen Google und Apple. Der Internet-Konzern schmiedete eine Allianz um das Smartphone-Betriebssystem Android, die allen Herstellern offensteht. Apple setzte mit dem iPhone die Smartphone-Lawine in Gang und setzt mit jeder weiterentwickelten Version die Latte für die Rivalen etwas höher.

Vor allem aber haben sie Plattformen geschaffen, über die sich die Telefone mit Hilfe diverser Zusatzprogramme wirklich «smart» machen lassen. Diese sogenannten Apps sind zu einem Mittelpunkt der Mobilfunk-Branche geworden - und zu einem Milliardengeschäft. Schon im vergangenen Jahr schätzten Marktforscher die Umsätze der App-Ökonomie auf rund fünf Milliarden Dollar (3,7 Mrd Euro), in vier Jahren sollen es schon mehr als 15 Milliarden Dollar sein.

Weitgehend vorbei geht dieser Geldregen an den Mobilfunk-Betreibern, die im «alten System» noch die unangefochtenen Herrscher waren. Sie entschieden, welche Software auf die Telefone kam und welche Handys es überhaupt in ihre Regale schafften. Doch die Zeiten, in denen Mobilfunk-Anbieter das Sagen hatten, sind mit dem neuen Plattform-Modell vorbei. «Sie sind auf die Rolle von Dienstleistern reduziert worden, die Netzverbindungen anbieten», sagt etwa Gartner-Analystin Milanesi. «Und aus dieser Nische werden sie nicht mehr herauskommen.»

Allerdings wissen auch Google und Apple, dass ein Smartphone ohne schnelle Internetverbindung nur ein totes Stück Technologie ist. Deswegen hatte Google-Chef Eric Schmidt schon vor einem Jahr in Barcelona Bereitschaft zu Gesprächen mit den Netzbetreibern demonstriert. Denn schließlich muss dringend der Ausbau der Netze für die kommende Datenflut finanziert werden.

Quelle: SZ  

13.02.11 14:46
3

554 Postings, 7156 Tage RHJInternationalApple meldet mehrere neue OLED Patente an!

Bislang gibt es noch kein Display von Apple, das auf OLED-Technologie setzt. Die Abkürzung OLED steht für "Organic Light Emitting Diode", zu Deutsch "Organische Leuchtdiode". Die Vorteile eines OLED-Displays liegen im hohen Kontrast, der Möglichkeit, auch biegsame Bildschirme zu fertigen, geringerem Stromverbrauch, geringerer Bauhöhe sowie extrem schnellen Reaktionszeiten. Momentan spricht allerdings noch der hohe Preis gegen den flächendeckenden Einsatz solcher Displays. Apple hat mehrere Patente eingereicht, in denen die Rede von OLED-Technologie ist. Zum Einen forscht Apple an der Kombination von OLED-Displays mit berührungsempfindlichen Oberflächen. So beschreibt das Patent, wie sich die benötigten Sensoren in einem OLED-Display unterbringen lassen. In den anderen beiden Patenten geht es um die Weiterverarbeitung der Signale, nachdem der Benutzer die Oberfläche berührt hat. Aus den Patenten lassen sich keine weiteren Rückschlüsse auf mögliche Produkte ziehen, da Apple in erster Linie auf die technischen Grundlagen eingeht. Während größere Bildschirme auf Grundlage der OLED-Technologie noch sehr teuer sind, wäre der Einsatz im nächsten oder übernächsten Modell des iPhones aber durchaus möglich. Erste Hersteller teurerer Geräte haben bereits Modelle mit OLED-Displays im Einsatz.

Quelle:http://www.mactechnews.de


Könnte natürlich für die Zukunft richtig Potenzial bieten in Verbindung mit der PMOLED und 3D Technik von Dialog!!  

13.02.11 16:16

70 Postings, 5629 Tage NachtjägerApple

wird sich nicht in die Karten schauen lassen, aber angeblich hat Qualcom einen  "Super-Chip"  entwickelt an dem Apple interesse haben soll.  Alles Gerüchte?
Dialog wird sicher die passende Antwort finden.  

13.02.11 21:18

398 Postings, 5412 Tage TrekkerEin super Team

Wenn ich euere Infos Revue passieren lasse, dann bin ich froh hier mit dabei sein zu können. Mir fehlt leider die Motivation und vielleicht auch Begabung zum Aufstöbern von wichtigen und interessanten Infos. Umso mehr danke ich denen, die es besser können. Ich hoffe,dass Leute wie RJH, Karambol, Schecke und gsas uns noch lange erhalten bleiben und auch weiterhin ihre Neutralität bewahren. Natürlich entscheidet letztendlich jeder selber, doch Entscheidungen auf der Grundlage von guten Infos treffen zu können ist allemal besser als im Nebel zu stochern. Die Aussagekräfte der Thread meiner anderen Aktieninvestment sind im Vergleich zu diesem hier bei Null anzusiedeln.  

Vielen Dank und weiter so!

 

14.02.11 00:38
1

1538 Postings, 6574 Tage karambolNokia ist DLG-Kunde

Aus der SZ  vom Sonntag  (Textausschnitt):

Vor allem krempelt die Ausbreitung der Computer-Telefone aber die Mobilfunk-Branche um:

Die Netzbetreiber verlieren an Einfluss und auch die Ranglisten der Handy-Hersteller werden durchgewirbelt. So stieg Apple im vergangenen Jahr mit seinem iPhone erstmals in die Top 5 auf, Nokia verliert rapide Marktanteile und kündigte am Freitag eine Allianz mit Microsoft an, um die Talfahrt zu stoppen.  Nokia-Chef Stephen Elop verteidigte am Sonntagabend in Barcelona ausdrücklich die neue Partnerschaft. Hätte sich Nokia als weltgrößter Handy-Hersteller für Googles Android-Plattform entschieden, wäre die Folge ein «Duopol» aus Apple und Google auf dem Mobilfunk-Markt gewesen, sagte er. «Das hätte den ganzen Markt in Richtung Google gekippt.»

In Medienberichten war zuvor spekuliert worden, Microsoft und Rivale Google hätten sich einen regelrechten Bieterwettstreit geliefert, um Nokia für sich zu Gewinnen. Elop sagte jetzt, der Beitrag von Microsoft habe einen Wert im Bereich von Milliarden. Dabei fließe auch Geld. Eine konkrete Summe nannte er nicht. Ein Kauf von Nokia durch Microsoft habe nie zur Diskussion gestanden, sagte Elop.  

Nokia hatte am Freitag angekündigt, bei Smartphones künftig hauptsächlich auf Microsofts Plattform Windows Phone zu setzen. Elop, der im Herbst von Microsoft zu Nokia stieß, betonte, er sei kein «Trojanisches Pferd» des Windows-Riesen. In die Entscheidung für Microsoft sei das ganze Management-Team eingebunden gewesen.  

Der Handy-Weltmarktführer Nokia hatte zuletzt deutlich an Boden an Android-Telefone und das iPhone von Apple verloren. Android verdrängte Ende 2010 Nokias Symbian von der Spitze im Smartphone-Markt. Zusammen mit Microsoft, dessen Anteil bei Smartphones nach dem Start von Windows Phone 7 bei gut drei Prozent lag, sei man jetzt in der Rolle des «Herausforderers», sagte Elop.  Nokia zeigte am Sonntagabend erste Bilder, wie Nokia-Handys mit Windows-Betriebssystem aussehen könnten. Einen konkreten Starttermin gab es weiterhin nicht.  

Neben dem Paukenschlag von Nokia wird in Barcelona auch der Ausbau der Mobilfunknetze im Vordergrund stehen. Mit der Ausbreitung der Internet-Handys wächst auch das Datenvolumen explosionsartig. Die Branche will mit dem Übergang zum schnelleren Format LTE (Long Term Evolution) deutlich leistungsfähigere Netze aufbauen. In Barcelona könnten konkrete Zeitpläne vorgestellt werden. Allerdings befürchten die Betreiber der Mobilfunk-Netze, auf den Ausbaukosten sitzenzubleiben, während Plattform-Anbieter wie Apple oder Google die Gewinne einstreichen.  

Weitere Themen sollen bis Donnerstag unter anderem der Ausbau mobiler Bezahldienste und Gesundheits-Dienstleistungen auf dem Handy werden. Zum hochkarätig besetzten Mobile World Congress kommen jährlich rund 50 000 Fachbesucher nach Barcelona.  

or einem Jahr stand die Branche noch unter dem Eindruck des Jahres 2009, in dem die Handy-Verkäufe unter dem Druck der Wirtschaftskrise erstmals in der Geschichte leicht gesunken waren. Heute richtet sich der Blick nur noch nach vorn. 2010 stieg der Handy-Absatz wieder um knapp ein Drittel auf 1,6 Milliarden Geräte.

Wachstumstreiber waren wieder einmal die Smartphones, deren Verkäufe um 72 Prozent hochschossen.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1110762

 

14.02.11 08:50
1

274 Postings, 5980 Tage IcecreammaN4investors von heute früh

Dialog Semiconductor: Rote Laterne nach Verkaufssignal
12.02.2011 (www.4investors.de)  - Obwohl die Aktie von Dialog Semiconductor am Freitag um 2,67 Prozent  klettert, hält der Titel die „Rote Laterne“ unter den TecDAX-notierten  Aktien für die vergangene Handelswoche. Die Zahlen für 2010 sowie die Übernahme von SiTel können dies nicht verhindern.

Der Titel hat auf Wochenbasis 7,81 Prozent verloren und ist unter die  wichtige Unterstützung bei 15,75 Euro gefallen. Dass der Titel trotz des  Breaks sich, gemessen am Wochenschlusskurs von 15,40 Euro, halten kann,  liegt am stabilisierende Effekt der unteren Begrenzung des  Bollinger-Bandes. Dieses notiert bei 15,31 Euro. Das Wochentief bei  14,56 Euro bestätigt zudem den Supportbereich bei 14,40/14,45 Euro.
 ( mic )
 

14.02.11 08:54

512 Postings, 6902 Tage seyfHeute 17 e..

14.02.11 08:58

54 Postings, 5527 Tage vischibibi1ich denke die

angesprochene Überraschung von Apple im Herbst sollte ein TV-Gerät sein mit allen nur denkbaren Möglichkeiten-sogar fernsehen kann man unter anderen damit. Auch dafür benötigt man Dialog pRodukte, oder ?Nur Mut und dabei bleiben.

 

14.02.11 08:58

274 Postings, 5980 Tage IcecreammaN@seyf

nicht so hastig...erst muss DLG die Widerstände bei 15,75 und 16,20 überwinden, aber ansonsten kanns gerne up gehen ;)

 

14.02.11 09:12
1

2 Postings, 5296 Tage WaldbrandaustreterIcecreamman...

Hallo ich verfolge nun schon seit wochen das forum,
und ich schliesse mich einigen hier an die bodenbildung ist überwunden
und einige haben hier geschrieben (Lunia, Karambol...) das Nokia  jetzt Kunde von DLG ist!!
Das sind wohl alles Signale auf eine Tolle Woche.
Dann schauen win mal wie es heute Verläuft!
Danke an Lunia und Karambol
viele Grüße  

14.02.11 09:21

274 Postings, 5980 Tage IcecreammaNnochmal 4investors

 
 
           
                 
Nachrichten:
       
        Dialog Semiconductor: Das große Zittern!
14.02.2011 (www.4investors.de)  - Nach dem Rutsch unter die wichtige Chartzone bei 15,75 Euro stellt  sich bei Dialog Semiconductor die Frage, ob die Hausse der vergangenen  Monate nun endgültig vorbei ist. Das Papier verzeichnet mittlerweile  eine Abwärtsbewegung, die von 19,85 Euro bis auf Freitag erreichte 14,56  Euro reicht. Mit 15,40 Euro ist der Aktienkurs von Dialog Semiconductor  allerdings erholt ins Wochenende gegangen.

Problematisch bleibt, dass es bislang keinen Rebreak über 15,75/16,25  Euro gegeben hat. Die Aktie ist deutlich unter das untere Ende des  Bollinger-Bandes zurück gefallen, was kurzfristig für Stabilität, aber  nicht unbedingt für eine Trendwende sorgen muss. Damit könnte  kurzfristig weiter die Unterstützung bei 14,40/14,45 Euro ins Visier  geraten und sich zudem eine Abwärtsbewegung etablieren. Letzteres ist  aber noch nicht sicher. Angesichts der Vehemenz der vorangegangenen  Aufwärtsbewegung kann es sich aus charttechnischer Sicht noch um eine  ausführliche Konsolidierung handeln.


Schlusskurs letzter Handelstag – 4investors nutzt Charts von ProRealTime


 ( mic )
 

14.02.11 09:21

1538 Postings, 6574 Tage karambol@Waldbrandaust.

Nokia  ist nicht erst jetzt Kunde von DLG geworden.

Ich denke,  dass nun endlich durch die Neuausrichtung von Nokia  bzgl. der SmartPhones das Geschäft weiter ausdehnen könnte.  

14.02.11 09:27

2 Postings, 5296 Tage WaldbrandaustreterLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.02.11 09:32
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Mal wieder, Nachfolge-ID einer bereits dauerhaft gesperrten Pusher-ID.

 

 

14.02.11 10:19

6337 Postings, 5568 Tage ScheckeTecDax mit 1,1% im PLus...

Dialog Aktie zieht nicht mit, könnte bedeuten, dass die Konsolidierung noch nicht abgeschlossen ist und wenn die aktie bei steigendem Tecdax nicht mitsteigt bzw. fällt, dann kann man von niedrigeren Kursen ausgehen, wenn der Tecdax in die Konso geht.  

14.02.11 10:25

274 Postings, 5980 Tage IcecreammaN@Schecke

jupp sehe ich momentan leider auch so...die 15,75 war zu hartnäckig bisher

 

14.02.11 11:08

1863 Postings, 6467 Tage aktienarthurWichtigste Mobilfunkmesse des Jahres

14.02 - 17.02.2011 - Leitmesse der Mobilfunk- und Kommunikationsbranche.
in Barelona.

Erwarte daraus positive News für DLG zum Knacken der 17 Euronen-Marke auf SK für diese Woche.  

14.02.11 12:08

1538 Postings, 6574 Tage karambolMoneyMoney - Unseriöse Truppe

Ich hatte schon mehrmals auf die Unseriösität  obiger Instituion  aufmerksam gemacht.

Die Überschrift  soll zum Lesen animieren.  Sie konstruieren mit der Überschrift ein Problem,  dass Aktionäre oder zukünftige Aktionäre,  besser Kleinanleger abschrecken oder veränstigen oder vielleicht nur Zweifel säen soll.  Anschließen wird dann noch mitgeteilt, dass es ja eigentlich gar nicht so ist  oder sein könnte. 

Beispiel  von heute:

Achtung: Das passiert, wenn Dialog Semiconductor, Apple als Kunden verliert.

Textauszug

"Wenn Dialog Semiconductor, Apple als Kunden verlieren sollte (wovon wir nicht ausgehen) dann wird es an diesem Tag einen heftigen Kurseinbruch geben, aber Dialog Semiconductor hat in der Vergangenheit bewiesen, dass man mit den großen Chip-Konzernen durchaus mithalten kann. Aus diesem Grund raten wir Ihnen weiterhin die Aktie zu kaufen!"

Gesamter Text: http://www.moneymoney.de/201102143603/moneymoney/...den-verliert.html

 

14.02.11 12:48

596 Postings, 5547 Tage rawwsteinMahlzeit @all

Tja das kann man wohl getrost vergessen hier, ein Glück bin ich mit einer relativ
geringen Stückzahl ( 500) hier rein ansonsten hätte ich mir schon vor Wut in den allerwertesten gebissen.Was für ein Murksteil.Werden wohl Monate vergehen
bis ich die 16,90 mal wieder sehe die ich (offenbar  im Zustand geistiger Umnachtung) für einen super Einstiegskurs gehalten hatte.Oh man **jauuuhl**  

14.02.11 12:56

25 Postings, 5351 Tage JackDrawwstein

 mir gehts genauso. habe auch gedacht, dass 16,60 ein guter einstieg wäre. es hat ja auch zu den zahlen alles nach einer kleinen party ausgesehen, inkl. übernahme von der miniklitsche für 84 mio. aber daraus wurde nix. hoffe du hast unrecht und wir sehen bald schon wieder die 17euro. ist gar kein gutes gefühl wenn dlg fällt während wir doch ein sonniges börsenwetter haben, nicht auszudenken was passiert wenn der index wegrutscht...

 

14.02.11 13:05
2

274 Postings, 5980 Tage IcecreammaNim Rheinland heisst es so schön:

Immer de Nerve behale! Ich persönlich bin nicht zum ersten Mal in DLG investiert, dieses Mal allerdings auch bei 16,90€ mit mehreren 1000Stk eingestiegen und dementsprechend im Minus. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass mir diese Aktie immer ordentlichen Gewinn beschert hat...auch wenn ich zeitweise drastisch im Minus gewesen bin. Daher mein Rat an euch...einfach ruhig bleiben...ich ärgere mich zwar auch ab und zu, aufgrund von Kurskapriolen Gewinn zu verpassen, aber dass Unternehmen an sich ist bestens aufgestellt und kerngesund, zudem zukunftsorientiert. Der Kurs wird auch wieder steigen...!

 

14.02.11 13:12

25 Postings, 5351 Tage JackDok.

14.02.11 13:17

596 Postings, 5547 Tage rawwstein@ JackD @ IcecreammaN

Danke für die Anteilnahme freut mich dass man hier auch mal ein wenig
Luft ablassen kann, ist nicht in jedem Thread so, da ist man dann schnell der Basher,
aber das haben sich hier bestimmt viele anders vorgestellt zumal der Kurs ja bereits nach  Vorabbekanntgabe der Zahlen  richtig gut abgeschmiert war, da hatte ich mit einem neuerlichen so heftigem abrutschen nicht mehr gerechnet.
Egal, wie Icecream schon schreibt nun ist Ruhe bewahren angesagt, ist ja hier wirklich wohl nur eine Frage der Zeit.  

Seite: 1 | ... | 349 | 350 |
| 352 | 353 | ... | 1081   
   Antwort einfügen - nach oben